fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mounir Majdoub26.06.24
Ungelöst
0

Ausgleichbehälter kocht über | SUZUKI SWIFT III

Hallo, an dem Wagen kocht regelmäßig der Ausgleichsbehälter über. Innenraumheizung wird warm. Nach einigen Km (Innerorts) zeigt die Temp. Anzeige ca. 90 Grad, aber es werden Kühlwasser über den Ausgleichsbehälter rausgedrückt. Öffnet man den Kühlerdeckel, stellt man fest, dass das Kühlwasser lauwarm ist. Die Schläuche vom und zum Kühler sind heiß.
Bereits überprüft
Gemacht wurde bisher: - CO-Test negativ - Neuer Kühler - Neuer Thermostat - Neue Wasserpumpe - Liqui Moly Kühlerspülung - Neuer Kühlerdeckel
Motor

SUZUKI SWIFT III (MZ, EZ)

Technische Daten
VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (52006146) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (52006146)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32931) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32931)

BLUE PRINT Verschlussdeckel, Kühler (ADH29902) Thumbnail

BLUE PRINT Verschlussdeckel, Kühler (ADH29902)

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (28265) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (28265)

Mehr Produkte für SWIFT III (MZ, EZ) Thumbnail

Mehr Produkte für SWIFT III (MZ, EZ)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.06.24
Den Kühlmittel Temperatur Sensor mal auf plausible Werte überprüft?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze26.06.24
Das Kühlsystem schonmal mit Unterdruck befüllt?…dann das mal machen! Wie, bzw mit was wurde der CO2 Test durchgeführt? Bitte nochmals mit gutem Tester einen co2 Test machen, auch gut möglich das die Zylinderkopfdichtung defekt ist…
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.06.24
Auch den Deckel mal prüfen. Da ist ein Ventil drin was den Druck ausgleicht. Das könnte defekt sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze26.06.24
Christian J: Auch den Deckel mal prüfen. Da ist ein Ventil drin was den Druck ausgleicht. Das könnte defekt sein 26.06.24
…wurde bereits erneuert
0
Antworten
profile-picture
Mounir Majdoub26.06.24
Ingo N.: Den Kühlmittel Temperatur Sensor mal auf plausible Werte überprüft? 26.06.24
Gestern Abend wurde kurz über OBD die Kühlmitteltemperatur ausgelesen. Im Stand passte der Wert mit der Anzeige im Cockpit. Als danach der Kühlerdeckel geöffnet wurde, fehlte Kühlwasser aber der Ausgleichsbehälter war völlig voll.
0
Antworten
profile-picture
Mounir Majdoub26.06.24
Carsten Heinze: Das Kühlsystem schonmal mit Unterdruck befüllt?…dann das mal machen! Wie, bzw mit was wurde der CO2 Test durchgeführt? Bitte nochmals mit gutem Tester einen co2 Test machen, auch gut möglich das die Zylinderkopfdichtung defekt ist… 26.06.24
Ich selbst hab keinen. Ich bin dafür in eine Werkstatt gefahren. Erst als die mir bestätigte, dass kein CO im System war, habe ich die anderen Arbeiten durchgeführt. Immer eine Komponente nach der anderen gewechselt. Ich bringe den Wagen heute wieder zu einer Werkstatt. Aber ich habe gestern wieder das System versucht zu spülen. Kann man da so schnell nach dem Spülen CO messen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter26.06.24
Gleiche Symptome vor Jahren mit dem Ergebnis das der Kühler dicht war. Vielleicht trifft das auch hier zu. Ist eine Zirkulation im Ausgleichsbehälter zu sehen, kommt dort was an?
0
Antworten
profile-picture
Mounir Majdoub26.06.24
Buchhalter: Gleiche Symptome vor Jahren mit dem Ergebnis das der Kühler dicht war. Vielleicht trifft das auch hier zu. Ist eine Zirkulation im Ausgleichsbehälter zu sehen, kommt dort was an? 26.06.24
Deswegen habe ich gestern noch mit Liqui den Kühler gespült. Hab die Schläuche vom Kühler gezogen. Gartenschlauch dran gehalten und über den oberen Anschluss Wasser rein laufen lassen. Kam nahezu gleich wieder unten raus. Ich habe Kühlerdeckel mit verschiedenen Drücken besorgt. Aktuell habe ich 1.1bar und damit kocht der Ausgleichsbehälter schneller auf als mit dem 1.3bar. Aber auch dann.... Kühlwasser unter dem Deckel ist nur lau warm. Schläuche und Ausgleichbehälter heiß.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner26.06.24
Irgendwo muss ja die Zirkulation beeinflusst / blockiert sein wo sich die Hitze staut, so daß der Druck ansteigen kann und es somit unter Druck auch die Temperatur das es zur Überhitzung kommen kann. Agr Kühler wurde mit berücksichtigt ? Lüfter Ansteuerung und Stufen i.O ? Auch frisches Motorenöl trägt zur Wärmezirkulation innerhalb des Motors bei ! Öl & Filter frisch Stand i.O ? Auf der Fahrt zur Werkstatt Heizung auf höchste Stufe um Wärme / Hitze zu absorbieren.
0
Antworten
profile-picture
Mounir Majdoub26.06.24
Thorsten Höpfner: Irgendwo muss ja die Zirkulation beeinflusst / blockiert sein wo sich die Hitze staut, so daß der Druck ansteigen kann und es somit unter Druck auch die Temperatur das es zur Überhitzung kommen kann. Agr Kühler wurde mit berücksichtigt ? Lüfter Ansteuerung und Stufen i.O ? Auch frisches Motorenöl trägt zur Wärmezirkulation innerhalb des Motors bei ! Öl & Filter frisch Stand i.O ? Auf der Fahrt zur Werkstatt Heizung auf höchste Stufe um Wärme / Hitze zu absorbieren. 26.06.24
Ein AGR Kühler sagt mir bei dem Wagen nix. Anbei ein Schema. Lüfter funktioniert auf allen Stufen. Motoröl und Filter sind neu. Ich habe sogar einen Zusatz Ölkühler verbaut, um Überhitzungen zu vermeiden. Ich weiß leider nicht wo sich eine Engstelle bilden könnte. Die Schläuche sind nicht eingefallen.
0
Antworten
profile-picture
Mounir Majdoub26.06.24
Mounir Majdoub: Ein AGR Kühler sagt mir bei dem Wagen nix. Anbei ein Schema. Lüfter funktioniert auf allen Stufen. Motoröl und Filter sind neu. Ich habe sogar einen Zusatz Ölkühler verbaut, um Überhitzungen zu vermeiden. Ich weiß leider nicht wo sich eine Engstelle bilden könnte. Die Schläuche sind nicht eingefallen. 26.06.24
Mal sehen ob das Hochladen der Zeichnung jetzt klappt:
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M26.06.24
Hast du ein Wassergekühltes Abgasrückführungsventil "AGR", wenn ja dann könnte dein AGR Kühler ein Problem haben
1
Antworten
profile-picture
Mounir Majdoub27.06.24
Marcel M: Hast du ein Wassergekühltes Abgasrückführungsventil "AGR", wenn ja dann könnte dein AGR Kühler ein Problem haben 26.06.24
Leider nein. Rein Elektrisch
0
Antworten
profile-picture
Mounir Majdoub27.06.24
Marcel M: Hast du ein Wassergekühltes Abgasrückführungsventil "AGR", wenn ja dann könnte dein AGR Kühler ein Problem haben 26.06.24
Leider nein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans Maulwurfsvor 2 Std
Mounir Majdoub: Leider nein. 27.06.24
Hallo, Wurde der Fehler gefunden? Ich habe die gleichen Symptome und habe auch schon Thermostat, Wasserpumpe, Kühler, Schläuche und Kühlmittel inkl Spülung gewechselt aber immer noch das Problem. MfG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SUZUKI SWIFT III (MZ, EZ)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Sicherung Bremslicht
Servus Leute. Hab ein großes Problem mit einem Suzuki. Fehler: Alle 3 Bremsleuchten ohne Funktion. Es fällt immer die Sicherung für die Bremsleuchten (15A). Wenn Ich die Steckverbindung vom Verteilerstecker (dieser Stecker verteilt das Signal aufs Bordnetzsteuergerät und ABS Steuergerät) trenne, hält die Sicherung, sobald ich anstecke, fällt sie. Kennt vielleicht jemand das Problem oder hat jemand schon mal sowas Ähnliches gehabt? Würde mich über ein paar Denkanstöße freuen. :P
Elektrik
Scherzer Jonas 14.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten