fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bruno Klingler15.05.24
Gelöst
1

Wagen lässt sich nicht starten | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Hallo liebe Leute, ich bitte um Eure Hilfe. Am 7.1.2024 hatte ich einen Marderschaden, Klimaanlagen Schlauch durch geknackt. Fünf Tage darauf fahre ich auf der Autobahn. Klimaanlage hat sich abgeschaltet, Radio hat sich abgeschaltet, Motorlampe ist angegangen, Warnblinkanlage geht an und aus, Volllicht geht an und aus. Als ich den Zündschlüssel auf "Aus" gedreht haben, hat der Motor verzögert abgeschaltet. Er lässt sich seitdem nicht mehr starten. Der Tacho bewegt sich von selbst. Der Wagen lässt sich auch nicht abschließen, da Zentralverriegelung auch nicht funktioniert  Hab den Wagen darauf zu Mercedes gebracht. Mercedes hat gesagt die Vorsicherungsdose links muss gewechselt werden. Die Woche darauf die Vorssicherungsdose rechts muss gewechselt werden. Fehler immer noch nicht behoben. Laut Mercedes bringt der Wagen noch weitere Fehlermeldungen. Ich bin absolut ratlos. Habe kein Auto, weiß nicht wie ich zur Arbeit kommen soll. Mercedes-Benz hat bis heute noch keine Lösung außer Steuergerät für Steuergerät auszutauschen und warten, bis ich kein Geld mehr hab.
Bereits überprüft
Samvorne links ausgetauscht Sam vorne rechts ausgetauscht
Elektrik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 110)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 110)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S204) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S204)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Bruno Klingler21.12.24
Das wardas sam Modul 3
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.05.24
Sieht so aus, als ob die Spannung beim Startversuch zusammenbricht. Ist die Batterie noch in Ordnung. Batterieklemmen, Massekabel in Ordnung? Was genau steht im Fehlerspeicher?
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß15.05.24
16er Blech Wickerl: Sieht so aus, als ob die Spannung beim Startversuch zusammenbricht. Ist die Batterie noch in Ordnung. Batterieklemmen, Massekabel in Ordnung? Was genau steht im Fehlerspeicher? 15.05.24
Hallo Guten Abend : Denke das es ein Folgeschaden von dem Mader ist.Hatte ich auch schon mal, da war der Kabelstrang/ Kabelbaum angebissen( ganz fein!) und es ist nach einer gewissen Zeit Wasser eingedrungen und viele Lampen waren an . Fehler habe ich dann selbst gefunden und repariert. Denke wenn das KFZ auch in eine Werkstatt gekommen wäre , wäre es auch teuer geworden. Mfg P.F
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bruno Klingler15.05.24
16er Blech Wickerl: Sieht so aus, als ob die Spannung beim Startversuch zusammenbricht. Ist die Batterie noch in Ordnung. Batterieklemmen, Massekabel in Ordnung? Was genau steht im Fehlerspeicher? 15.05.24
Die Spannung ist leider laut Batterie dauerhaft vorhanden. Das Fahrzeug lässt sich überhaupt nicht starten. Man hört wieder den Zentralverriegelung noch das Lenkradschloss noch sonst irgendwelche Sachen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bruno Klingler15.05.24
Patrick Frieß: Hallo Guten Abend : Denke das es ein Folgeschaden von dem Mader ist.Hatte ich auch schon mal, da war der Kabelstrang/ Kabelbaum angebissen( ganz fein!) und es ist nach einer gewissen Zeit Wasser eingedrungen und viele Lampen waren an . Fehler habe ich dann selbst gefunden und repariert. Denke wenn das KFZ auch in eine Werkstatt gekommen wäre , wäre es auch teuer geworden. Mfg P.F 15.05.24
Ich werde morgen bei Mercedes-Benz anrufen und sagen, sie sollen mal die Kabelbäume anschauen, ob die alle noch im Takt sind 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.05.24
Gibt es eine Voll/Teil-Kasko Versicherung? Marderschaden ist doch bei beiden Versicherungen mit dabei.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bruno Klingler15.05.24
Natürlich ist bei meiner Versicherung war der Schaden mit inbegriffen Aber dazu muss auch erkenntlich sein, dass es ein Marder ist  ansonsten übernimmt die Versicherung auch nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann15.05.24
Wurde das elektronische Zündschloss überprüft? Ausser dem Warnblinker,der von selbst angeht würde alles darauf hindeuten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Udo Glawe 116.05.24
Hallo,geht die Zündung an,Stufe 2,leuchten Lampen im KI, Fehlerspeichereintrag,elektrische Lenkungsverriegelung ohne Funktion, passiert öfter mal,habe ich heute grade gehabt,alles wieder i.o.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Udo Glawe 116.05.24
Habe grade gesehen,Leuchten gehen an und aus,was ist mit der 2ten Batterie im Kofferraum rechts,ist die in Ordnung, man muss ja viele Sachen nachschauen,Masse oder Korrosion usw.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bruno Klingler17.05.24
Der Wagen hat noch keine zweite Batterie
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bruno Klingler17.05.24
Udo Glawe 1: Hallo,geht die Zündung an,Stufe 2,leuchten Lampen im KI, Fehlerspeichereintrag,elektrische Lenkungsverriegelung ohne Funktion, passiert öfter mal,habe ich heute grade gehabt,alles wieder i.o. 16.05.24
Wenn ich die Zündung anstelle passiert, folgendes, wie oben im Video zu sehen, ist mehr passiert nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bruno Klingler17.05.24
Hatte auch gerade eben ein Gespräch mit Mercedes-Benz Mercedes-Benz ist selber ratlos und weiß nicht wo wir sie suchen sollen  ich denke mal, die haben nicht richtig geschaut, weil sie komplett überfüllt sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.12.24
Hallo danke für die Rückmeldung. Das kommt leider zu selten vor. Das SAM passt natürlich auch zu den Symptomen. Kommt nur seltener vor.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Mercedes C-Klasse: Motorkontrollleuchte, Lambda-Sonde: high voltage
Hallo liebe Community, ich habe gestern meine Schwiegermutter mit meiner C-Klasse (204, 180 CGI, BJ 2010, 130000km) vom Bahnhof abgeholt (Wetter: 12°C, leichter Nieselregen) und bei der Rückfahrt ist beim Starten die Motorkontrollleuchte angegangen. Der Wagen aber ohne zu Ruckeln und zu Zuckeln. Lief gut, so wie immer! Ich habe zu Hause den Fehlerspeicher (Car Scanner-App) ausgelesen und die folgenden Fehlercodes bekommen: P0132, P2414, P2270, immer mit dem Text "Heated oxygen sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage/Signal stuck lean/exhaust sample Error" (s. Bild). Jetzt habe ich die Unterbodenverkleidung abgebaut und die Stecker zur den Lambda-Sonden mit Kontaktspray eingesprüht, den Fehlerspeicher gelöscht und dann den Motor zwei mal neu gestartet. Beim zweiten Neustart ist die Motorkontrollleuchte wieder angegangen und im Fehlerspeicher war diesmal nur der Fehler "P0132 Heated oxygen Sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage" hinterlegt. (s. Bild) Dann habe ich mir bei laufendem Motor die Spannungswerte der Lambda-Sonden anzeigen lassen: Lambda 1=2,82V, Lambda 2=0,42V. (s. Bild) Soweit bin ich bin jetzt. Hat jemand einen Tipp für die weitere Suche? Sollte der Fehler eine defekte Lambda-Sonde (vor dem Kat.? --> Bank 1) sein. Das wäre ja schon zu einfach. Ich hatte mit dem Auto schon mal das Problem und da war tatsächlich eine Steckverbindung nass und hat die Motorkontrollleuchte aufleuchten lassen ... allerdings ruckelte der Wagen dabei. Und nach dem Behandeln des Steckers war alles gut.
Elektrik
Bernhardt Disdorn 24.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten