fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Robert Krischok16.12.23
Gelöst
0

Motor ausgegangen und Anlasser schafft nicht den Motor durch zu drehen | OPEL ASTRA J Caravan

Hallo zusammen, ich schreib für einem Kumpel. Der hat einen Opel Astra J Kombi mit Diesel Motor. glaube 2 Liter. Er sagt, er startete den Motor und hat die Scheibe frei gekratzt. Dann ging der Motor ohne besonders auffällige Geräusche aus. Wenn man starten will, schafft der Anlasser den Motor nur so eine gefühlte viertel Umdrehung zu drehen. Wie wenn eine Blockade wäre. Auch wenn man mit einem andern Auto überbrückt, exakt das gleiche. Nach der viertel Umdrehung gehen alle Lampen am Tacho aus und es wird abgeschaltet. Gibt's da vielleicht jemand der sowas schon mal hatte? VG Robert
Bereits überprüft
Überbrückung
Fehlercode(s)
Keine
Motor

OPEL ASTRA J Caravan (P10)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159) Thumbnail

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Robert Krischok08.04.24
Auto wurde verkauft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach16.12.23
Entweder was am Motor fest, oder wenn alles im ki ausgeht defekter Anlasser/verkabelungproblem von der Batterie
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze16.12.23
Batterie erneuern Massepunkte, Kabel überprüfen Anlasser überprüfen, ggf erneuern
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J16.12.23
Er soll mal den motor von Hand durchdrehen. Wenn es da zu einer Blockade kommt muss er das finden. Gut möglich das was von der kupplung blockiert
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel16.12.23
2 Gang einlegen und versuchen den Wagen zu schieben (Zündung aus) und sehen ob der Motor dann dreht oder wieder blockiert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mantas Balys16.12.23
Per Hand durchdrehen versuchen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.12.23
Mal Zahnriemenschutz abmachen und schauen, ob der Zahnriemen noch drauf ist.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß16.12.23
Hallo gute Abend : Hier vermute ich das der Zahnriemen gerissen ist! Ich würde den Motor nicht mehr starten, bevor ich zu 100 % weiss das der Riemen noch funktioniert! Die 1/4 Drehung würde auch erklären, warum Er nicht weiter dreht. Heisst der Kolben schlägt oben auf die Ventile auf! Hier muss sofort gehandelt werden , bevor es einen Kapitalen Motorschaden gibt. ( Denke das ist hier schon passiert!) Mfg P.F
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.12.23
Patrick Frieß: Hallo gute Abend : Hier vermute ich das der Zahnriemen gerissen ist! Ich würde den Motor nicht mehr starten, bevor ich zu 100 % weiss das der Riemen noch funktioniert! Die 1/4 Drehung würde auch erklären, warum Er nicht weiter dreht. Heisst der Kolben schlägt oben auf die Ventile auf! Hier muss sofort gehandelt werden , bevor es einen Kapitalen Motorschaden gibt. ( Denke das ist hier schon passiert!) Mfg P.F 16.12.23
Bin auch der Meinung!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.12.23
Patrick Frieß: Hallo gute Abend : Hier vermute ich das der Zahnriemen gerissen ist! Ich würde den Motor nicht mehr starten, bevor ich zu 100 % weiss das der Riemen noch funktioniert! Die 1/4 Drehung würde auch erklären, warum Er nicht weiter dreht. Heisst der Kolben schlägt oben auf die Ventile auf! Hier muss sofort gehandelt werden , bevor es einen Kapitalen Motorschaden gibt. ( Denke das ist hier schon passiert!) Mfg P.F 16.12.23
Dann währe der Motorschaden schon da. Wenn der Riemen bei laufenden Motor reißt, läuft der auch wieder frei... Woher die hanebüchenen Empfehlungen den Motor von Hand zu drehen? (Meine nicht explizit dich Patrick). Kompression prüfen. Zuvor natürlich den Zahnriemen. Für mich hört sich das nach leerer Batterie oder Masse Problem an.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
90616.12.23
Wenn der Motor mit der Hand drehbar ist. Kannst ja auch mal die Batterie eventuell messen ( eventuell Zellenbruch)- kann auch dann ausgehen fals die Versorgunhsspannung zu tief sinkt für die Steuergerät + Regelventiele..... mit überbrücken geht es meinchmal auch nicht, Überbrückungskabel zu lang+ "Zellenbruch" der Anderen Batterie usw....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
90616.12.23
Zahnriemen kann ich mir erlich gesagt nicht ganz vorstellen/ meistens reißt er beim Starten oder unter last.... ( ausschliese würde ich es aber auch nicht zu 100%)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
90616.12.23
Batterie umbauen (falls Anschlüsse passen) und die Amperzahl in etwa stimmen.... Diesel braucht viel Power
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen16.12.23
Wenn der Motor wirklich blockiert würde ich auch mal den Rippenriemen abnehmen und nochmals durchdrehen. Bei meinem Mondeo gab es einen Lagerschaden am Klimakompressor. Der Motor ließ sich nicht mehr starten. Laut Ford war es ein Kolbenkipper. Beim Zerlegen des Motors wurde als erstes der Rippenriemen durchgeschnitten, dabei entspannte sich der Riementrieb am Motor und der Motor konnte problemlos gestartet werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß16.12.23
Ingo N.: Dann währe der Motorschaden schon da. Wenn der Riemen bei laufenden Motor reißt, läuft der auch wieder frei... Woher die hanebüchenen Empfehlungen den Motor von Hand zu drehen? (Meine nicht explizit dich Patrick). Kompression prüfen. Zuvor natürlich den Zahnriemen. Für mich hört sich das nach leerer Batterie oder Masse Problem an. 16.12.23
Du weißt ja selbst, aus der Ferne ( nicht direkt vor Ort!) ist das alles manchmal aus der Glaskugel lesen! Man muss ja immer von schlimmsten ausgehen,weil einen Schaden ( das weißt Du und Ich ) sollte man ja vermeiden.Denke wenn Du oder Ich am Auto wären, wüsste jeder,was zu machen ist und wie man Schritt für Schritt weiter macht, ohne vielleicht einen weiteren Schaden zu verursachen.Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP17.12.23
Eventuell Zylinder vollgelaufen ( Kopfdichtung ) der jetzt versucht zu verdichten. Meine Glaskugel ist heute etwas unscharf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B17.12.23
Hi Wenn das FZ ein Schalter ist Würde ich den Wagen anziehen Schieben wie alt ist der Kraftstoff Filter ? Lg
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke18.12.23
Das typische A20DTH Problem, da wird er wahrscheinlich schon vorher ab und an die Meldung gehabt haben Öldruck zu gering Motor abstellen. Erscheint meist nur ganz kurz, ich denke der Motor hat gefressen auf Grund zu geringem Öldruck, durch ausgehärtete Dichtung zwischen Ölpumpe und Ölansaugrohr…wäre nicht der erste A20DTH der aus diesem Grund gestorben ist 🫣 Das Problem ist, das die Pumpe nur Luftblasen nach oben fördert, und der Öldrucksensor dies nicht verarbeiten kann…somit kommt nicht genügend Öldruck an Lagerschale und co an…die Dichtung wird hart und porös, ist bei dem Motor ein bekanntes Problem…
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J Caravan (P10)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Batterie wechsel
Guten Abend zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem Opel Astra j 1.4l Turbo 120 PS BJ 12/2012. Ein Freund hat mir seine 72 kWh Varta Batterie angeboten die wollte ich tauschen gegen meine alte 50 kWh alte ausgebaut neue eingebaut Zündung an nur ein Klicken beim Starten also die neue Batterie ausgebaut, weil ich dachte, das diese nicht funktioniert und die alte wieder rein die vorher auch funktionierte, nur halt alt ist, nachdem ich die alte wieder eingebaut hatte und den Motor starten wollte wieder die kurze klicken vom Anlasser danach haben wir das Auto abgeschoben daraufhin startete er und fuhr auch ein Stück es kamen auf einmal alle Fehlermeldungen Batterie überprüfen, ESP, Servo volles Programm bis er immer schwächer wurde und nach ca. 5 km ausging und nicht mehr startete kann es sein das durch den Wechsel auf eine neue Batterie diese nicht erkannt wurde und danach die alte auch nicht mehr? Muss die neue Batterie angelernt werden bei diesem Fahrzeugtyp? Fahrzeug wurde jetzt zu meiner Werkstatt geschleppt, vorher lief das Auto 1a und die nötigen Vorsichtsmaßnahmen bevor man eine Batterie auswechselt habe ich eingehalten Minus ab beiseitelegen, dann + ab eventuell hat ja jemand das gleiche Problem gehabt und kann mir eine Antwort geben. Vielen Dank Gruß Danny
Elektrik
Gelöschter Nutzer 13.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten