fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcel Schrader 109.01.23
Talk
-1

Dieselschlamm / Was kann das sein? | FIAT DUCATO Kasten

Hallo zusammen, unser Fiat Ducato Bj. 2021 hat zum Ende des Jahres sehr stark weiß gequalmt. Die Werkstatt hat dann den Dieselpartikelfilter und auch den Turbolader ausgetauscht. Der Qualm ist trotz Austausch in gleicher Intensität vorhanden. Nun wurde die Kraftstoffpumpe ausgebaut und dort haben sich Ablagerungen gebildet, siehe Bilder. Fiat verlangt nun, dass das komplette Kraftstoffsystem getauscht wird. Jedoch weiß die Werkstatt nicht, was dies für Ablagerungen sind. Bevor wir jetzt 10.000 € für eine Reparatur ausgebe, wollten wir wissen, ob jemand erkennt was hier der Grundfehler ist. Hinweis: Da wir alle Tankquittungen aufheben, können wir nachvollziehen das nur Diesel getankt wurde.
Bereits überprüft
Siehe Oben
Motor

FIAT DUCATO Kasten (250_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Harnstoff (171331) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Harnstoff (171331)

BOSCH Einspritzdüse (0 445 110 520) Thumbnail

BOSCH Einspritzdüse (0 445 110 520)

FEBI BILSTEIN Harnstoff (46329) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Harnstoff (46329)

Mehr Produkte für DUCATO Kasten (250_) Thumbnail

Mehr Produkte für DUCATO Kasten (250_)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J09.01.23
Das wird Wasser sein. Sieht aus wie Schleim also öliger Diesel und Wasser
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.01.23
Dem kann ich nur zustimmen Sieht aus wie Wasser Mal schlechten Sprit getankt Irgendwo im Ausland an einer nicht Marken Tankstelle ?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Schrader 109.01.23
Gelöschter Nutzer: Dem kann ich nur zustimmen Sieht aus wie Wasser Mal schlechten Sprit getankt Irgendwo im Ausland an einer nicht Marken Tankstelle ? 09.01.23
Im Ausland haben wir nur in Norwegen getankt. Sonst Tankstellen, wo wir immer tanken, einmal SB Tank. Bleibt also einem nichts anderes Übrig als die Kröte zu schlucken und man bleibt dann auch auf die Kosten sitzen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.01.23
Dieselpest? 🤔
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.01.23
Leider ja..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.09.01.23
Mit Additiv von LM bekämpfen.
0
Antworten
profile-picture
Thorben Ferdinand09.01.23
Baujahr 2021? Noch Garantie?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Schrader 109.01.23
Thorben Ferdinand: Baujahr 2021? Noch Garantie? 09.01.23
Ja Garantie und Fiat übernimmt die Kosten nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.01.23
Ausser du kannst beweisen das dies zb von der SB Tanke kommt Dann hast du Chancen auf dein Geld Was aber schwierig sein wird. Versuch mal nach zu fragen wegen Sprit Probe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth09.01.23
Drittes Foto ist eher Wasser, erstes und zweites sieht dem Schleim sehr ähnlich den ich vor kurzem aus einem Mercedestank gewaschen hatte. Der Wagen wurde mindestens 7 Jahre nicht bewegt und alles hat sich am Grund abgesetzt. Fragte mich auch was das ist, im Internet fand ich was über Bakterien die den Diesel zerlegen... hm..., ein Kunde der mal in einer Ölraffenerie gearbeitet hat meinte das ist Parafin. Dann gab es mal einen T4 dessen Dieselfilter und die Einspritzpumpe voll mit Wasser war, er hatte getankt wärend die Tankstelle selbst befüllt wurde wodurch wohl der Wasserabscheider überfordert war. Mein Schwager hat seinen 190ziger eine Zeit lang mit einer Diesel/Rapsölmischung gefahren, drei Jahre später hat sich das ganze System mit Schleim zugesetzt. Hier bei diesem Baujahr könnte es eine Biodiesel-Wasserkombi sein? - mal was auf einen Lappen geben und anzünden...?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.01.23
Ich habe so etwas schon gesehen, da hatte ein LKW Fahrer versehentlich ADBlue in den Dieseltank gefüllt.
3
Antworten
profile-picture
Gerado Meyer09.01.23
Dieses Problem mit weißen Qualm hatte ich mehrfach am Ducato. Es war jedesmal ein fehlerhafter Injektor. Fiat gewährt für einen Injektor 40000 km, danach nichts mehr. Es ist laut Fiat ein Verschleißteil. Es passierte das erste Mal nach 14 Monaten und 46000 km. Trotz 2-jähriger Garantie keine Kulanz. Nie wieder Fiat!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.01.23
Gelöschter Nutzer: Ich habe so etwas schon gesehen, da hatte ein LKW Fahrer versehentlich ADBlue in den Dieseltank gefüllt. 09.01.23
War auch mein erster Gedanke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Springer09.01.23
Ist das ein Wohnmobil welches wenig fährt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Schrader 109.01.23
Martin Springer: Ist das ein Wohnmobil welches wenig fährt? 09.01.23
Seit 7 Wochen steht er in der Werkstatt, fährt also ehr weniger
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe09.01.23
Ingo N.: Dieselpest? 🤔 09.01.23
Also da bin ich auch bei dir sieht aus wie wenn der Diesel mal gefroren wäre. Kenne das aus den Landmaschinen da ist das schnell passiert weil man nicht immer zur rechten Zeit den Dieseltank befüllt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandra Wirkner09.01.23
Biodiesel mit zuviel bioanteil zieht wasser und emulgiert dann in den Leitungen bei unseren Baumaschinen haben wir alle mit zusätzlichen wasserabscheidern nachgerüstet.
0
Antworten
profile-picture
Loki160909.01.23
Gerado Meyer: Dieses Problem mit weißen Qualm hatte ich mehrfach am Ducato. Es war jedesmal ein fehlerhafter Injektor. Fiat gewährt für einen Injektor 40000 km, danach nichts mehr. Es ist laut Fiat ein Verschleißteil. Es passierte das erste Mal nach 14 Monaten und 46000 km. Trotz 2-jähriger Garantie keine Kulanz. Nie wieder Fiat! 09.01.23
Das ist absoluter Quatsch. Gerade heute erst wieder welche eingerechnet mit weit über 200.000km. Grüße eines Garantiesachbearbeiters von Fiat. Ansonsten sieht das für mich auch aus wie Ad-Blue im System. Da wirst du leider wirklich nix bekommen. Ich würde hier aber deiner Stelle nur die neuralgischen Teile tauschen. Injektoren, HD Pumpe und Rücklaufleitung. Alles andere lässt sich spülen bzw. reinigen. Die Techniker von Fiat sagen immer in der Garantiezeit, dass alles getauscht werden muss was mit Kraftstoff in Berührung kommt. Die beurteilen aber nicht den Garantiefall (andere Abteilung). Da dieser abgelehnt wurde ind somit nicht eingereicht wird, taucht der Fehler nie in der Onlinehistorie des Fahrzeuges auf. Dir kann also niemals jemand ans Bein pinkeln, dass du nicht alles hast machen lassen. Wie gesagt, nur das nötigste tauschen und den Rest reinigen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT DUCATO Kasten (250_)

0
Votes
11
Kommentare
Talk
Glühkerzen
Hallo. Fahre ein Wohnmobil wie beschrieben, BJ 2020. Jetzt sehe ich immer wieder, dass bei den Autodoktoren immer noch der Pössel Ducato mit Motorschaden dort steht. Da kommt bei mir ein komisches Gefühl hoch, dass mir bitte so ein Schaden erspart bleibt. Jetzt zu meiner Frage: Ist es sinnvoll, die Glühkerzen jetzt schon nach 30.000 km mal zu lösen, damit die nicht festrosten? Vielen Dank. Gruß Gerd
Wohnmobil
Gerhard Adolph 14.11.23
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Erfahrung mit Batterie Wohnmobil
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer etwas leistungstärkeren Batterie. Wie man etwas schlecht auf dem Bild zu erkennen, ist original eine 80A/h Batterie verbaut und die ist leider etwas schwach zum Autark stehen (kurzes Autark stehen). Würde gerne eine etwas leistungsstärkere Batterie mir zulegen. Die ich auch mit Solar nutzen kann. Aktuell noch nicht verbaut. Vielleicht hat hier jemand Erfahrung oder Tipps. Tendenz geht zur AGM oder Lithium Batterie. Grüße
Wohnmobil
Marvin Tersluisen 18.01.23
0
Votes
10
Kommentare
Talk
Ölverbrauch
Hallo zusammen, ich habe mir im Juli 2022 einen Fiat Ducato Baujahr 2019 2,3 l 160 ps zugelegt, das Auto zeigte mir nach ein paar Wochen Ölstand kontrollieren an. Ich bin zunächst in die Werkstatt gefahren, da haben sie mir 1,75l Öl nachgefüllt, dann sagte Fiat, wir müssen nochmal 500km fahren, da es sein könnte, dass beim letzten Kundendienst zu wenig Öl eingefüllt wurde. Nach den 500 km blieb der Ölstand gleich und ich war beruhigt, doch trotzdem brauchte er danach auf ca 3000km wieder 1l Öl. Die Werkstatt sagte mir nach einer neuen Kontrolle, dass der Motor kein Öl verbrennt und es normal wäre, wenn der Motor ein bisschen Öl bräuchte. Mir fällt keiner weise auf, dass das Fahrzeug aus dem Auspuff raucht. Ich wäre dankbar für eine Auskunft.
Motor
Simon Leitner 23.02.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Zahnriemenwechsel nach 5 Jahren schon?
Hallo Leute, mein Ducato (Womo) hat jetzt 3000 (!) Km gelaufen und hat in 3 Jahren dann ca 25000 bis 30000 Km drauf. Dann soll ich laut Wartungshinweis den ZR wechseln. Mein eben verkaufter Volvo V90 Diesel hat ein Intervall von 150000 und 8 Jahren. Wie ist Eure Meinung zum Verlängern des Wechselintervalls? Gruss
Wartung
Hans Neuhaus 08.07.24
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Ölservice durchgeführt, Wartungsintervall nicht zurückgesetzt
Hallo zusammen, ich habe an meinem Bus den Ölservice gemacht und natürlich auch den Ölservice zurückgesetzt. Das Problem, das ich habe, ist, dass bei jedem Start trotzdem angezeigt wird, dass das Wartungsintervall überschritten wurde, mit einem gelben Schraubenschlüssel. Obwohl im Menü die Öllebensdauer mit 29700km angezeigt wird. Wie bekomme ich diese Meldung weg? Danke euch.
Wartung
Kenan Atman 28.08.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT DUCATO Kasten (250_)

Talk
Glühkerzen
Talk
Erfahrung mit Batterie Wohnmobil
Talk
Ölverbrauch
Talk
Zahnriemenwechsel nach 5 Jahren schon?
Talk
Ölservice durchgeführt, Wartungsintervall nicht zurückgesetzt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten