fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Altan Erdinc24.12.21
Ungelöst
0

Ruckeln im unteren Drehzahlbereich | AUDI

Hallo ihr Lieben und schon mal vorab frohe Weihnachten und schöne Feiertage. Nun zu meinem Problem: Es geht um einen Audi A3 8p 3.2l VR6 Motor Quattro. Im unteren Drehzahlbereich zwischen 1200-2500Um egal im welchen Gang, sind leichte Aussetzer drin. Log Fahrt mit VCDS keine Zündausetzer zu erkennen Kerzen sind neu, Zündspulen auch. LMM ist auch neu erfüllt auch die Menge an Luft laut Log. Kettenwerte sind Top keine Längung oder Rasseln. Bin jetzt mit meinem Latein auch am Ende und weiß auch nicht mehr wo ich weiter suchen soll. Vieleicht habt ihr das gleiche Problem auch schon mal gehabt und könnt mir weiter helfen. Schon mal vielen Dank im Voraus. Lg
Bereits überprüft
Wie oben beschrieben
Fehlercode(s)
Keinfehlerimsystem
Motor

AUDI

Technische Daten
METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.12.21
Stimmt der Wärmewert der alten Kerzen mit den neuen überein? Alles richtig montiert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski24.12.21
Temperatursensor Kraftstoff und drosselklappe prüfen
1
Antworten
profile-picture
Altan Erdinc24.12.21
Gelöschter Nutzer: Stimmt der Wärmewert der alten Kerzen mit den neuen überein? Alles richtig montiert? 24.12.21
Passt alles Schraub ja hauptsächlich nur an diesen Motoren aber der ist hartnäckig 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig24.12.21
Hatte ich auch schon mal. Adoptionwerte der Nockenwelleversteller gemacht. Danach ging er.
1
Antworten
profile-picture
Altan Erdinc24.12.21
Jörg Kulig: Hatte ich auch schon mal. Adoptionwerte der Nockenwelleversteller gemacht. Danach ging er. 24.12.21
Das könnte evt.worklich sein wie hast du es gemacht mit einem VCDS falls ja hast eine grobe Anleitung für mich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig24.12.21
Altan Erdinc: Das könnte evt.worklich sein wie hast du es gemacht mit einem VCDS falls ja hast eine grobe Anleitung für mich. 24.12.21
Lernwerte zurücksetzten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler24.12.21
AGR prüfen, das schließt nicht richtig
0
Antworten
profile-picture
Altan Erdinc24.12.21
Jörg Kulig: Lernwerte zurücksetzten 24.12.21
Kannst es etwas genauer beschreiben bei Vcds?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig24.12.21
Altan Erdinc: Kannst es etwas genauer beschreiben bei Vcds? 24.12.21
Im VCDS 01 Motorsteuergerät/Anpassung oder Grundeinstellungen.
0
Antworten
profile-picture
Altan Erdinc24.12.21
Jörg Kulig: Im VCDS 01 Motorsteuergerät/Anpassung oder Grundeinstellungen. 24.12.21
Okay kann ich da nur die nockenwellen zurück setzen oder das komplette steuergerät. Danke schon mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J24.12.21
AGR und AGR kühler ausbauen und reinigen. Frohes Fest
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig24.12.21
Altan Erdinc: Okay kann ich da nur die nockenwellen zurück setzen oder das komplette steuergerät. Danke schon mal 24.12.21
Schau was du anwählen kannst. Kann ich jetzt so nicht sagen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick24.12.21
NWV ist ein guter Punkt von Jörg. Frage ist nur, ob diese noch richtig arbeiten. Als kleiner Zusatz; Wenn die Lernwerte zurückgesetzt sind, dann kann es sein das er etwas unrund läuft. Wichtig ist die Anlernfahrt danach, schön sachte alle Gänge durchfahren und auch mal bisschen Geschwindigkeit aufbauen. Gruß
0
Antworten
profile-picture
Merlin goergl24.12.21
Servus wenn Fehlerspeicher ansonsten leer ist dann Mal Adaptionswerte im 01 Motorsteuergerät zurück setzen. Wenn im Fehlerspeicher Lambda Gemisch zu fett steht oder in den lambdawerten extrem gegengeregelt wird dann kann das auch eine abtropfende Einspritzdüse sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Blubber9025.12.21
Nockenwellensensoren mal raus schrauben meist sind da dicke Ablagerungen drauf Dann sind die Werte anders Hat der Motor eine Optimierung auf 102 Oktan ? Wenn ja und kommt dann drauf an wer es gemacht hat Kommen auch die tollsten Sachen bei rum wenn nur super im Tank ist
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten