fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mohamed Ridavor 6 Std
Ungelöst
0

Ruckeln, Stottern, Leistungsverlust | VW POLO V

Hallo zusammen! Seit einigen Tagen stottert mein Polo 6R ziemlich, und nach einigen Kilometern springen sämtliche Warnleuchten an, wie ESP, EPC und einige Minuten später die MKL. Das Fahrzeug hat weniger Leistung und augenscheinlich ziemliche Zündaussetzer, was ja auch der Tester bestätigt. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus!
Bereits überprüft
Bisher wurden der zündverteiler, die Zündkabel und Zündkerzen ersetzt. Zudem habe ich den Luftfilter ersetzt um auch hier eine Fehlerquelle auszuschließen. Nachdem ich die Zündkabel ersetzt hatte lief er für einige Tage besser und dann find das ganze erneut an. Eines der Zündkabel wies auch deutliche Beschädigungen auf
Motor

VW POLO V (6R1, 6C1)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Motor (29978 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (29978 01)

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 6 Std
Kompression/ Druckverlust Test machen. Eventuell Problem mit Einspritzdüse, mal quertauschen ob Fehler mitwandert. Steuerkette könnte auch gelängt sein, Steuerzeiten prüfen.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 6 Std
Verkokte Ventile könnten auch in frage kommen, mal endoskopisch betrachten. - Kolbenring defekt - Ventilfeder gebrochen Druckverlustprüfung, damit lässt sich’s eingrenzen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Ewald Wolfvor 5 Std
Marderschaden am Kabel? Neue Kabel gescheite Qualität? EBay funktioniert häufig nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 5 Std
Bau die Kerzen aus und schau dir das Kerzenbild an und prüf die Kerzenstecker von außen und innen auf Spuren von Funkenläufer (graue gezacke Linien). Starte den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen wird (grobe Prüfung der Düsen).
0
Antworten
profile-picture
Uwe Birnbaumvor 4 Std
Auf Grund der angehenden Kontrollleuchten würde ich auf Spannungsfehler oder Masseleitungsproblem tendieren. Die vorgenannten Vorschläge sehen wie Symptome aus. Also erstmal Bordspannung prüfen an allen Sicherungen. Massekabel und Pluskabel an Kabelschuhen und ggf. Auf Korrosion und Waerme prüfen. Steuergeraete auf Feuchte prüfen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette
Hallo, Bekannte von mir haben das Problem, dass beim 1.2TSI die Kette rasselt. Das Rasseln ist nur beim Starten. Das Komische ist, dass ca. 7.000 km vorher die Kette bereits ersetzt wurde. Soweit ich weiß, wurde der ganze Satz gewechselt, außer die NW-Räder. Jetzt ist meine Frage, ob das normal ist, weil bei diesen Motoren das anscheinend normal sein soll, wenn der Kettenspanner noch ohne Öl ist. MKL ist aus, die müsste ja eigentlich einen Fehler schmeißen, wenn die Kette gelängt wäre oder sehe ich da was falsch? Aktuell haben wir bei uns einen 1.4TSI, bei dem ist kein Rasseln zu hören, dafür leuchtet aber die MKL mit einem NW Fehler, welcher auf eine Kettenlängung hinweist. Weiß jemand, wie man das Rasseln beim 1.2TSI wegbekommt? Am besten so kostengünstig wie möglich, solange dies natürlich nicht zu Schäden führt. Ich wäre über alle Tipps dankbar :)
Motor
MMits 06.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten