fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz23.01.24
Ungelöst
0

Verbrennungsaussetzer P0301 | VW GOLF V

Hallo Community, bei meinem Golf mit super robustem 1,4 BKG Motor wird der Fehler "Verbrennungsaussetzer P0301" angezeigt. Signal unplausibel, betrifft nur den ersten Zylinder, wie die Stromdaten zeigen. Vor etwa 2 Jahren, also vor 20000 Kilometern, wurde der Kettensatz gewechselt. Der Motor ruckelt im Leerlauf und die Ansaugbrücke ist mit unverbranntem Kraftstoff verschmutzt. Die Beschleunigung funktioniert einwandfrei. Die Kette gibt nur beim kalten Motor nach dem Start für etwa 3 Sekunden Geräusche von sich. Während der Fahrt sind keine Kettengeräusche zu hören. Ansonsten verhält sich der Motor ganz normal. Ich möchte die Steuerzeiten auch mit einem Oszilloskop überprüfen. Leider finde ich keine Datenbank für die Nockenwelle. Vielen Dank schon im Voraus.
Bereits überprüft
Einspritzventil, Zündkerze und Zündspule von dem 3n Zylinder auf dem 1n vertauscht. Keine Veränderungen. Neue ORinge von Einspritzventilen eingebaut
Fehlercode(s)
P0301
Motor

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724)

METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305598) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305598)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz23.01.24
Mögliche Ursachen für den OBD Fehlercode P0301 Folgend listen wir die häufigsten Ursachen (absteigend) auf. Eine erweiterte Übersicht sehen Sie auch in unserem allgemeinen Ratgeber zum Fehlercode defekte oder alte Zündkerzen, poröse Zündkerzenkabel oder Zündspulen kaputter Zündverteiler defekte Einspritzventile niedriger Kraftstoffdruck es wurde schlechter Kraftstoff getankt die Zylinderkopfdichtung ist undicht es besteht ein Unterdruckleck der Motor wird nicht ausreichend verdichtet der Kurbelwellensensor arbeitet fehlerhaft der Nockenwellensensor ist defekt die Ventilsteuerzeiten sind aus dem Takt
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz23.01.24
Thomas Scholz: Mögliche Ursachen für den OBD Fehlercode P0301 Folgend listen wir die häufigsten Ursachen (absteigend) auf. Eine erweiterte Übersicht sehen Sie auch in unserem allgemeinen Ratgeber zum Fehlercode defekte oder alte Zündkerzen, poröse Zündkerzenkabel oder Zündspulen kaputter Zündverteiler defekte Einspritzventile niedriger Kraftstoffdruck es wurde schlechter Kraftstoff getankt die Zylinderkopfdichtung ist undicht es besteht ein Unterdruckleck der Motor wird nicht ausreichend verdichtet der Kurbelwellensensor arbeitet fehlerhaft der Nockenwellensensor ist defekt die Ventilsteuerzeiten sind aus dem Takt 23.01.24
Zundkerzen sind miteinander vertauscht und der fehler tritt nur beim ersten zylinder auf. Zundkabel und Stecker optisch gepruft. Sind i. O.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.01.24
Stwuerzeiten prüfen und Kompression Ventile machen schon mal Probleme
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.01.24
Wilfried Gansbaum: Stwuerzeiten prüfen und Kompression Ventile machen schon mal Probleme 23.01.24
Genauer gesagt, diese Motoren verbrennen die mal ganz gerne. Druckverlusttest würde ich dem Kompressionstest vorziehen. Oder gleich mit Endoskop reinschauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz23.01.24
Wilfried Gansbaum: Stwuerzeiten prüfen und Kompression Ventile machen schon mal Probleme 23.01.24
Es sind neue Ventile zyliderkofidicjtimg, Kurbelwelle mit pleuellager und div. Andere dichtungen. Kurbelwelle und nockenwellensensor neu. Drosselklappe und agr auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz23.01.24
Damian Skubacz: Zundkerzen sind miteinander vertauscht und der fehler tritt nur beim ersten zylinder auf. Zundkabel und Stecker optisch gepruft. Sind i. O. 23.01.24
P0300 ist der eigentliche Fehler Die letzte Ziffer wie bei dir 01 zeigt den betroffenen Zylinder an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz23.01.24
Frage. Könnte auch klopfsensor sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.01.24
Damian Skubacz: Frage. Könnte auch klopfsensor sein? 23.01.24
Nein Einspritzventil quergetauscht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz23.01.24
Wilfried Gansbaum: Nein Einspritzventil quergetauscht? 23.01.24
JA
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz23.01.24
Denke ohne den richtigen Abbild für oszi komme ich nicht weiter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.01.24
Damian Skubacz: Denke ohne den richtigen Abbild für oszi komme ich nicht weiter 23.01.24
Bei verstellten Steuerzeiten hättest du die Probleme selbstverständlich auf allen Zylindern...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7523.01.24
Auf die Husche habe ich diverse technische Herstellerinfos gefunden zum 1,4er, wo Verbrennungsaussetzer durch eine Softwareoptimierung gelöst wurden. Beim VW Partner könnte man nach einen Softwareupdate für das Motorsteuergerät nachfragen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz23.01.24
Ingo N.: Bei verstellten Steuerzeiten hättest du die Probleme selbstverständlich auf allen Zylindern... 23.01.24
War mir eben nicht sicher. Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz23.01.24
Thunder75: Auf die Husche habe ich diverse technische Herstellerinfos gefunden zum 1,4er, wo Verbrennungsaussetzer durch eine Softwareoptimierung gelöst wurden. Beim VW Partner könnte man nach einen Softwareupdate für das Motorsteuergerät nachfragen. 23.01.24
Wäre es möglich die Software Optimierung über kess oder ktag zu realisieren. Vlt. Jmnd. Mit Erfahrung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd23.01.24
Die Waveform leider vom Golf mit einem Fehler. Tauchte alle 5-6 Starts auf. Die korrekte Form habe ich leider nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd23.01.24
Bild nicht mitgekommen. Noch ein Versuch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz23.01.24
Egon Fd: Bild nicht mitgekommen. Noch ein Versuch. 23.01.24
Habe auch im Internet öffentliches Abbild gefunden aber habe leider kein Vertrauen. Ist die Muster von einer vertraulichen Quelle. Danke voraus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd23.01.24
Damian Skubacz: Habe auch im Internet öffentliches Abbild gefunden aber habe leider kein Vertrauen. Ist die Muster von einer vertraulichen Quelle. Danke voraus 23.01.24
Nein, bin auch nicht sicher. Deshalb auch der Hinweis.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7523.01.24
Damian Skubacz: Wäre es möglich die Software Optimierung über kess oder ktag zu realisieren. Vlt. Jmnd. Mit Erfahrung? 23.01.24
Nein, dies wäre wohl dann nicht problembezogen! Das Abarbeiten einer sogenannten TPI des Herstellers hat erst einmal immer Priorität in der Fehlersuche, falls es etwas problembezogenes gibt. Ein SVM kann in der Regel nur die Vertretung des Herstellers durchführen, da man dafür ein SVM CODE benötigt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten