Kühlmittelverlust | SKODA OCTAVIA III
Guten Morgen zusammen,
ich habe seit einiger Zeit (das erste) kleine Problemchen…
O3 5E RS Limousine TDI CUPA Bj: 2014 EA288
175.000 Km, 1. WaPu und sonst ist auch alles wie ab Werk (auch keine Optimierung, kein Tuning, etc.). Ich hatte nie Probleme mit irgend etwas!
Immer wieder verliert er Kühlwasser, wenn er steht und kalt ist ist. Anfangs war der Behälter nach ein bis zwei Wochen Standzeit leer (das Auto steht die Woche über meistens). Ebenfalls war anfangs nichts unter dem Auto zu sehen.
Mittlerweile sieht man ein kleinen Fleck unter dem Auto (siehe Bilder). So sieht es nach ca zwei bis drei Tagen aus, auch wenn es warm ist.
Die Dämmung am Unterfahrschutz ist natürlich auch feucht, ebenso wie die Dämmung der Ölwanne auf der Beifahrerseite.
Bei meinem Kumpel in der Werkstatt (Kfz Meister) war von oben im Motorraum und auf der Hebebühne von unten nichts zu erkennen. Keine Spur wo es herkommt… Auch das Abdrücken des Systems über mehrere Stunden hat kein Druckabfall gezeigt. Motor war anfangs warm (5 Km fahrt). Er hatte tatsächlich keine wirkliche Ahnung, was es sein könnte.
Ebenfalls habe ich am Fühler im Kühlmittelbehälter diese kleinen schwarzen Krümel. Die sind natürlich auch ganz minimal im Kühlwasser, setzen sich aber am Fühler ab.
Zusätzlich sieht mein Kühlmittelbehälter immer wieder so verkrustet aus. Keine Ahnung wo das Kühlmittel raus kommt, wahrscheinlich wenn ich ihn heiß fahre?! 🤷🏼♂️ Ansonsten sieht man auch nichts weiter um den Behälter herum. Es läuft also nicht von oben nach unten durch.
Den Deckel habe ich zwecks Überdruckventil bereits getauscht -> keine Besserung.
Überfüllt habe ich nie und wenn etwas daneben läuft, wird es natürlich direkt weg gewischt.
Ansonsten habe ich keine Auffälligkeiten, er läuft wie immer. L
Hat jemand eine Ahnung, was es sein könnte? Vielleicht arbeitet einer von Euch in einer Skoda Werkstatt und hatte ein ähnliches Problem!?