fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Fatih Araz07.04.25
Ungelöst
0

Motor geht während der Fahrt plötzlich aus | AUDI Q7

Hallo in die Runde, nach einer Tiefenentladung der Batterie geht mein Audi Q7 4.2L Diesel, Baujahr 2010 während der Fahrt plötzlich aus. Es erscheinen die Fehlermeldungen EPS (Elektronische Servolenkung) und Glühkerzen im Display. An der Spannung scheint es nicht zu liegen – der Anlasser läuft beim Startversuch mit voller Kraft. Dennoch schlagen mehrere Startversuche fehl, es sei denn, ich warte etwa zwei Stunden, dann startet der Motor plötzlich wieder. Nach dem erfolgreichen Start sind keine Fehlermeldungen mehr sichtbar. Was mir außerdem aufgefallen ist: Die Klimaanlage hat sich zurückgesetzt, als wäre sie vom Strom getrennt worden. Die elektrische Servolenkung funktioniert nach dem Neustart zwar, fühlt sich aber schwergängig an. Meine Vermutung: Könnte es sein, dass sich das EPS-Steuergerät durch die Tiefenentladung zurückgesetzt hat oder keine korrekten Daten mehr sendet? Die Werkstatt konnte bisher keinen Fehler feststellen. Heute ist es mir jedoch erneut passiert – diesmal auf der Autobahn. Der Motor hat sich einfach während der Fahrt abgeschaltet. Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Motor

AUDI Q7 (4LB)

Technische Daten
EUROTEC Generator (12090729) Thumbnail

EUROTEC Generator (12090729)

ALANKO Starter (10438924) Thumbnail

ALANKO Starter (10438924)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130)

MAXGEAR Starterbatterie (595402080 D722) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (595402080 D722)

Mehr Produkte für Q7 (4LB) Thumbnail

Mehr Produkte für Q7 (4LB)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.04.25
Kontrolliere mal den Massekontakt am Motor/Getriebe.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner07.04.25
Drehzahlsignal da beim Starten, nachdem der ausgegangen ist? Kurbelwellensensor fehlerhaft? Masseverbindungen oK?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.04.25
Interessant wären die Livewerte während der Fahrt wenn der Motor ausgeht Liefert die Lichtmaschine vielleicht zu wenig?
0
Antworten
profile-picture
Fatih Araz07.04.25
Ingo N.: Kontrolliere mal den Massekontakt am Motor/Getriebe. 07.04.25
Interresant. Werde ich mir mal genauer unter die Luğe nehmen. Vieleicht ein Maderbiss? Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
0
Antworten
profile-picture
Fatih Araz07.04.25
16er Blech Wickerl: Interessant wären die Livewerte während der Fahrt wenn der Motor ausgeht Liefert die Lichtmaschine vielleicht zu wenig? 07.04.25
Der Wagen stand 3 Wochen ohne betrieb. Die Tefenentladung ist nicht grad das Problem aber die Probleme dies ausgelöst hat :( Komisch ist, das der Anlasser mit voller Kraft laeuft bzw kein anzeichen von Stromverlusst zu sehen ist aber der Motor springt nicht an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann07.04.25
Versuch mal bei laufendem Motor am Motorkabelbaum und Steckern zu wackeln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.04.25
Ist noch die alte Batterie drinnen oder eine Neue? Batteriepolklemmen fest und haben einen guten elektrischen Kontakt? Kannst du die Spannung während der Fahrt messen oder häng dir zwei Prüflampen so rein das du während der Fahrt Zündungsplud und Dauerplus beobachten kannst. Vielleicht hat der ZAS beim Zündschloss eine Macke?
4
Antworten
profile-picture
Fatih Araz07.04.25
16er Blech Wickerl: Ist noch die alte Batterie drinnen oder eine Neue? Batteriepolklemmen fest und haben einen guten elektrischen Kontakt? Kannst du die Spannung während der Fahrt messen oder häng dir zwei Prüflampen so rein das du während der Fahrt Zündungsplud und Dauerplus beobachten kannst. Vielleicht hat der ZAS beim Zündschloss eine Macke? 07.04.25
Habe vergessen es zu erwaehnen. Die Batterie wurde erneuert. Ich werde jetzt mal prüfen ob die Pole richtig sitzen. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M07.04.25
Fatih Araz: Habe vergessen es zu erwaehnen. Die Batterie wurde erneuert. Ich werde jetzt mal prüfen ob die Pole richtig sitzen. Danke 07.04.25
Wurde sie auch mit einem Diagnosegerät angelernt?
0
Antworten
profile-picture
Fatih Araz07.04.25
Marcel M: Wurde sie auch mit einem Diagnosegerät angelernt? 07.04.25
Nein ich glaube nicht. Muss man die anlernen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M07.04.25
Fatih Araz: Nein ich glaube nicht. Muss man die anlernen? 07.04.25
Ja sollte man schon wenn das Fahrzeug ein Batterie Steuergerät hat. Oder eine AGM oder EFB ist.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.07.04.25
Hört sich erstmal etwas nach einem Zufall an im Zusammenhang mit der Batterie. Gut möglich das es ein Temperaturproblem ist - KWS, Steuergerät Lötstelle, Steckverbindung... Wegen nach 2 Stunden geht es wieder... Könntest das Eine oder Andere im Fehlerfall mit Kältespray behandeln ob sich was ändert. Oder tatsächlich Steuergerät und durch def. hat es deine alte Batterie leergesaugt. Ausgelesen wurde sicherlich, aber keine Fehler erkannt ?
0
Antworten
profile-picture
Fatih Araz07.04.25
Manfred B.: Hört sich erstmal etwas nach einem Zufall an im Zusammenhang mit der Batterie. Gut möglich das es ein Temperaturproblem ist - KWS, Steuergerät Lötstelle, Steckverbindung... Wegen nach 2 Stunden geht es wieder... Könntest das Eine oder Andere im Fehlerfall mit Kältespray behandeln ob sich was ändert. Oder tatsächlich Steuergerät und durch def. hat es deine alte Batterie leergesaugt. Ausgelesen wurde sicherlich, aber keine Fehler erkannt ? 07.04.25
Ausgelesen und keine Fehler erkannt. Ich habe mir mal Starthilfe Kabel besorgt. Falls der Fehler wieder auftritt werde ich den Motorblock mit Masse versorgen um zu sehen ob es ein Masse Fehler ist. Kältespray besorg ich mir mal auch um Probearbeit auf Steuergeräte zu sprühen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen07.04.25
Fatih Araz: Ausgelesen und keine Fehler erkannt. Ich habe mir mal Starthilfe Kabel besorgt. Falls der Fehler wieder auftritt werde ich den Motorblock mit Masse versorgen um zu sehen ob es ein Masse Fehler ist. Kältespray besorg ich mir mal auch um Probearbeit auf Steuergeräte zu sprühen. 07.04.25
Hallo Fatih, beginne mit dem Eisspray bei den wichtigsten Sensoren! Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor (passt nicht zum Fehlerverlauf - Schadet aber nicht meiner Meinung nach) Temperatursensor für das Motorsteuergerät, und die Anschlüsse der Injektoren zum Beispiel 🤔 Kraftstoffpumpenrelais nicht vergessen, wie schon erwähnt Kabelbaum prüfen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q7 (4LB)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Heckklappe öffnet - schließt aber nicht
Hallo liebe Gemeinde, und zwar hab ich das Problem, dass meine Heckklappe öffnet, aber nicht schließt. Sie geht ganz normal auf, aber wenn ich die Taste drücke, geht's leider nicht zu. Bitte um Hilfe.
Elektrik
Dzema Hisen 25.11.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten