fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mirko Hielscher11.06.24
Gelöst
1

Springt nicht mehr an | OPEL ASTRA H Caravan

Hallo an alle. Eine Bekannte hat einen Opel Astra H 1.9 CDTI. Da war das Wellrohr vom AGR-Kühler zum Krümmer gerissen, daher hat der Motor kein Gas mehr richtig angenommen und fuhr nur noch 50 - 60 Km/h bei Vollgas. Das Wellrohr wurde jetzt in einer Werkstatt getauscht, aber nun springt der Wagen nicht mehr an. Selbst die Werkstatt ist ratlos. Steuergerät wurde schon ausgelesen, dort sind keine Fehler abgelegt. Jeder Tipp wäre sehr hilfreich .
Bereits überprüft
Steuergerät wurde ausgelesen dort sind keine Fehler abgelegt.
Motor

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Technische Daten
METZGER Relais, Glühanlage (0884022) Thumbnail

METZGER Relais, Glühanlage (0884022)

NGK Luftmassenmesser (97588) Thumbnail

NGK Luftmassenmesser (97588)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17442) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17442)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040)

Mehr Produkte für ASTRA H Caravan (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H Caravan (A04)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Mirko Hielscher22.07.24
Fahrzeug wurde verkauft.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.06.24
Klemmt das AGR offen? Mal blind machen zum testen...
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner11.06.24
Ingo N.: Klemmt das AGR offen? Mal blind machen zum testen... 11.06.24
Genau das Agr ist dauerhaft offen, hatte ich auch schon im 1.3cdti.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J11.06.24
Rechts daneben ist das glühkerzensteuergerät. Haben die den Stecker wieder drauf gemacht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner11.06.24
Tom Werner: Genau das Agr ist dauerhaft offen, hatte ich auch schon im 1.3cdti. 11.06.24
Die Stellung vom Agr Ventil wird nicht überwacht, deshalb keine Fehler im Steuergerät abgelegt.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher11.06.24
Ingo N.: Klemmt das AGR offen? Mal blind machen zum testen... 11.06.24
Der Vorbesitzer hat vor 2 Jahren das AGR in einer Werkstatt tauschen lassen,die Werkstatt jetzt hat es getestet es funktioniert tadellos
0
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher11.06.24
Christian J: Rechts daneben ist das glühkerzensteuergerät. Haben die den Stecker wieder drauf gemacht? 11.06.24
Stecker sind alle angeschlossen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger11.06.24
Wieweit wurde was geprüft.. Sprit vorhanden ,Rail druck geprüft , gehe davon aus daß der anlasser dreht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M11.06.24
- Kraftstoffdruck messen bis zum Motor - Kraftstoff Menge Messen und die Injektoren Rücklaufmenge Prüfen - Batterie noch in Ordnung, am besten mal mit einem Batterietester testen - Anlasser dreht sich? - Luftmassenmesser abstecken und dann Starten - Glühanlage Prüfen. Glühsteuergerät, Glühkerzen, Verkabelung und Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren - Bewegt sich dein Drehzahlmesser im Kobiinstroment, wenn nicht Kurbelwellensensor Prüfen und Nockenwellensensor Prüfen. - Temperatursensor und Kühlmitteltemperatursensor Prüfen. Ob diese Plausibile Werte liefern an Steuergerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.06.24
Mirko Hielscher: Der Vorbesitzer hat vor 2 Jahren das AGR in einer Werkstatt tauschen lassen,die Werkstatt jetzt hat es getestet es funktioniert tadellos 11.06.24
Dazu muss man schon Schrauben lösen und was dazwischen machen. Ich befürchte, das die Werkstatt lediglich eine Stellglieddiagnose durchgeführt hat... Da nochmal genau nachfragen, wie das durchgeführt wurde. I ch will nix böses unterstellen, aber so in etwa stelle ich mir das vor.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher11.06.24
Marcel M: - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor - Kraftstoff Menge Messen und die Injektoren Rücklaufmenge Prüfen - Batterie noch in Ordnung, am besten mal mit einem Batterietester testen - Anlasser dreht sich? - Luftmassenmesser abstecken und dann Starten - Glühanlage Prüfen. Glühsteuergerät, Glühkerzen, Verkabelung und Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren - Bewegt sich dein Drehzahlmesser im Kobiinstroment, wenn nicht Kurbelwellensensor Prüfen und Nockenwellensensor Prüfen. - Temperatursensor und Kühlmitteltemperatursensor Prüfen. Ob diese Plausibile Werte liefern an Steuergerät 11.06.24
Die Werkstatt hat alles durch getestet alles passt wie gesagt der Wagen sprang immer an mit einmal war die Leistung weg, nach dem das Wellrohr vom AGR Kühler gewechselt wurde springt er nicht mehr an.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Hielscher11.06.24
Ingo N.: Dazu muss man schon Schrauben lösen und was dazwischen machen. Ich befürchte, das die Werkstatt lediglich eine Stellglieddiagnose durchgeführt hat... Da nochmal genau nachfragen, wie das durchgeführt wurde. I ch will nix böses unterstellen, aber so in etwa stelle ich mir das vor. 11.06.24
Ich glaube das du niemanden was unterstellen möchtest,ich bin in der Werkstatt seit mehr als 6 Jahren selbst Kunde und top zufrieden und der Meister dort gibt eigentlich auch nicht so schnell auf aber dieses mal ist auch er ratlos.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H Caravan (A04)

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten