Erhöhter Spritverbrauch | RENAULT TWINGO I
Hey,
ich habe jetzt im Internet nichts richtiges gefunden, außer dass die Leute ständig darüber diskutieren, ob der Beitragersteller richtig gerechnet hat oder nicht. Habe das Problem, dass mein Twingo C06 1.2 16v 75ps D4F Baujahr 2002 mit 73.000 km erhöhten Spritverbrauch hat.
Ansicht läuft das Fahrzeug sehr ruhig. An der Ampel merkt man nicht mal, dass der Motor läuft, also so ruhig. Habe nicht das Gefühl als hätte es Leistungsschwäche, da er noch gut zieht. Fahre hauptsächlich Autobahn und immer wieder mal in der Stadt und nie über 120 km/h.
Ich habe im Stand auch eine Weile zugehört ob er unrund läuft, jedoch keinen Unterschied gehört.
Hatte vor 2 Tagen vollgetankt und bin so halt etwas gefahren. Nach 98km merkte ich, dass 2 Balken weg sind. Was nicht normal ist. Dachte mir das es an der manchmal ungenauen Tankanzeige liegt. Bin aber zum überprüfen mal an die Tankstelle gefahren und habe dann bei 107 km wieder vollgetankt und sah, dass er 8,79 L verbraucht hat. Dafür das ich nur Autobahn gefahren bin und mal 5-10 min in der Stadt war, ist dass viel.
Mit meinem ersten Twingo konnte ich problemlos über 600km fahren mit dem gleichen Motor. Wegen dem wollte ich euch mal fragen, ob ihr da eine Idee habt. Vielleicht Sachen, die typisch sind für hohen Spritverbrauch.
Luftfilter habe ich neu gewechselt (was mir ein etwas ungutes Gefühl gibt ist, das die untere Seite etwas ölig wird und Öl im Kasten ist. Denke vielleicht verstopfte Kurbelgehäuseentlüftung. Sind nur 2 Rillen vom Luftfilter, die dann etwas ölig werden. Wegen dem mache ich mir jetzt nicht allzu viele Sorgen, außer ihr sagt da was anderes.
Ölstand ist perfekt in der Mitte, verliert kein Kühlwasser und eigentlich läuft es ja ruhig. Habe auch nichts im Fehlerspeicher. Bremsen vorne sind auch neu, denke nicht das die Bremsbacken festsitzen (las das mal irgendwo).
Werde mir mal demnächst so ne Liqui moly Flasche einkippen die gut für die Einspritzventile sind. Hatte mir mal was beim Oldtimer w124 geholfen und plötzlich war der Spritverbrauch auch besser. Vielleicht hilft das bei meinem Twingo auch.
Sonst würde mir tatsächlich nur noch die Lambdasonden einfallen. Werkstatt erwähnte, dass bei mir das Flexrohr ausgetauscht werden sollte.
Hat es vielleicht Einfluss auf die Werte von der zweiten Lambdasonde? Würde da aber nicht Motorkontrollleuchte angehen?
Viel geschrieben, hoffe aber das ich irgendwie alles deutlich erzählen konnte. Hoffe auf eure Unterstützung<3
Mit freundlichen Grüßen