fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bruno Klingler15.05.24
Gelöst
1

Wagen lässt sich nicht starten | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Hallo liebe Leute, ich bitte um Eure Hilfe. Am 7.1.2024 hatte ich einen Marderschaden, Klimaanlagen Schlauch durch geknackt. Fünf Tage darauf fahre ich auf der Autobahn. Klimaanlage hat sich abgeschaltet, Radio hat sich abgeschaltet, Motorlampe ist angegangen, Warnblinkanlage geht an und aus, Volllicht geht an und aus. Als ich den Zündschlüssel auf "Aus" gedreht haben, hat der Motor verzögert abgeschaltet. Er lässt sich seitdem nicht mehr starten. Der Tacho bewegt sich von selbst. Der Wagen lässt sich auch nicht abschließen, da Zentralverriegelung auch nicht funktioniert  Hab den Wagen darauf zu Mercedes gebracht. Mercedes hat gesagt die Vorsicherungsdose links muss gewechselt werden. Die Woche darauf die Vorssicherungsdose rechts muss gewechselt werden. Fehler immer noch nicht behoben. Laut Mercedes bringt der Wagen noch weitere Fehlermeldungen. Ich bin absolut ratlos. Habe kein Auto, weiß nicht wie ich zur Arbeit kommen soll. Mercedes-Benz hat bis heute noch keine Lösung außer Steuergerät für Steuergerät auszutauschen und warten, bis ich kein Geld mehr hab.
Bereits überprüft
Samvorne links ausgetauscht Sam vorne rechts ausgetauscht
Elektrik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 110)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 110)

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S204) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S204)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Bruno Klingler21.12.24
Das wardas sam Modul 3
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.05.24
Sieht so aus, als ob die Spannung beim Startversuch zusammenbricht. Ist die Batterie noch in Ordnung. Batterieklemmen, Massekabel in Ordnung? Was genau steht im Fehlerspeicher?
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß15.05.24
16er Blech Wickerl: Sieht so aus, als ob die Spannung beim Startversuch zusammenbricht. Ist die Batterie noch in Ordnung. Batterieklemmen, Massekabel in Ordnung? Was genau steht im Fehlerspeicher? 15.05.24
Hallo Guten Abend : Denke das es ein Folgeschaden von dem Mader ist.Hatte ich auch schon mal, da war der Kabelstrang/ Kabelbaum angebissen( ganz fein!) und es ist nach einer gewissen Zeit Wasser eingedrungen und viele Lampen waren an . Fehler habe ich dann selbst gefunden und repariert. Denke wenn das KFZ auch in eine Werkstatt gekommen wäre , wäre es auch teuer geworden. Mfg P.F
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bruno Klingler15.05.24
16er Blech Wickerl: Sieht so aus, als ob die Spannung beim Startversuch zusammenbricht. Ist die Batterie noch in Ordnung. Batterieklemmen, Massekabel in Ordnung? Was genau steht im Fehlerspeicher? 15.05.24
Die Spannung ist leider laut Batterie dauerhaft vorhanden. Das Fahrzeug lässt sich überhaupt nicht starten. Man hört wieder den Zentralverriegelung noch das Lenkradschloss noch sonst irgendwelche Sachen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bruno Klingler15.05.24
Patrick Frieß: Hallo Guten Abend : Denke das es ein Folgeschaden von dem Mader ist.Hatte ich auch schon mal, da war der Kabelstrang/ Kabelbaum angebissen( ganz fein!) und es ist nach einer gewissen Zeit Wasser eingedrungen und viele Lampen waren an . Fehler habe ich dann selbst gefunden und repariert. Denke wenn das KFZ auch in eine Werkstatt gekommen wäre , wäre es auch teuer geworden. Mfg P.F 15.05.24
Ich werde morgen bei Mercedes-Benz anrufen und sagen, sie sollen mal die Kabelbäume anschauen, ob die alle noch im Takt sind 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.05.24
Gibt es eine Voll/Teil-Kasko Versicherung? Marderschaden ist doch bei beiden Versicherungen mit dabei.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bruno Klingler15.05.24
Natürlich ist bei meiner Versicherung war der Schaden mit inbegriffen Aber dazu muss auch erkenntlich sein, dass es ein Marder ist  ansonsten übernimmt die Versicherung auch nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann15.05.24
Wurde das elektronische Zündschloss überprüft? Ausser dem Warnblinker,der von selbst angeht würde alles darauf hindeuten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Udo Glawe 116.05.24
Hallo,geht die Zündung an,Stufe 2,leuchten Lampen im KI, Fehlerspeichereintrag,elektrische Lenkungsverriegelung ohne Funktion, passiert öfter mal,habe ich heute grade gehabt,alles wieder i.o.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Udo Glawe 116.05.24
Habe grade gesehen,Leuchten gehen an und aus,was ist mit der 2ten Batterie im Kofferraum rechts,ist die in Ordnung, man muss ja viele Sachen nachschauen,Masse oder Korrosion usw.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bruno Klingler17.05.24
Der Wagen hat noch keine zweite Batterie
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bruno Klingler17.05.24
Udo Glawe 1: Hallo,geht die Zündung an,Stufe 2,leuchten Lampen im KI, Fehlerspeichereintrag,elektrische Lenkungsverriegelung ohne Funktion, passiert öfter mal,habe ich heute grade gehabt,alles wieder i.o. 16.05.24
Wenn ich die Zündung anstelle passiert, folgendes, wie oben im Video zu sehen, ist mehr passiert nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bruno Klingler17.05.24
Hatte auch gerade eben ein Gespräch mit Mercedes-Benz Mercedes-Benz ist selber ratlos und weiß nicht wo wir sie suchen sollen  ich denke mal, die haben nicht richtig geschaut, weil sie komplett überfüllt sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.12.24
Hallo danke für die Rückmeldung. Das kommt leider zu selten vor. Das SAM passt natürlich auch zu den Symptomen. Kommt nur seltener vor.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Mercedes C-Klasse: Motorkontrollleuchte, Lambda-Sonde: high voltage
Hallo liebe Community, ich habe gestern meine Schwiegermutter mit meiner C-Klasse (204, 180 CGI, BJ 2010, 130000km) vom Bahnhof abgeholt (Wetter: 12°C, leichter Nieselregen) und bei der Rückfahrt ist beim Starten die Motorkontrollleuchte angegangen. Der Wagen aber ohne zu Ruckeln und zu Zuckeln. Lief gut, so wie immer! Ich habe zu Hause den Fehlerspeicher (Car Scanner-App) ausgelesen und die folgenden Fehlercodes bekommen: P0132, P2414, P2270, immer mit dem Text "Heated oxygen sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage/Signal stuck lean/exhaust sample Error" (s. Bild). Jetzt habe ich die Unterbodenverkleidung abgebaut und die Stecker zur den Lambda-Sonden mit Kontaktspray eingesprüht, den Fehlerspeicher gelöscht und dann den Motor zwei mal neu gestartet. Beim zweiten Neustart ist die Motorkontrollleuchte wieder angegangen und im Fehlerspeicher war diesmal nur der Fehler "P0132 Heated oxygen Sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage" hinterlegt. (s. Bild) Dann habe ich mir bei laufendem Motor die Spannungswerte der Lambda-Sonden anzeigen lassen: Lambda 1=2,82V, Lambda 2=0,42V. (s. Bild) Soweit bin ich bin jetzt. Hat jemand einen Tipp für die weitere Suche? Sollte der Fehler eine defekte Lambda-Sonde (vor dem Kat.? --> Bank 1) sein. Das wäre ja schon zu einfach. Ich hatte mit dem Auto schon mal das Problem und da war tatsächlich eine Steckverbindung nass und hat die Motorkontrollleuchte aufleuchten lassen ... allerdings ruckelte der Wagen dabei. Und nach dem Behandeln des Steckers war alles gut.
Elektrik
Bernhardt Disdorn 24.12.22
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Irgendwas ist undicht und Auto schließt nicht ab
Hallo Gemeinde. Ich habe einen Mercedes C180 mit dem 1,6 Liter Motor. Heute habe ich festgestellt, dass irgendetwas undicht ist auf der Fahrerseite. Unter dem ABS Block ist alles irgendwie Ölfeucht. Die Klimaanlage funktioniert einwandfrei. Auch das Regenerierventil ist etwas versifft. Könnte das Undicht sein? So wie es aussieht ist der ABS Block auch dicht. Heute hat sich auch noch das Türschloss verabschiedet. Es schließt teilweise nicht mehr über die Fernbedienung. Der Pin hängt immer mal wieder.
Motor
Dirk Dassel 01.10.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Extreme Leerlaufschwankung
Hallo zusammen, das Problem der Drehzahlschwankungen im Stand fing bei ca. 280T km mit leichten Zucken der Drehzahlnadel im Tacho an. Jetzt bei 320Tkm, geht er fast aus. Ich lasse schon immer die Kupplung getreten, damit er die Leerlaufdrehzahl nicht absenkt. Das Fahrzeug ist Bj. 2009 und alle Komponenten sind noch Original. Habe das Fahrzeug in einer freien Werkstatt auslesen lassen… alles Werte (Partikelfilter, Dieseldruck) soweit im Soll. Wollte mich jetzt mal auf das AGR stürzten, oder hat einer von euch eine bessere Idee?
Motor
Ronny Knauf 31.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Pfeifen, Quietschen, Undichtigkeit
Moin Leute, mir ist heute bei einem Kumpel aufgefallen, wenn er beschleunigt so ca. ab 2000-2500 U/min kommt dieses Pfeifen bzw. Quietschen. Kennt jemand dieses Problem bei dem Wagen bzw. Motor? Vielleicht Turbolader oder generell Ladedrucksystem? Kommt auch bei jedem Beschleunigungsvorgang. Anbei noch Videos beim fahren.
Motor
Philipp Rudert 22.09.21
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
ABS und ESP Fehler mit 2 kaputten Drehzahlsensoren?
Hallo zusammen, Ich habe ein Problem mit meinem ABS/ESP an meinem W204. Zunächst dachte ich, keine große Sache. Wahrscheinlich Raddrehzahlsensor defekt. Vor ca. 1,5 Jahren hatte ich das gleiche Fehlerbild schon mal, damals war der Raddrehzahlsensor hinten rechts defekt. Nach dem Tausch funktionierte alles wieder. Jetzt habe ich aber beide Raddrehzahlsensor hinten links und rechts im Fehlerspeicher (siehe Bild). Daraufhin habe ich den Datenstrom ausgelesen (siehe Bild). Tatsächlich, der Sensor hinten links zeigt gar keine Raddrehzahl an, dieser bleibt konstant bei 0 km/h. Der rechte Drehzahlsensor funktioniert aber auch nicht richtig und zeigt immer mal wieder kurze Ausschläge an, ansonsten 0 km/h (siehe Bild). Nun meine Frage: 2 kaputte Sensoren gleichzeitig ist schon sehr unwahrscheinlich, kann es sein, dass der linke Sensor einen Kurzschluss hat und dadurch auch die Versorgungsspannung des rechten Sensors in den Keller zieht? Den/Die Magnetringe auf der Antriebswelle schließe ich jetzt auch mal aus, da die Sensoren dann was anzeigen müssten.
Elektrik
Andreas Bauer 1 11.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Gelöst
Mercedes C-Klasse: Motorkontrollleuchte, Lambda-Sonde: high voltage
Gelöst
Irgendwas ist undicht und Auto schließt nicht ab
Gelöst
Extreme Leerlaufschwankung
Gelöst
Pfeifen, Quietschen, Undichtigkeit
Gelöst
ABS und ESP Fehler mit 2 kaputten Drehzahlsensoren?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten