fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Roland Zelman20.03.23
Ungelöst
0

Problem Kraftstoffversorgung | BMW 5

Moin liebe Gemeinde, evtl. habt ihr einen Tipp für mich. Mein Dicker hat dieses bekannte "15 Liter-Problem" nun auch erwischt: Sinkt der Inhalt vom Benzintank auf ca. 15 Liter, fängt der Motor an zu stottern, geht an der Ampel sogar manchmal aus. Tanke ich voll, ist alles i.O., Auto fährt einwandfrei. Habe nun die in der rechten Tankhälfte verbaute Pumpe gegen eine neue Qualitätspumpe getauscht (Pierburg). Problem ist aber leider immer noch vorhanden. Was ich bisher gemacht habe: - Benzinfilter neu - Einspritzdüsen gereinigt + überholt - Benzindruckdose neu - Benzinpumpe/Intankpumpe neu Könnte jetzt noch auf Verdacht die Saugstrahlpumpe in der linken Tankhälfte wechseln, aber die ist doch eigentlich "unkaputtbar" und funktioniert mittels Unterdruck, oder? Habe leider kein Diagnosegerät, kann aber in meinem kleinen BC den Inhalt der beiden Tankhälften auslesen (vgl. Foto). Was mir heute bei ca. 30 Liter Tankinhalt aufgefallen ist, ist wenn ich in eine starke Kurve fahre und der Tankinhalt fast komplett auf die linke (Fahrer) Seite schwappt, dann dauert es mind. 2 Min, bis die rechte Tankhälfte wieder auf das Level der linken Hälfte kommt. Hat da jemand von euch evtl. Sollwerte zum Verhältnis der beiden Tankhälften bei intakter Saugstrahlpumpe oder eine Idee wie ich den Fehler eingrenzen kann ? Vorab danke für eure Tipps 👋
Motor

BMW 5 (E39)

Technische Daten
MEYLE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (014 036 0013) Thumbnail

MEYLE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (014 036 0013)

HELLA Halter (9XD 161 119-007) Thumbnail

HELLA Halter (9XD 161 119-007)

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069) Thumbnail

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (10142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (10142)

Mehr Produkte für 5 (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E39)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck20.03.23
Hallo dann sollte wenn er 2 pumpen hat die linke nicht richtig funktionieren ,dadurch hast du in dem rechten tank wenigersprit und die zieht ab und an luft
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202420.03.23
Hallo! Schläuche/Schlauchverbindungen prüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß20.03.23
Guten Morgen; Ich hätte beide neu gemacht, hatte ich auch schon an meinem eigenen BMW dar war die Haupt- Pumpe und Neben Pumpe defekt Das ist eine Krankheit an den Fahrzeugen.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm20.03.23
Die Saugstrahlpumpe ist tatsächlich unkaputtbar......🤔 An dem Tankgeber in der linken Tankhälfte reicht ein Halter bis ganz nach unten, da ist die Saugstrahlpumpe bzw deren Schlauch eingeklipst. Ich denke die wird sich da einfach gelöst haben und hängt jetzt höher........
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz20.03.23
Hallo Roland, dein Auto ist ja nicht mehr so jung. Ich rate dir mal einen Blick in den Tank zu werfen und den Grad der Vershmuzung zu kontrollieren. Dadurch, dass der Sprit heutzutage mit "Salatöl" versetzt ist, kann durch die Luftfeuchtigkeit z.B. über die Tankbelüftung, " lebende Kulturen" im Tank enstanden sein. Diese Bakterienkulturen sind wie ein breiartiger Smoothie und können deine Probleme hervorrufen. Bau mal die Spritpumpe aus und leuchte mal mit einer Taschenlampe in den Tank. ....ich versuche dir mal 1,2 Bilder hochzuladen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ric.ko19920.03.23
Hallo, es liegt an der saugstrahlpumpe. Dar ansaugschlauch ist irgendwo undicht. Sobald der Pegel im Tank unter der undichten Stelle ist, zieht diese Luft. Der Sprit wird nicht mehr umgepumpt. Das Auto läuft dann noch so lange, wie der Sprit noch von rechts nach links rüber schwappen kann und bis die linke tankhälfte leer ist. Dann ist es aus. Das ist bei ca. 15-18 Liter, entspricht ca. 1/4 tankinhalt. Die Saugstrahlpumpe kann nicht kaputt gehen, hat keine mechanischen/ beweglichen Teile. Ist reiner Unterdruck System. Bleibt Dir nichts anderes übrig, als die Schläuche im Tank zu kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
Roland Z.20.03.23
Boah, das ging ja ratzfatz mit euren Antworten, tolles Forum, vielen Dank euch allen! Werde am WE die linke Tankhälfte aufschrauben und dort die Schläuche + Verbindungen der Saugstrahlpumpe kontrollieren, notfalls die rechte Seite auch nochmal öffnen und die Verbindung dort ebenfalls lösen. Wenn das nur nicht immer so ne Sauerei mit dem Sprit wäre.. 🤔 Werde auf jeden Fall weiter berichten. Nochmals vielen Dank 👋
0
Antworten
profile-picture
Roland Z.20.03.23
Jürgen Schultz: Hallo Roland, dein Auto ist ja nicht mehr so jung. Ich rate dir mal einen Blick in den Tank zu werfen und den Grad der Vershmuzung zu kontrollieren. Dadurch, dass der Sprit heutzutage mit "Salatöl" versetzt ist, kann durch die Luftfeuchtigkeit z.B. über die Tankbelüftung, " lebende Kulturen" im Tank enstanden sein. Diese Bakterienkulturen sind wie ein breiartiger Smoothie und können deine Probleme hervorrufen. Bau mal die Spritpumpe aus und leuchte mal mit einer Taschenlampe in den Tank. ....ich versuche dir mal 1,2 Bilder hochzuladen... 20.03.23
Hallo Jürgen, das ist ja wirklich mal ne Plörre 😉 Aber mein Tank ist sauber, keine Schmutzpartikel, kein Metallabrieb. Danke für die Fotos 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher24.03.23
Vermute, dass zwischen Förder und Saugstralpumpe die Leitung undicht ist und Luft zieht!?
0
Antworten
profile-picture
Roland Z.10.04.23
Moin und frohe Ostern zusammen, Update zu meinem o.g Problem: Könnte hier evtl. auch Falschluft im Motorraum in Frage kommen? Ich habe nämlich vorhin die Live-Daten vom MS ausgelesen und die Werte deuten m.E. zumindest darauf hin. Habe diese Daten beobachtet und gleichzeitig alle markanten Stellen mit Bremsenreiniger eingesprüht aber ich konnte keine Undichtigkeit feststellen. Können die Profis unter euch anhand der Daten Tipps geben? Daaanke 😊👋
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm10.04.23
Roland Z.: Moin und frohe Ostern zusammen, Update zu meinem o.g Problem: Könnte hier evtl. auch Falschluft im Motorraum in Frage kommen? Ich habe nämlich vorhin die Live-Daten vom MS ausgelesen und die Werte deuten m.E. zumindest darauf hin. Habe diese Daten beobachtet und gleichzeitig alle markanten Stellen mit Bremsenreiniger eingesprüht aber ich konnte keine Undichtigkeit feststellen. Können die Profis unter euch anhand der Daten Tipps geben? Daaanke 😊👋 10.04.23
Der Lambdaintegrator für Bank1 und Bank2 sind ja dicke im Minus....... Heißt also, entweder bekommt der Motor zu wenig Luft oder zu viel Benzin 🤔 Ich tippe auf zu viel Benzin 😉 Überprüfe den Benzindruck und kontrolliere den Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler zur KGE.
0
Antworten
profile-picture
Roland Z.10.04.23
Die Benzindruckdose hatte ich ja erst neu gemacht und den Unterdruckschlauch auf Dichtheit geprüft, da der schon etwas spröde aussah. Der war eigentlich unauffällig aber ich schau mir das am WE nochmal an und prüfe in einem den Benzindruck. Vor Austausch der Kraftstoffpumpe war der bei 3,1 bar... Aber vorab danke für den Tipp! 👍👋
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Zusatzlüfter für Klima
Moin, ein Kollege von mir hat ein Problem mit seinem Zusatzlüfter/Drucklüfter für die Klima. Die Klima funktioniert an sich, aber der E-Lüfter läuft nicht mit, obwohl er es bei eingeschalteter Klima es sollte. Fehlerspeicher ausgelesen und drin steht E-Lüfter. Wir wollten allerdings gucken, bevor er sich einen E-Lüfter holt, ob nicht eine Sicherung kaputt ist. Sicherung soll nämlich die 75 und 76, die wir allerdings nicht finden. Da wo sie sein sollten, sind sie nicht. Liegt es vielleicht auch dran, dass er das Zusatzsteuergerät im Motorraum hat? Danke im Voraus.
Elektrik
Gelöschter Nutzer 11.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten