fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler03.11.22
Talk
0

Keirippenriemen und Umlenkrollen wechseln | AUDI A6 Allroad C6

Moin zusammen, Ich muss bei meinem A6 4F den Keilrippenriemen und die Umlenkrollen wechseln. Nachdem ich mir das alles vorab abgeguckt habe, musste ich feststellen, dass wohl Stoßstange und Scheinwerfer raus müssen, um den Schloßträger in Servicestellung zu bringen. Der Platz zwischen Lüfter und Riementrieb ist leider nicht ausreichend, alles so zu wechseln. Kennt jemand einen Trick oder eine Möglichkeit, den Riementrieb ohne die gesamte Front zu zerlegen? Und falls kein Weg daran vorbeigeht, kennt jemand eine Möglichkeit, die Scheinwerfer wieder mit den korrekten Spaltmaßen einzusetzen? Bitte nur antworten, wer sich wirklich mit dem konkreten Fahrzeug auskennt. Allgemeine Antworten, wie "da ist nie viel Platz und bei anderen Autos reicht das auch aus" oder "Scheinwerfer genau so wieder einsetzen" helfen nicht, da es beim 4F anders als bei den meisten Autos ist. Wer den Wagen kennt, weiß das. ;) Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Motor

AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015)

INA Keilrippenriemensatz (529 0075 10) Thumbnail

INA Keilrippenriemensatz (529 0075 10)

BOSCH Glühlampe, Hauptscheinwerfer (1 987 302 904) Thumbnail

BOSCH Glühlampe, Hauptscheinwerfer (1 987 302 904)

INA Keilrippenriemensatz (529 0209 10) Thumbnail

INA Keilrippenriemensatz (529 0209 10)

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
Jonas9503.11.22
Ich hab das mal bei meinem S4b8 gemacht. Den Keilrippenriemen kriegt man laut Audi wohl irgendwie so gewechselt. Die Spannrollen bekommt man nicht runter, ohne dass der Schlossträger nach vorne gekippt wird. Vielleicht hilft das etwas wenigstens.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler03.11.22
Jonas95: Ich hab das mal bei meinem S4b8 gemacht. Den Keilrippenriemen kriegt man laut Audi wohl irgendwie so gewechselt. Die Spannrollen bekommt man nicht runter, ohne dass der Schlossträger nach vorne gekippt wird. Vielleicht hilft das etwas wenigstens. 03.11.22
Das befürchte ich leider auch. Problem bei mir ist, dass dafür dann die Scheinwerfer wieder mit raus müssen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.11.22
Nicolaj Gabler: Das befürchte ich leider auch. Problem bei mir ist, dass dafür dann die Scheinwerfer wieder mit raus müssen... 03.11.22
Fortschritt durch technik !!!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler03.11.22
Dieter Beck: Fortschritt durch technik !!! 03.11.22
Ja, nennen wir es "Fortschritt" 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.11.22
Dieter Beck: Fortschritt durch technik !!! 03.11.22
Ja das kann das kba nicht verbieten ,so wie beim birnchen tausch mancher autos !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Drechsel03.11.22
Aber die Scheinwerfer bleiben ja am Schlossträger . Dürfte sich also nichts ändern an den Spaltmaßen.
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings03.11.22
Jonas95: Ich hab das mal bei meinem S4b8 gemacht. Den Keilrippenriemen kriegt man laut Audi wohl irgendwie so gewechselt. Die Spannrollen bekommt man nicht runter, ohne dass der Schlossträger nach vorne gekippt wird. Vielleicht hilft das etwas wenigstens. 03.11.22
Hallo. Genau richtig. Das ist bei den meisten VW und Audi Modellen mit Längs eingebaut Motoren so. Mfg. Günter.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

0
Votes
44
Kommentare
Talk
Federn und Stoßdämpfer ohne "Arschlochschraube" lösen
Hallo, bei meinem A6 4f sind die Federn und Stoßdämpfer vorne und hinten fällig. Ich habe bereits einmal die Lenker neu gemacht. Problematisch ist dabei ja die Arschlochschraube gewesen. Ist es aber möglich die Federn und Stoßdämpfer zu wechseln, ohne die Arschlochschraube lösen zu müssen? Oder, ob man das ganze Federbein ohne diese lösen zu müssen, herausbekommt? Der Wagen soll bei der Gelegenheit gleich mit einem Fahrwerk tiefer kommen. Im Moment tendiere ich zu einem Pro-Street S von Eibach, was noch recht komfortabel sein soll. Über Tipps und Erfahrungen zu beiden Sachen würde ich mich sehr freuen.
Tuning
Nicolaj Gabler 27.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten