fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nico Bertz30.05.22
Ungelöst
0

Erhöhte Leerlaufdrehzahl nach Gasstoß | SEAT IBIZA III

Moin, hab nen kleines Problem mit meinem 1.8t Cupra. Und zwar läuft er nach Motorstarts und warmen Motor auf normale Drehzahl. Dann ist mir aufgefallen, wenn ich kurz gefahren bin das er im stand eine erhöhte Drehzahl hat. Ich habe auch mal getestet, wenn ich im Stand bei normalem Leerlauf kurz mal Gasgeben, dass er dann auch eine erhöhte Drehzahl hat. Wenn man ihn aus und wieder anmacht, hat er wieder normale Drehzahl. Aber ein Gasstoß und die Drehzahl sind wieder erhöht. Im Video ist es deutlich zusehen was ich meine. Motor läuft aber an sich ruhig und der Wagen hat auch kein Leistungsverlust, ruckeln oder sonst irgendwas. Vielleicht weiß ja jemand was es sein könnte, ja Ferndiagnosen ist immer schwer. Aber trotzdem schonmal danke.
Motor

SEAT IBIZA III (6L1)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

METZGER Luftmassenmesser (0891048) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0891048)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 050)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

Mehr Produkte für IBIZA III (6L1) Thumbnail

Mehr Produkte für IBIZA III (6L1)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller30.05.22
Drosselklappe prüfen und reinigen Leerlaufsteller prüfen falls er hat Und mal alles auf falschluft prüfen
9
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.05.22
Der könnte irgendwo ein ganz kleines bischen Falschluft ziehen weswegen er etwas braucht bis er sich danach wieder einregelt... Ansonsten würde ich die Drosselklappe mal reinigen und danach neu adaptieren. Aber erst die Falschluft Geschichte....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel30.05.22
Hallo. Reinige mal die Drosselklappe und danach neu anlernen (lassen). Stecke mal den LMM ab und versuche es dann nochmal. Dann kannst du diesen ausschließen oder identifizieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Bertz30.05.22
Ingo Sticksel: Hallo. Reinige mal die Drosselklappe und danach neu anlernen (lassen). Stecke mal den LMM ab und versuche es dann nochmal. Dann kannst du diesen ausschließen oder identifizieren. 30.05.22
Hi. Die drosselklappe werden ich pfingsten abbauen und reinigen und dann in einer werkstatt neu anlernen lassen. Muss dazu sagen ich hatte bis vorhin noch ein offenen luftfilter drinne, kann es sein das die luftmasse zu groß war und er deswegen jetzt falsche werte hat ? Habe jetzt nähmlich wieder auf original ansaugung umgebaut. Ich werde mal gucken wie es sich die tage verhält. Den lmm habe ich abgezogen hat aber auch nichts geändert. Trotzdem danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann30.05.22
Bist du Sicher , dass die Drehzahl erhöht ist und nicht der Drehzahlmesser ungenau anzeigt? Überprüf die Drehzahl zusätzlich mit nem Diagnosegerät bevor du alles zerlegst.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Bertz30.05.22
Franz Rottmann: Bist du Sicher , dass die Drehzahl erhöht ist und nicht der Drehzahlmesser ungenau anzeigt? Überprüf die Drehzahl zusätzlich mit nem Diagnosegerät bevor du alles zerlegst. 30.05.22
Ich höre ja das die drehzahl erhöht ist vom motorlauf her.
0
Antworten
profile-picture
Soumaya Bartel30.05.22
Hast du mal die Batterie ein paar Minuten abgeklemmt , machmal hilft das . Wäre mal ein günstiger Versuch.
0
Antworten
profile-picture
Michael Knoll30.05.22
Turbomotor? Dann ist das gewollt um den turbo mit Öl zu versorgen und die Drehzahl "entspannt " dem Leerlauf anzupassen. Gerade diese gasstöße töten turbolader!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Bertz30.05.22
Soumaya Bartel: Hast du mal die Batterie ein paar Minuten abgeklemmt , machmal hilft das . Wäre mal ein günstiger Versuch. 30.05.22
Hi. Gute idee werd ich mal versuchen 😊✌️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Bertz30.05.22
Michael Knoll: Turbomotor? Dann ist das gewollt um den turbo mit Öl zu versorgen und die Drehzahl "entspannt " dem Leerlauf anzupassen. Gerade diese gasstöße töten turbolader! 30.05.22
Ja ist ein turbomotor. Nein das ist nicht gewollt, hat er ja vorher auch nicht gemacht. Und die gasstöße sind nur um zu zeigen damit er nachdem start und erhöhter drehzahl durch einen gasstoß einen erhöhten leerlauf hat. Und wenn ich den motor aus mache und wieder an mache hat er wieder normalen leerlauf. Werde es mal mit drosselklappe reinigen und neu anlernen versuchen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA III (6L1)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt (wenn warm) in Kaltlaufphase
Hallo Leute. mir fällt vermehrt auf, dass mein Wagen, wenn er länger steht und ich ihn dann anmachen will, in der Kaltlaufphase (wenn’s draußen warm ist) ruckelt im Stand. Habe ein Update machen lassen bei Seat letztes Jahr. Es kommt mir so vor, als würde er zu mager laufen im Kaltstart bei erhöhter Leerlaufdrehzahl. Hab an dem Auto schon sehr sehr viel neu gemacht, bin mittlerweile auch auf dem Stand, das ich keinen Neuwagen aus dem Auto machen kann 😅. Er läuft auch so ganz gut. Jetzt ist die Frage, hat das von euch schon mal jemand gehabt ? Nur wenn’s draußen warm ist und das Auto länger steht. Bin am überlegen, beim optimierer die Kaltlaufphase rauscodieren zu lassen, denn wenn er mal angeht, ohne mit erhöhter Leerlaufdrehzahl, ruckelt da nix.. Gruss Dominik
Motor
Dominik Brünnet 03.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten