fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Emre Em22.02.24
Ungelöst
2

Kontrolllampen gehen an und aus beim Fahren | VW GOLF IV

Hallo, ich habe folgendes Problem: Vor ein paar Tagen ging bei mir die Batterielampe sporadisch an und aus. Daraufhin habe ich festgestellt, dass der Öleinfüllstutzen gebrochen war, wodurch Öl auf den Stecker vom Generator gelangte. Das schien zunächst kein größeres Problem zu sein. Heute habe ich jedoch festgestellt, dass wenn das Auto im Leerlauf ist, alles normal funktioniert. Sobald ich jedoch losfahre oder im Stand Gas gebe, gehen sämtliche Lampen an und aus. Meine Heizung und die Fensterheber funktionieren dann nicht mehr. Das einzige, was noch funktioniert, ist das Radio. Könntet Ihr mir sagen, was das Problem sein könnte? Ich habe bereits versucht, die Masseleitung an der Batterie abzuklemmen und wieder anzubringen, jedoch ohne Erfolg. Danke im Voraus.
Motor

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080)

HELLA Generator (8EL 011 710-311) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 710-311)

METZGER Generatorregler (2390047) Thumbnail

METZGER Generatorregler (2390047)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP22.02.24
Öl ist ein Isolator und verhindert den Strom Durchfluss. Schaden beheben, Stecker und von Öl betroffenen Teile mit Fettlöser reinigen danach die Funktion der Leitungen testen. Hier nicht zu lange warten mit der Behebung bevor weitere Elektronische Teile wie z.B. Steuergeräte Schaden nehmen.
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz22.02.24
Lichtmaschine langsam platt? Spannung mal messen oder mit vcds anzeigen lasse. Km?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß22.02.24
Hallo guten Morgen; Was sagt den der Fehlerspeicher!? Welcher Fehler ist aktuell gesetzt.Bitte mal auslesen.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.02.24
Ich denke ehr das du im Bereich sicherungskasten Batterie Abdeckung suchen musst . Diese kleinen blättchen haben gern haarrisse.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.02.24
Messe doch Mal die Spannung (Volt) der Batterie, wenn der Motor nicht läuft und wenn der Motor läuft. Das Problem wird deine Lichtmaschine sein, oder es ist sonst noch wo Öl reingeflossen. Was genau steht im Fehlerspeicher?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel22.02.24
Mit einem Schaltplan überprüfen von wo und über welche Steckverbindungen das Kombiinstrument / Heizungsgebläse mit Spannung / Masse versorgt wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.02.24
Bei Unterspannung (zu wenig Volt) schalten deine Steuergeräte nicht wichtige Verbraucher eines nach dem anderen ab, um wichtige Stromverbraucher am Laufen halten zu können. Deswegen geht dein Lüftungsgebläse und die Fensterheber nicht mehr. Heckscheibenheizung wird auch nicht mehr gehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Em22.02.24
16er Blech Wickerl: Messe doch Mal die Spannung (Volt) der Batterie, wenn der Motor nicht läuft und wenn der Motor läuft. Das Problem wird deine Lichtmaschine sein, oder es ist sonst noch wo Öl reingeflossen. Was genau steht im Fehlerspeicher? 22.02.24
Wahrscheinlich Generator tot ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP22.02.24
Emre Em: Wahrscheinlich Generator tot ? 22.02.24
Da wird deine Batterie bald über Kochen. Ich würde sofort die Batterie abklemmen und den Schaden beheben bevor deine Steuergeräte Schaden nehmen.
1
Antworten
profile-picture
Michael Gorisch22.02.24
Emre Em: Wahrscheinlich Generator tot ? 22.02.24
16,8 Volt ist zu viel. Normal so um die 14 Volt. Da wird es ein Problem mit dem Lichtmaschinenregler geben.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.02.24
Emre Em: Wahrscheinlich Generator tot ? 22.02.24
Ja da regelt der Regler nicht mehr einwandfrei. Entweder nur neuer Laderegler, aber bei einer Laufleistung von 356.000 km würde ich gleich die ganze Lichtmaschine erneuern. Kontrolliere auch die Stromanschlüsse der Lichtmaschine auf guten Kontakt. Massekabel Fahrzeug - Batterie - Motorblock auch nicht vergessen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Em22.02.24
16er Blech Wickerl: Ja da regelt der Regler nicht mehr einwandfrei. Entweder nur neuer Laderegler, aber bei einer Laufleistung von 356.000 km würde ich gleich die ganze Lichtmaschine erneuern. Kontrolliere auch die Stromanschlüsse der Lichtmaschine auf guten Kontakt. Massekabel Fahrzeug - Batterie - Motorblock auch nicht vergessen. 22.02.24
Ja darauf wird es hinauslaufen danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, mein Auto ist gerade kaputtgegangen. Ich bin gerade von der Autobahn gekommen, bin mit einer Geschwindigkeit von 80–100 km/h wegen einer Baustelle gefahren und als ich von der Abfahrt herunterkam, hat es plötzlich kein Gas mehr angenommen. Als ich herunterschalten wollte und die Kupplung betätigte, ging der Motor aus und ich habe versucht, bei einer Geschwindigkeit von 10–15 km/h den Motor im 2. Gang durch ein "clutch Kick“ wieder zu starten. Der Motor sprang kurz an, ging aber sofort wieder aus, als ich zum Stehen kam. Seitdem startet das Auto nicht mehr … Hat jemand eine Idee? 💡 Danke im Voraus
Motor
Tom Tom 1 21.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten