fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Bobby Blue04.01.23
Gelöst
0

P00BC Motorstörung | FORD KUGA I

Hallo, mir wird eine Motorstörung angezeigt. Bei ca. 160 km/h kommt die Störung definitiv. Der Fehler trat jeweils nur ein mal auf: *beim Reinrollen in eine Ortschaft <65 km/h *Außerorts beim Ranrollen an eine Ampeln ca. 70 km/h Aus dem Stand Durchbeschleunigen bis ca. 4000 U/min, ist auch kein Problem. Nachdem Aus- und Einschalten des Motors und kurzer Wartezeit dazwischen, wir keine Motorstörung mehr angezeigt. Im Stadtverkehr gibt es auch keine Probleme. Was kann das sein ?
Bereits überprüft
Luftmassenmesser wurde schon getauscht
Fehlercode(s)
P00BC
Motor

FORD KUGA I

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

METZGER Luftmassenmesser (0891068) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0891068)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-821) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-821)

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892758) Thumbnail

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892758)

Mehr Produkte für KUGA I Thumbnail

Mehr Produkte für KUGA I

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Bobby Blue07.01.23
M. Brand: Ansaugsystem auf Dichtheit prüfen, eventuell abdrücken, und den Luftfilter auf Verschmutzung und korrekten Einbau prüfen. 04.01.23
Der Lüftfilter wurde erneuert (Lammelen verformt/Blätter und Fliegetierchen drin) Am Turboschlauch sind Bissspuren aber kein Durchbiss. Zumindestens hab ich beim abdrücken nichts gefunden. Die Motorstöhrung ist trotz mehrfachen provozieren noch nicht wieder aufgetreten. Falls es die Störung doch wieder kommen sollte, wird der Turbodchlauch gewechselt und dann mal sehen. Vielen Dank an alle
1
Antworten

MANN-FILTER Luftfilter (C 16 134/2)

Dieses Produkt ist passend für FORD KUGA I

Zum Shop
profile-picture
badge icon
TomTom202504.01.23
Hallo! Original Ersatzteil verbaut, bei Ford kann es mit Zubehör Probleme geben, auf Nebenluft kontrollieren
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann04.01.23
Luftmassenmesser kaputt oder eventuell ein Leck im Ansaugsystem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.01.23
Du hast doch beim auslesen schon die Fehler Beschreibung Luftmasse LMM prüfen / reinigen ggf tauschen Ansonsten Stecker/ Verkabelung prüfen Luft Zufuhr prüfen auf Falsch Luft Wäre hier der Ansatz Kann auch AGR sein
16
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.01.23
Bobby kannst du direkt am Steuergerät das Ausgangssignal vom LMM prüfen? Dieses sollte bei Vollgas bei etwa 4,4 Volt liegen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel04.01.23
Ich bin auch, wie Chris, beim AGR. Dieses mal auf Verkokungen kontrollieren, auch dessen Verrohrung. Auch die Ansaugbrücke nach Möglichkeit auf Verkokungen kontrollieren.
2
Antworten

FORD KUGA I

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Bobby Blue04.01.23
Vielen Dank für die ganze Tipps/Lösungsvorschläge, ich werde morgen mal ein bisschen was abarbeiten 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf04.01.23
M. Brand: Ansaugsystem auf Dichtheit prüfen, eventuell abdrücken, und den Luftfilter auf Verschmutzung und korrekten Einbau prüfen. 04.01.23
Das hier solltest du als erstes prüfen. Der Luftfilter darf wenn du den Deckel abnimmst nicht geknickt sein. Das kannst du schnell am Luftfilter Papier sehen wenn er geknickt. Die Lamellen müssen komplett gerade verlaufen. Dann hast du genau diesen Fehlercode, da der Luftfilter nicht korrekt abgedichtet eingebaut ist. Den gleichen Fehlercode beim gleichen Fahrzeug schon mit einem neu und korrekt eingebauten Luftfilterelement behoben.
1
Antworten
profile-picture
Bobby Blue01.02.23
Moin, alle zusammen. Also, nach ca 1000km Autobahn ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Ich denke, dass die Ursache zu 97% der Luftfilter war. Die anderen 3%, könnten die Schlauchschellen vom Turboschlauch gewesen sein. Ist aber nur eine Theorie. Nochmals vielen Dank für die Hilfe
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA I

2
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Blauer Qualm und starke Drehzahlerhöhung
Moin zusammen, heute bin ich mit meinem Ford Kuga unterwegs nach Hause gewesen, als er mitten in der Fahrt beim Beschleunigen selbständig die Drehzahl bis in den Begrenzer schmiss und blauen Rauch spuckte und das nicht wenig. Ich vermute mal, da es sich um einen Diesel handelt, dass er Öl zur Verbrennung nutzt und daher die Drehzahlerhöhung zustande kommt. Wird die Verbrennung zusammen mit der Drehzahlerhöhung durch den Turbolader verursacht oder gibt es andere Probleme, wobei diese Symptome zustande kommen? Mit freundlichen Grüßen Marlon
Motor
Marlon Huber 31.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten