fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Minich22.02.23
Ungelöst
0

Bremspedal sackt hin und wieder durch | VW CC B7

Guten Morgen, Bei meinem VW CC sackt das Bremspedal hin und wieder durch. Nach einmal Bremsen ist es wieder für etliche Kilometer weg und kommt sporadisch mal wieder. Hab schon neue Bremsflüssigkeit drauf und neu entlüftet . Hat nichts gebracht. Was könnte das sein? LG Michael
Bereits überprüft
Bremsflüssigkeit und neu entlüftet
Fahrwerk

VW CC B7 (358)

Technische Daten
ATE Entsorgungsgerät, Bremsflüssigkeit (03.9302-0506.3) Thumbnail

ATE Entsorgungsgerät, Bremsflüssigkeit (03.9302-0506.3)

ATE Hauptbremszylinder (03.4152-0116.3) Thumbnail

ATE Hauptbremszylinder (03.4152-0116.3)

ATE Entsorgungsgerät, Bremsflüssigkeit (03.9302-0504.3) Thumbnail

ATE Entsorgungsgerät, Bremsflüssigkeit (03.9302-0504.3)

ATE Hauptbremszylinder (03.4153-0186.3) Thumbnail

ATE Hauptbremszylinder (03.4153-0186.3)

Mehr Produkte für CC B7 (358) Thumbnail

Mehr Produkte für CC B7 (358)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
Thomas Oldenburg22.02.23
Das klingt wie Hauptbremszylinder Manschette kaputt. Wenn sonst keine Undichtigkeiten sind und er normal bremst würde ich in die Richtung gehen. Fahren würde ich so nicht mehr. Grüße Thomas
22
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Minich22.02.23
Thomas Oldenburg: Das klingt wie Hauptbremszylinder Manschette kaputt. Wenn sonst keine Undichtigkeiten sind und er normal bremst würde ich in die Richtung gehen. Fahren würde ich so nicht mehr. Grüße Thomas 22.02.23
Das System ist komplett dicht . Der Wagen ist auf Saison angemeldet ist bis mai eh still
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.22.02.23
Bremsleitungen wirklich Dicht auch unter den Abdekungen und Bremszylinder Vorne wie hinten Prüfen unter den Manschetten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Minich22.02.23
Mandy C. S.: Bremsleitungen wirklich Dicht auch unter den Abdekungen und Bremszylinder Vorne wie hinten Prüfen unter den Manschetten 22.02.23
Ja ist alles dicht Wenn der Fehler auftritt und wieder weg ist kann ich hunderte km fahren bis es mal wieder kommt . Ist auf 2-3000 km jetzt 3 mal vorgekommen
0
Antworten
profile-picture
Thomas Oldenburg22.02.23
Michael Minich: Das System ist komplett dicht . Der Wagen ist auf Saison angemeldet ist bis mai eh still 22.02.23
Der Bremszylinder lässt sich schlecht prüfen. Denn tauschen bei Bremse würde ich auch nicht groß probieren neu und gut. Da die Hydraulik eigentlich einfach ist und direkt geht wird es daran liegen. Kannst ja mal auslesen ich glaube aber nicht das bei der Bremse was kommt.
0
Antworten
profile-picture
Erich Kern22.02.23
Sind alle Bremsbeläge im Bremsträger leicht gänig, nicht das einer klemmt und das durchsacken verursacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.22.02.23
Thomas Oldenburg: Der Bremszylinder lässt sich schlecht prüfen. Denn tauschen bei Bremse würde ich auch nicht groß probieren neu und gut. Da die Hydraulik eigentlich einfach ist und direkt geht wird es daran liegen. Kannst ja mal auslesen ich glaube aber nicht das bei der Bremse was kommt. 22.02.23
Bremszylinder lassen dich gut prüfen, und zwar in dem man unter die Staubmanschette schaut ob darunter Bremsflüssigkeit sitzt, und das ist mit ein Muss das zu Prüfen, dann siehst gleich auch den zustand des Zylinder selbst, wenn darunter Rost sitzt wird die definitiv undicht auch wenn es nur schleichend ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.02.23
Erich Kern: Sind alle Bremsbeläge im Bremsträger leicht gänig, nicht das einer klemmt und das durchsacken verursacht. 22.02.23
Genau Einmal alles gangbar machen und auch die Kolben alle zurückdrücken, ob auch diese gangbar sind. Wie hoch sind die Belagdicken? Andere Möglichkeit wäre noch, dass die Abrollumfänge der Räder zu unterschiedlich sind und in bestimmten Situationen das ESP regelt, wenn keine Fehler im Speicher abgelegt sind.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Teichmann22.02.23
Dein Bremssysten zieht irgendwo Luft. Das kann am Hauptbremszylinder, ABS-Block, oder an den Bremszangen stattfinden. Prüfe alle Schraubverbindungen von den Leitungen, die Entlüfternibbel, klapp die Manschetten der Bremskolben hoch und zieh auch mal die Unterdruckleitung vom Bremskraftverstärker ab und schau mal mit nem Endoskop rein ob sich unten ne kleine Pfütze gebildet hat. Wenn sich gar nichts finden lässt, dann wäre vielleicht noch die Möglichkeit gegeben, dass der Hauptbremszylinder die Bremsflüssigkeit sporadisch in den Behälter zurückdrückt. Auf alle Fälle würde ich mir den Flüssigkeitsstand mit nem Kugelschreiber markieren und schauen ob er schneller wegsteckt als üblich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Teichmann22.02.23
Klaus Teichmann: Dein Bremssysten zieht irgendwo Luft. Das kann am Hauptbremszylinder, ABS-Block, oder an den Bremszangen stattfinden. Prüfe alle Schraubverbindungen von den Leitungen, die Entlüfternibbel, klapp die Manschetten der Bremskolben hoch und zieh auch mal die Unterdruckleitung vom Bremskraftverstärker ab und schau mal mit nem Endoskop rein ob sich unten ne kleine Pfütze gebildet hat. Wenn sich gar nichts finden lässt, dann wäre vielleicht noch die Möglichkeit gegeben, dass der Hauptbremszylinder die Bremsflüssigkeit sporadisch in den Behälter zurückdrückt. Auf alle Fälle würde ich mir den Flüssigkeitsstand mit nem Kugelschreiber markieren und schauen ob er schneller wegsteckt als üblich. 22.02.23
wegsackt meinte ich 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub22.02.23
Erich Kern: Sind alle Bremsbeläge im Bremsträger leicht gänig, nicht das einer klemmt und das durchsacken verursacht. 22.02.23
Wie soll das funktionieren? Ein Bremspedal kann nur aus 2 Gründen durchsacken. Entweder fällt der Gegendruck weg durch eine Undichtigkeit oder der Bremskraftverstärker baut aus irgendwelchen Gründen zu große Hilfskraft auf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.02.23
Wolfgang Schaub: Wie soll das funktionieren? Ein Bremspedal kann nur aus 2 Gründen durchsacken. Entweder fällt der Gegendruck weg durch eine Undichtigkeit oder der Bremskraftverstärker baut aus irgendwelchen Gründen zu große Hilfskraft auf. 22.02.23
Hallo das meine ich auch entweder spinnt der bkv oder zieht eine unterdruckleitung falschluft ,wenn es ein bremszylinder wäre würde er ja nach und nach luft ziehen und der te müsste die bremse beim bremsen immer pumpen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel22.02.23
Michael Minich: Das System ist komplett dicht . Der Wagen ist auf Saison angemeldet ist bis mai eh still 22.02.23
Das ist ein inner Druckverlust , die Flüssigkeit geht an der Druckmanschette vorbei zurück in den Vorratsbehälter. Sollte Flüssigkeit im Vorratsbehälter fehlen, kann die fehlende Flüssigkeit auch in den Bremskraftverstärker gelaufen sein.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.22.02.23
Lag mir auf der Zunge wie es Günter sagte. Hast du das bei eher seichtem Bremsen gehabt ? Kannst den HBZ bei Motorlauf grob testen. Bremspedal zügig treten = Druck hart und bleibt. Legst du den Fuß nur leicht auf, und das Pedal wandert langsam darunter weg = Manschetten im HBZ abgenutzt / defekt. (Bremsflüssigkeit mogelt sich vorbei) Dürfte nach BJ und KM Leistung allerdings noch nicht sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CC B7 (358)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage//Kein Strom
Servus, ich habe seit kurzem das Problem, dass die Klimaanlage nicht funktioniert. Klimakompressor habe ich getauscht und werde den jetzt nochmal befüllen lassen und schauen. Trotz des Ganzen habe ich auch den Fehler nochmal ausgelesen via VCDS und bekomme immer noch den Fehler: Fehlercode: 9480469 Ansteuerung Klimakompressor, Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus. //Sporadisch//
Elektrik
Max Gerling 01.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten