fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Guido Voß09.09.21
Ungelöst
0

Ruckeln kalter Motor | AUDI

Hallo, bin ganz neu hier und der Guido. Meine Dicke hat folgendes Problem. Nach längerer Standzeit (über Nacht) bockt der A8 leicht. Er springt wunderbar an und läuft unauffällig im Standgas. Wenn ich gleich losfahre, kommt es beim Beschleunigen zu heftigem Ruckeln. Fühlt sich nach Spritmangel an. Wenn ich das Auto ca. 1 Minute laufen lasse und dann erst losfahre, ist alles normal. Da ich die Benzinpumpe verdächtigte, habe ich die komplette Einheit ersetzt. Das Problem ist unverändert. Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt. Vielleicht hat ja jemand hier eine hilfreiche Idee. Gruß Guido
Bereits überprüft
Benzinpumpe
Motor

AUDI

Technische Daten
METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

HELLA Generator (8EL 011 711-601) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 711-601)

PIERBURG Wasserumwälzpumpe, Standheizung (7.01713.27.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserumwälzpumpe, Standheizung (7.01713.27.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer09.09.21
Kraftstoffdruck prüfen, Druckhalteventil prüfen
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer09.09.21
Hatte ich vergessen, Temperaturfühler könnte es auch sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.09.21
Luftmassenmesser prüfen, bzw. mal abstecken und schauen ob er besser läuft.
3
Antworten
profile-picture
Guido Voß09.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Kraftstoffdruck prüfen, Druckhalteventil prüfen 09.09.21
Hallo. Wenn das Druckhalteventil gleichzeitig auch der Benzindruckregler ist, wurde der auch bereits erneuert. Kraftstoffdruck wurde von einer Werkstatt überprüft. Die Prüfung war aber sicher nicht nach längerer Standzeit. Gruß Guido.
0
Antworten
profile-picture
Guido Voß09.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Hatte ich vergessen, Temperaturfühler könnte es auch sein 09.09.21
Den Fühler werde ich mal suchen und abstecken. Vielleicht ändert sich ja was.
0
Antworten
profile-picture
Sven Richter09.09.21
Hey.... Ich habe ein A8 4e und der mag es auch nicht wenn ich starte und sofort losfahre.....
0
Antworten
profile-picture
Guido Voß09.09.21
Guido Voß: Den Fühler werde ich mal suchen und abstecken. Vielleicht ändert sich ja was. 09.09.21
Ich werde mal morgen früh die Standheizung anwerfen. Wenn das Phänomen mit angewärmtenn Motor nicht auftritt, rücken die Temperatursensor in den Focus. Das Rückschlagventil kann ich glaube ausschließen. Dafür springt meine Dicke zu gut an. Gruß Guido
0
Antworten
profile-picture
Guido Voß01.11.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Hatte ich vergessen, Temperaturfühler könnte es auch sein 09.09.21
Hallo. Der Temperaturfühler vom Steuergerät ist jetzt neu. Geändert hat sich nichts. Mit Standheizung (eine leichte Vorwarnung reicht) tritt das Phänomen nicht auf. Gruß Guido
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gregor Jung14.11.21
Hallo, Hatte auch ein ähnliches Problem, nur das bei meinem das ruckeln schon im Standgas kam und auch schlecht gestartet ist.. Je kälter desto größer das Problem? Also bei mir lag es an zu wenig Spannung... Seit dem hab ich gemacht: neue Batterie, neuer Generator...
0
Antworten
profile-picture
Guido Voß14.11.21
Gregor Jung: Hallo, Hatte auch ein ähnliches Problem, nur das bei meinem das ruckeln schon im Standgas kam und auch schlecht gestartet ist.. Je kälter desto größer das Problem? Also bei mir lag es an zu wenig Spannung... Seit dem hab ich gemacht: neue Batterie, neuer Generator... 14.11.21
Hallo. Kann bei mir nicht das Problem sein. Nach 20 Minuten Standheizung an, fällt ja die Spannung deutlich ab. Dann läuft aber alles wunderbar. Gruß Guido
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gregor Jung22.11.21
Bist schon im A8 D2 Forum gewesen , evtl. findest du dort die Lösung.... Einfach bei motor-talk.de schauen...
0
Antworten
profile-picture
Guido Voß22.11.21
Gregor Jung: Bist schon im A8 D2 Forum gewesen , evtl. findest du dort die Lösung.... Einfach bei motor-talk.de schauen... 22.11.21
Werde mich da mal anmelden. Meine Wekstatt und ich sind ratlos.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten