fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
jab.jnvor 3 Std
Ungelöst
0

Motor startet nicht nach Reparatur | MAZDA CX-5

Hallo zusammen, ich habe bei meinem Auto den Ventildeckel gewechselt und die Ansaugbrücke und Ansaugkanäle sauber gemacht, da diese zu stark verkokt waren. Beim Ventildeckelwechsel hatte ich natürlich all diese Leitungen abgebaut, und jetzt springt das Auto nicht mehr an. Am Anfang dachte ich, ich muss warten, bis das Railrohr Druck aufbaut, aber der Motor hört sich für mich an, als ob er keine Kompression hat. Wie findet ihr das? Danke euch.
Bereits überprüft
.
Motor

MAZDA CX-5 (KE, GH)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 931-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 931-041)

FEBI BILSTEIN Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (107828) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (107828)

BLUE PRINT Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (ADM52129) Thumbnail

BLUE PRINT Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (ADM52129)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 280) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 280)

Mehr Produkte für CX-5 (KE, GH) Thumbnail

Mehr Produkte für CX-5 (KE, GH)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 3 Std
Die Batterie ist auch sehr schwach. Keine Leitung vertauscht? Diesel Leitungen entlüftet?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 3 Std
Hallo, wahrscheinlich Luft in der Dieselleitung, muss evtl mit geeigneten Tester entlüftet werden, oder kleinen Spritzer Starthilfespray ins Ansaugrohr aber nicht zu viel
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 3 Std
Sind die Kohle Brocken auf die Ventile gefallen? Nach "keine Kompression" hört der sich nicht an, aber komisch klingt das schon. Als würden nicht alle Ventile schließen. 🤔
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünnigervor 3 Std
Ist vielleicht etwas von der Ölkohle zwischen die Ventiele gekommen? Ansonsten kann es ja nur an der Reparatur liegen ( Leitung vertauscht, Stecker Lose, Luft im System, Schläuche vertauscht usw). Notfalls jemanden finden, der das gleiche Modell hat und Optisch nach Fehlern suchen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
jab.jnvor 2 Std
TomTom2025: Hallo, wahrscheinlich Luft in der Dieselleitung, muss evtl mit geeigneten Tester entlüftet werden, oder kleinen Spritzer Starthilfespray ins Ansaugrohr aber nicht zu viel vor 3 Std
Als ich habe das Auto paar mal gestartet aber es kann nicht sein dass nach ca . 5 mal startet dass der nicht anspringt oder ? betterie ist auch einbisschen schwach
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 2 Std
jab.jn: Als ich habe das Auto paar mal gestartet aber es kann nicht sein dass nach ca . 5 mal startet dass der nicht anspringt oder ? betterie ist auch einbisschen schwach vor 2 Std
Sind denn alle Stecker wieder richtig angesteckt, wenn es ann der Luft in der Dieselleitung liegt, Braucht es schon etwas Batterie laden oder Überbrücken, damit der richtig durchzieht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
jab.jnvor 2 Std
TomTom2025: Sind denn alle Stecker wieder richtig angesteckt, wenn es ann der Luft in der Dieselleitung liegt, Braucht es schon etwas Batterie laden oder Überbrücken, damit der richtig durchzieht vor 2 Std
Ich habs überbrückt und gemessen bei Start fällt der Strom auf 10.5 V und ich glaube das ist einbisschen schwach für einen Diesel oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
jab.jnvor 2 Std
Olaf Hünniger: Ist vielleicht etwas von der Ölkohle zwischen die Ventiele gekommen? Ansonsten kann es ja nur an der Reparatur liegen ( Leitung vertauscht, Stecker Lose, Luft im System, Schläuche vertauscht usw). Notfalls jemanden finden, der das gleiche Modell hat und Optisch nach Fehlern suchen. vor 3 Std
Das ist meine Sorge eigentlich und war mein erster Gedanke aber da ich nicht so viel lust habe alles wieder zu zerlegen wollte ich hier zu erst Meinungen hören
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 1 Std
jab.jn: Das ist meine Sorge eigentlich und war mein erster Gedanke aber da ich nicht so viel lust habe alles wieder zu zerlegen wollte ich hier zu erst Meinungen hören vor 2 Std
Sollte sich die Befürchtung bewahrheiten, wird der sich verhalten wie eine Luftpumpe. Halte beim starten mal ein Feuerzeug an den Ansaugtrackt. Die Flamme muss "ein/angesaugt" werden. Wird sie in der Gegenrichtung ausgepustet, schließen die Ventile nicht richtig. Dürfte auch mit Nebel sichtbar zu machen sein...
0
Antworten
profile-picture
Sivivor 1 Std
Luft in der Diesel Leitung. Diese durch Software entweder entlüften oder die Zündung ca. 20x an und aus machen ohne zu starten. Danach Start Versuch machen.
0
Antworten
profile-picture
Sivivor 1 Std
Selbst wenn der falsch Luft ziehen sollte, müsste der anspringen. Du hast definitiv Luft in den Leitungen.
0
Antworten
profile-picture
Sivivor 1 Std
Handelt es sich um einen Schalter oder einen Automatik Getriebe ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA CX-5 (KE, GH)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Heizung wird nicht warm
Hallo liebe FabuCar Gemeinde. Ich hatte mir vor 4 Tagen den Mazda CX 5 2.2 Liter mit 175 PS gekauft. Ich habe hier schon von verkokten Ladedrucksensor und eventueller verkokter Ansaugbrücke berichtet. Das muss ich nochmals mit einem Endoskop checken. Jetzt ist mir heute auf der Fahrt zum Einkaufen aufgefallen, dass die Heizung nicht warm wurde. Man konnte 23 Grad einstellen und es kam nur kalte Luft. Erst als wir so 15 km gefahren sind und ich so um die 100 kmh fahren konnte, lief auf einmal spürbar die Heizung. Zunächst dachte ich OK ist nicht ganz normal, aber vielleicht braucht das Auto so lange. Aber selbst mit warmen Motor, wenn ich das Auto wieder aus und an mache, kommt zunächst nur kühle Luft. Nach dem Einkaufen habe ich dieses nochmals auf der Autobahn ausprobiert. Vorher nur kalte Luft. Ich fahre auf die Autobahn und ab ca 100 kmh fängt die Heizung an zu ballern. Habe das auch noch mal auf der Landstraße probiert. Also Auto erst aus und dann ab ca 100 kam die Heizung wieder. Da hatte ich dann zusätzlich noch mehrmals das Phänomen, dass, bevor die Heizung wieder warm wurde, der Wagen kein Gas mehr annahm, obwohl das Gaspedal voll gedrückt wurde. Als wenn er kurz drosseln würde. War die Heizungsleistung wieder da war es weg. Habe sowas noch nie gehört vorher. Hat da vielleicht jemand Erfahrung oder eine Idee? Oder auch einen CX 5 mit gleichen Problem?
Motor
Andreas Janßen 28.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten