fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Artin Darachshan11.01.22
Ungelöst
0

Turbolader Kurzschluss nach Masse und Heizflansche | AUDI Q7

Hallo an die Community, normalerweise habe ich keine Probleme. Rauch kommt manchmal aus dem Motorraum, beide Turbos gewechselt seit ca 45000km. Was kann das sein ?
Bereits überprüft
Ölkühler wegen Rauch da es ca. von da kommt.
Motor

AUDI Q7 (4LB) (03.2006 - 01.2016)

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
Andre Ribberink11.01.22
Was ist denn genau dein Thema? Möchtest du wissen, was die Bauteile gem. Fehlermeldung machen? Läuft der Wagen schlecht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artin Darachshan11.01.22
Andre Ribberink: Was ist denn genau dein Thema? Möchtest du wissen, was die Bauteile gem. Fehlermeldung machen? Läuft der Wagen schlecht? 11.01.22
Ja ich möchte gerne wissen was die fehler zu bedeuten haben,nein der wagen läuft nicht schlecht nur manchmal zittert der motor ein bisschen aber nur selten bzw drehzahlschwankungen
0
Antworten
profile-picture
Andre Ribberink11.01.22
Dein Diagnosegerät wirft wahrscheinlich die falschen Beschreibungen zu den Fehlern aus. P113 sollte auf die Ansaugtemperatur hindeuten. Lese den Wagen mal mit einem anderen Tester aus. Wenn ein elektrisches Problem besteht, solltest du dann in die richtige Richtung geleitet werden. Für alle Bauteile in der Elektrik gilt: erst durchmessen, bevor getauscht wird. Manchmal ist nur ein Kabel defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artin Darachshan11.01.22
Andre Ribberink: Dein Diagnosegerät wirft wahrscheinlich die falschen Beschreibungen zu den Fehlern aus. P113 sollte auf die Ansaugtemperatur hindeuten. Lese den Wagen mal mit einem anderen Tester aus. Wenn ein elektrisches Problem besteht, solltest du dann in die richtige Richtung geleitet werden. Für alle Bauteile in der Elektrik gilt: erst durchmessen, bevor getauscht wird. Manchmal ist nur ein Kabel defekt. 11.01.22
Okay vielen dank und weißt du was Geber 1 für Turboladerdrehzahl bedeutet also das zweite bild?
0
Antworten
profile-picture
Andre Ribberink11.01.22
Leider nein. Es scheint mir, dass es ein elektronisches Problem gibt, eventuell einen Kabelbruch. Da die Fehlercodes nicht zusammenpassen: erst neu auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202411.01.22
Hallo! Ich schließe mich André an, besser noch mal mit einem richtigen Tester Auslesen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K11.01.22
An jedem Verdichterrad der beiden Turbos sitzt ein Drehzahlgühler. Die gehen schonmsl kaputt. Ersetzen. Je nach Abgasnorm hat der elektrisch beheizte Oxi Kats. Die Heizscheiben und die Endstufe prüfen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q7 (4LB) (03.2006 - 01.2016)

-1
Vote
51
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Hallo zusammen. Habe einen Audi Q7 3.0 TDI BJ 2009 Höre die Vorförderpumpe nicht Suren. Mit dem Tester versucht anzusteuern läuft immer noch nicht. Sicherung ok. Relais geöffnet und mit dem Finger geschaltet, Pumpe läuft, solange ich die Kontakte am Relais zusammendrücke. Fehlerspeicher leer.
Motor
Alexander Subotic 21.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten