fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Oliver Knorr05.05.24
Gelöst
0

Klimaanlage keine Funktion mehr | BMW X1

Hallo, bei meinem BMW X1 / F48 ist leider die Klimaanlage ausgefallen. Laut Fehlerspeicher gibt es eine Leitungsunterbrechung oder einen Kurzschluss zum/am Regelventil des Klimakompressors (Fehlercode 804370). Um dies zu prüfen, wird wohl ein Adapter/eine Verlängerung benötigt, die zwischen dem Kompressor und dessen Anschluss gesteckt wird, um die Spannung der Ansteuerung und den Widerstandswert des Regelventils zu überprüfen. Hat jemand eine Idee, wo ich den Stecker/die Buchse (3-polig) beziehen kann, um mir eine entsprechende Verlängerung zu bauen? Oder hat jemand einen anderen Lösungsvorschlag? Gruss
Fehlercode(s)
804370
Motor
Elektrik

BMW X1 (F48)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für X1 (F48) Thumbnail

Mehr Produkte für X1 (F48)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Oliver K.Punkt26.05.24
Hallo, nach langer Zeit mal ein kurzes Update meinerseits: Den Fehler habe ich gefunden , Klimaanlage läuft wieder. Vor kurzem alles soweit zerlegt , das ich das Regelventil im eingebauten Zustand messen konnte --> R-Wert = 12 Ohm - also OK Die Verkabelung am Klimakompressor geprüft -> ebenfalls Ok Leitung vom BDC zum Regelventil war ebenfalls in Ordnung. Lediglich fehlte am Anschlußstecker die Masse. Die Masse nach Schaltplan zurückverfolgt und leider festgestellt , das die BMW Werkstatt beim letzten Aufenthalt ( AGR Kühlertausch ) in einer Steckverbindung einen Pin verbogen hat ;-( Diesen gerichtet... alles wieder OK Gruss
0
Antworten

FRIGAIR Freilauf, Klimakompressor (330.00004)

Dieses Produkt ist passend für BMW X1 (F48)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel M05.05.24
Ebay oder Amazon probiert. XXL Automotiv ist auch eine gute Seite. Da kann man Spitzialwerkzeug kaufen aber auch ausleihen. Oder hier im Fabucar App Shop schauen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum05.05.24
Hast du einen Stromlaufplan bzw. die Steckerbelegung? dann erstmal mit nem Multimeter messen Widerstand sollte 10-12 Ohm betragen
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver K.Punkt05.05.24
Wilfried Gansbaum: Hast du einen Stromlaufplan bzw. die Steckerbelegung? dann erstmal mit nem Multimeter messen Widerstand sollte 10-12 Ohm betragen 05.05.24
Hey, ja habe einen Stromlaufplan. Leider kommt man an die ganze Sache sehr bescheiden ran , zum Messen direkt am Regelventil nahezu gar nicht ohne die halbe Front zu zerlegen. Ein entsprechendes Adapterkabel würde das Messen sehr vereinfachen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.05.24
Oliver K.Punkt: Hey, ja habe einen Stromlaufplan. Leider kommt man an die ganze Sache sehr bescheiden ran , zum Messen direkt am Regelventil nahezu gar nicht ohne die halbe Front zu zerlegen. Ein entsprechendes Adapterkabel würde das Messen sehr vereinfachen. 05.05.24
Da du einen Stromlaufplan hast, wirst du sicherlich ja auch den Ausgangsort der Leitungen sehen und die Stecker welche sich dazwischen befinden*zwinker* Vielleicht mal dort messen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum05.05.24
Andere Steckerverbindungen? Ansonsten am Klima-SG messen
0
Antworten

BMW X1 (F48)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Oliver K.Punkt06.05.24
Wilfried Gansbaum: Andere Steckerverbindungen? Ansonsten am Klima-SG messen 05.05.24
Hallo, danke für die Tips. Leider sind keine weiteren Steckverbindungen dazwischen , geht direkt auf den / das BDC ( Body Domain Controller ) . Ich werde da mal schauen , ob man da messen kann. Das was ich dort jedoch messe muss ja nicht zwangsweise ( Stichwort Leitungsunterbrechnung ) auch am Klimakompressor ankommen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.05.24
Oliver K.Punkt: Hallo, danke für die Tips. Leider sind keine weiteren Steckverbindungen dazwischen , geht direkt auf den / das BDC ( Body Domain Controller ) . Ich werde da mal schauen , ob man da messen kann. Das was ich dort jedoch messe muss ja nicht zwangsweise ( Stichwort Leitungsunterbrechnung ) auch am Klimakompressor ankommen... 06.05.24
Da es ein Regelventil ist muss ja eine Wicklung vorhanden sein. Also Widerstand messen. Bei Unterbrechung zum Ventil darf ja kein Widerstand messbar sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Motorfan4878vor 2 Std
Oliver K.Punkt: Hallo, nach langer Zeit mal ein kurzes Update meinerseits: Den Fehler habe ich gefunden , Klimaanlage läuft wieder. Vor kurzem alles soweit zerlegt , das ich das Regelventil im eingebauten Zustand messen konnte --> R-Wert = 12 Ohm - also OK Die Verkabelung am Klimakompressor geprüft -> ebenfalls Ok Leitung vom BDC zum Regelventil war ebenfalls in Ordnung. Lediglich fehlte am Anschlußstecker die Masse. Die Masse nach Schaltplan zurückverfolgt und leider festgestellt , das die BMW Werkstatt beim letzten Aufenthalt ( AGR Kühlertausch ) in einer Steckverbindung einen Pin verbogen hat ;-( Diesen gerichtet... alles wieder OK Gruss 26.05.24
Hallo Oliver, um welchen Stecker handelt es sich denn Genau ? ich habe den selben Fehler an meinem X1. Würde mich freuen wenn du vielleicht sagen könntest welcher Stecker das war.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X1 (F48)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Motor kurbelt aber startet nicht
Hallo zusammen, der Motor kurbelt, aber er startet einfach nicht. Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Danke im Voraus.
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 04.11.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten