fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
BennigroVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Ruckeln, Leistungsverlust, Startprobleme | VW GOLF V

Moin zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem TDI PD (Motorkennbuchstabe ALT): Nach etwa 50 km Fahrt ruckelt der Wagen ab 130–140 km/h (also bei ca. 2000–3000 U/min) stark. Wenn ich dann weiter beschleunigen will, nimmt er irgendwann kein Gas mehr an. Ich muss langsamer fahren – unterhalb dieser Geschwindigkeit läuft er wieder normal. Stellt man den Wagen ab und versucht ihn neu zu starten, orgelt er lange, springt aber nicht an. Erst mit Startpilot bzw. Starthilfe-Spray springt er sofort an, als wäre nichts gewesen. Danach läuft er wieder normal, bis ich wieder länger fahre. Was bereits gemacht wurde: • Kraftstofffilter ersetzt • Vorförderpumpe (im Tank) erneuert Der Fehlerspeicher ist leer. Habt ihr eine Idee, was das sein könnte? Vielleicht ein Problem mit den PD-Elementen? Bin für jede Hilfe dankbar!
Motor

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
MANN-FILTER Kraftstofffilter (PU 936/1 x) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (PU 936/1 x)

JP GROUP Dichtungssatz, Unterdruckpumpe (1117150710) Thumbnail

JP GROUP Dichtungssatz, Unterdruckpumpe (1117150710)

MAXGEAR Reparatursatz, Unterdruckpumpe (Bremsanlage) (27-2012) Thumbnail

MAXGEAR Reparatursatz, Unterdruckpumpe (Bremsanlage) (27-2012)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22932) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22932)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

35 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 2 Tagen
PD Elemente und der Kabelbaum im Zylinder Kopf kommen hier in frage. Der Klassiker bei den PD Motoren!
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 2 Tagen
Denke ist Problem mit Kraftstoff Versorgung, eventuell Tandempumpe fehlerhaft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Hallo Bennigro, bitte führe mal einen Rücklaufmengentest unter verschiedenen Temperatur Bedingungen durch und gib uns entsprechend Informationen zu den Ergebnissen bekannt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 2 Tagen
Ähhhhmmm... Der ALT sollte ein EA113 Benzin Saugrohr Einspritzer sein, Leute...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
BennigroVor 2 Tagen
Das ist ein 2.0 tdi Diesel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 2 Tagen
Ingo N.: Ähhhhmmm... Der ALT sollte ein EA113 Benzin Saugrohr Einspritzer sein, Leute... Vor 2 Tagen
Ist mir auch schon aufgefallen. Schlüsselnummer laut Angabe 0603/ ALT: ist ein Diesel. Da ist was durcheinander gebracht worden!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 2 Tagen
Bennigro: Das ist ein 2.0 tdi Diesel Vor 2 Tagen
Dann stimmt der MKB nicht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 2 Tagen
Tom Werner: Ist mir auch schon aufgefallen. Schlüsselnummer laut Angabe 0603/ ALT: ist ein Diesel. Da ist was durcheinander gebracht worden! Vor 2 Tagen
Ja, denke, Schlüsselnummer als MKB angegeben? 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
BennigroVor 2 Tagen
Da ist der bmm Motor die hsn/tsn ist 0603/ALT
0
Antworten
Profile Fallbackimage
BennigroVor 2 Tagen
Mein Fehler der mkb ist bmm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Ingo N.: Ja, denke, Schlüsselnummer als MKB angegeben? 🤔 Vor 2 Tagen
Hallo Ingo, denke ich auch. In meinen Audi A4 B6 ist der 2 Liter ALT Benzin Motor verbaut. Der Motor Kennbuchstabe in den Technischen Daten ist BMM 🤫
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Möglich wäre das die PD Elemente den Zylinderkopf ausgearbeitet haben und somit der Zylinderkopf, die PD Elemente nicht mehr richtig abdichtet.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
BennigroVor 2 Tagen
Marcel M: Möglich wäre das die PD Elemente den Zylinderkopf ausgearbeitet haben und somit der Zylinderkopf, die PD Elemente nicht mehr richtig abdichtet. Vor 2 Tagen
Was kann man da machen ? Neue Dichtungen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre SteffenVor 2 Tagen
Vielleicht ist der Deckel vom Kraftstofffilter defekt. An dem Deckel sind die Schlauchanschlüsse und da müsste auch ein Dehnelement (für die Temperaturregelung des Kraftstoffs) eingebaut sein. Vielleicht ist da was defekt, sodass zu viel Kraftstoff Richtung Tank geleitet wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Bennigro: Was kann man da machen ? Neue Dichtungen? Vor 2 Tagen
Ich meine da gibt es Spitziele Upgrade und Umbau Kit's
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 2 Tagen
Bennigro: Was kann man da machen ? Neue Dichtungen? Vor 2 Tagen
Wieviel hat der denn runter? Probleme mit den PDE Sitzen treten normalerweise ab kurz vor 300tkm auf. Springt der kalt (am nächsten Morgen) gut an? Dann kannst du das ausschließen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
BennigroVor 2 Tagen
Der Wagen hat 340000 km gelaufen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Hallo Bennigro, das "Berühmt berüchtigte" Relais 109 bitte nicht vergessen 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 2 Tagen
Bennigro: Der Wagen hat 340000 km gelaufen Vor 2 Tagen
Dann sind die PDE Sitze schon wahrscheinlich. Was ist mit dem anspringen, nach längerer Standzeit? Wenn schlecht, dann ist das wirklich schlecht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 2 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Bennigro, das "Berühmt berüchtigte" Relais 109 bitte nicht vergessen 🤔 Vor 2 Tagen
Unwahrscheinlich. Dann würde der während der Fahrt unvermittelt ausgehen, und nicht in den Notlauf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
BennigroVor 2 Tagen
Ingo N.: Dann sind die PDE Sitze schon wahrscheinlich. Was ist mit dem anspringen, nach längerer Standzeit? Wenn schlecht, dann ist das wirklich schlecht... Vor 2 Tagen
Der springt morgens ohne Probleme an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
BennigroVor 2 Tagen
Es ist wirklich komisch wenn der richtig warm ist und ich ihn dann drück 130-140 dann ruckelt er wie verrückt kann das vielleicht auch der Kurbelwellen Sensor sein ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Bennigro: Der Wagen hat 340000 km gelaufen Vor 2 Tagen
Hallo Bennigro, wurde der Motor mit den PDE Brücken zur Stabilisierung der PDE nachgerüstet?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 2 Tagen
Eingelaufene Nockenwelle und Hydrostößel hatte ich bei dem Motor auch schon.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
BennigroVor 2 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Bennigro, wurde der Motor mit den PDE Brücken zur Stabilisierung der PDE nachgerüstet? Vor 2 Tagen
Das weiß ich alles nicht leider
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Marcel M: Ich meine da gibt es Spitziele Upgrade und Umbau Kit's Vor 2 Tagen
Hier ist auch ein Video wo und was das Problem ist und was für Teile verwendet werden. https://07eins.com/products/komplett-set-original-pde-korpushalter-4-zylinder-viton-dichtungen-pde-montagesatz
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 2 Tagen
Bennigro: Es ist wirklich komisch wenn der richtig warm ist und ich ihn dann drück 130-140 dann ruckelt er wie verrückt kann das vielleicht auch der Kurbelwellen Sensor sein ? Vor 2 Tagen
Nein, dann schon eher der Kabelbaum im Zylinderkopf, wie Carsten schon erwähnte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
BennigroVor 2 Tagen
Ingo N.: Nein, dann schon eher der Kabelbaum im Zylinderkopf, wie Carsten schon erwähnte. Vor 2 Tagen
Werde ich mal prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Bennigro: Es ist wirklich komisch wenn der richtig warm ist und ich ihn dann drück 130-140 dann ruckelt er wie verrückt kann das vielleicht auch der Kurbelwellen Sensor sein ? Vor 2 Tagen
Hallo Bennigro, das weiß ich nicht! Aber wenn der Kurbelwellensensor mit Eisspray abgekühlt wird und das Ruckeln ist dann weg hast Du deine Antwort 😉 Ich würde es so "bauen" das man den Sensor während der Fahrt vom Beifahrersitz aus herunter Kühlen kann 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 2 Tagen
Marcel M: Hier ist auch ein Video wo und was das Problem ist und was für Teile verwendet werden. https://07eins.com/products/komplett-set-original-pde-korpushalter-4-zylinder-viton-dichtungen-pde-montagesatz Vor 2 Tagen
Bei einer Laufleistung von 340tkm halte ich das für sinnlos ausgegebenes Geld...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
BennigroVor 2 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Bennigro, das weiß ich nicht! Aber wenn der Kurbelwellensensor mit Eisspray abgekühlt wird und das Ruckeln ist dann weg hast Du deine Antwort 😉 Ich würde es so "bauen" das man den Sensor während der Fahrt vom Beifahrersitz aus herunter Kühlen kann 🤔 Vor 2 Tagen
Die Idee ist schon genial 😂 muss mal schauen da was zu basteln ich habe eisspray zufällig da
0
Antworten
Profile Fallbackimage
BennigroVor 2 Tagen
Ingo N.: Bei einer Laufleistung von 340tkm halte ich das für sinnlos ausgegebenes Geld... Vor 2 Tagen
Denke auch das ich das Geld da nicht mehr investieren werde das ist mir dann doch zu viel für das Auto
0
Antworten
profile-picture
Alexander Turalski-RentschGestern
Ladedrucksensor? Hatte diese Probleme an unserem Mini Cooper S R 56 aus BJ 2008..Laufleistung 160000km. Sensor neu... Alles wieder gut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigrovor 10 Std
Also Leitung zu den pd Elementen sind top das einzige ist das Agr ist sowas von dreckig kann es daran liegen ich mache. Es gerade sauber etc. und mal sehen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigrovor 6 Std
Ruckeln ist weg neues agr läuft top
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten