fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Florian R.02.01.22
Talk
0

Bremse VL wird heiß | VW

Hallo und frohes Neues, bei dem Golf 5 2.0 FSI 150PS ist die Bremse VL etwas fest. Nach ca 10 Minuten Fahrt ist ein Temperaturunterschied fühlbar. Nach länger Fahrt auch leichte Rauchentwicklung und Geräusche VL wahrnehmbar. Vor 2 Monaten sind die Bremsen vorn und die Bremsschläuche durch eine Werkstatt gewechselt worden. Ich denke als erstes an den Bremssattel der vielleicht nicht mehr korrekt arbeitet. Kann das jemand bestätigen ? Oder jemand einen anderen Vorschlag was defekt sein könnte ?
Fahrwerk

VW

Technische Daten
ATE Haken, Bremssattel (Bremsbelagwechsel) (03.9314-5974.1) Thumbnail

ATE Haken, Bremssattel (Bremsbelagwechsel) (03.9314-5974.1)

VIGOR Montagewerkzeugsatz, Bremskolben (V1711N) Thumbnail

VIGOR Montagewerkzeugsatz, Bremskolben (V1711N)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014)

HELLA Dichtung (9GD 735 641-001) Thumbnail

HELLA Dichtung (9GD 735 641-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
29 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf02.01.22
Ja das kann durchaus sein. Die Bremse sollte zerlegt werden um zu schauen ob evtl die Klötze oder die Bremssattel Führung fest ist. Des weiteren kann auch der Kolben selber fest hängen.
32
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.01.22
Bremssattel fest ,Bremsbelag fest?Bremse zerlegen muss warscheinlich neu gemacht werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202402.01.22
Hallo! Genau der Bremssattel wir nicht mehr richtig lösen!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.01.22
Ja der Bremsattel ist fest, du kannst schauen ob er an den Gleitbolzen fest ist. Wenn diese fest sind kannst du sie sauber machen und einfetten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J02.01.22
Ja gut möglich das der bremssattel fest ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.01.22
Die Bremsen wurden erst vor 2 Monaten von einer Werkstatt neu gemacht. Hat man da nicht Anspruch auf Gewährleistung?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf02.01.22
Alexander Wolf: Ja das kann durchaus sein. Die Bremse sollte zerlegt werden um zu schauen ob evtl die Klötze oder die Bremssattel Führung fest ist. Des weiteren kann auch der Kolben selber fest hängen. 02.01.22
Sollte am Bremssattel selber alles in Ordnung sein aber die Bremse hängt immer noch kürzer fahrt muss geprüft werden ob du nicht ein hängendes Ventil im ABS Hydraulikblock hast. Das ist dann aber was für eine Fachwerkstatt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel02.01.22
Gelöschter Nutzer: Ja der Bremsattel ist fest, du kannst schauen ob er an den Gleitbolzen fest ist. Wenn diese fest sind kannst du sie sauber machen und einfetten. 02.01.22
Warum selber machen? Ist doch Garantie.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger02.01.22
Vermutlich wird der Bremskolben hängen geht nicht mehr zurück
0
Antworten
profile-picture
Seyhmus Temin02.01.22
Wie alt ist die bremsflüssigkeit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian R.02.01.22
16er Blech Wickerl: Die Bremsen wurden erst vor 2 Monaten von einer Werkstatt neu gemacht. Hat man da nicht Anspruch auf Gewährleistung? 02.01.22
Ja genau. Danke für den Einwand.
0
Antworten
profile-picture
Sven Schmitz02.01.22
Würde auch erst mal die Werkstatt kontaktierten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian R.02.01.22
Alexander Wolf: Ja das kann durchaus sein. Die Bremse sollte zerlegt werden um zu schauen ob evtl die Klötze oder die Bremssattel Führung fest ist. Des weiteren kann auch der Kolben selber fest hängen. 02.01.22
Es sollte doch alles leichtgängig sein, vorausgesetzt die Werkstatt hat die Führungen gereinigt und geschmiert oder ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian R.02.01.22
Alexander Koschel: Warum selber machen? Ist doch Garantie. 02.01.22
Danke. Da muss ich wohl nochmal bei der Werkstatt vorstellig werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian R.02.01.22
Seyhmus Temin: Wie alt ist die bremsflüssigkeit 02.01.22
Wurde vor ca einem halben Jahr gewechselt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.01.22
Aufgequollenne Bremsschläuche können sowas auch verursachen. Hätte die Werkstatt dann aber eigentlich sehen sollen. Wenn dem so sein sollte fällt das aber dann nicht unter Gewährleistung, da die eigentlichen arbeiten der Werkstatt i.o. waren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian R.02.01.22
Ingo N.: Aufgequollenne Bremsschläuche können sowas auch verursachen. Hätte die Werkstatt dann aber eigentlich sehen sollen. Wenn dem so sein sollte fällt das aber dann nicht unter Gewährleistung, da die eigentlichen arbeiten der Werkstatt i.o. waren. 02.01.22
Die Schläuche wurden auch vor 2 Monaten durch die Werkstatt ersetzt weil die rissig waren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf02.01.22
Florian R.: Es sollte doch alles leichtgängig sein, vorausgesetzt die Werkstatt hat die Führungen gereinigt und geschmiert oder ? 02.01.22
Das sag nicht zu laut. Habe da schon einiges andere gesehen. Du sagst es ja selber sofern sie den Sattelträger richtig gereinigt haben bevor sie die neuen Teile eingebaut haben
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.02.01.22
Alexander Wolf: Ja das kann durchaus sein. Die Bremse sollte zerlegt werden um zu schauen ob evtl die Klötze oder die Bremssattel Führung fest ist. Des weiteren kann auch der Kolben selber fest hängen. 02.01.22
Wenn die Manschette riesig ist, dann sorgt Rost auf dem Zylinder für dessen Schwergängigkeit. Wenn der Sattel instandgesetzt wurde würde ich Sicherheitshalber Scheiben und Beläge tauschen, da ja schon Rauchentwicklung stattfand.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.01.22
Führungsbuchsen fest solltest Gangbar machen Kolben fest ggf Korrosion
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe02.01.22
Mit Bremssattel liegst du schon ganz richtig. Evtl. sind nur die Führungsbolzen fest.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Berger02.01.22
Schau Mal als erstes nach, ob die Bremsschläuche nicht verdreht eingebaut wurden.
0
Antworten
profile-picture
Antwan Valckx02.01.22
Mal überprüfen ob der sattel hängt oder vielleicht sind die führungsbolzen nicht mehr okay
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig02.01.22
Dein Bremssattel ist defekt der Dichtring zum Kolben hin ist aufgegwollen oder der Kolben ist angerostet das kommt von einer defekten Staubmanschette und der Kolben verspannt sich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rüdiger Weber02.01.22
Du warst doch in der Werkstatt und hast die Bremsen dort machen lassen. Vermutlich so ein Teiletauscher am Werk gewesen der nichts von Reinigung der Bauteile hält. Ab zu dieser Werkstatt und den ihren Pfusch um die Ohren hauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.01.22
Hallo ab zurrück zur pfuschstatt , wenn der kolben schwergang hat müssten die es gemerkt haben ,ansonsten sauberkeit, oder beruf verfehlt.!!
0
Antworten
profile-picture
Dieter Thieme02.01.22
Alexander Wolf: Ja das kann durchaus sein. Die Bremse sollte zerlegt werden um zu schauen ob evtl die Klötze oder die Bremssattel Führung fest ist. Des weiteren kann auch der Kolben selber fest hängen. 02.01.22
Du hast 100%recht , es sind genau die dinge , was Bremsenprobleme verursachen kann, ich mache alles selber,was Bremsanlgen betriff , und prüfe geau die dinge und etwas mehr, wie die Bremsleitungen,Schläuche und Flüßigkei auff trochensiedepunkt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.01.22
Leute Leute! Habe ich was verpasst? Ist das Problem schon gelöst? Oder woher nehmt ihr euch das Recht heraus eine Werkstatt als "Pfuschstatt" zu bezeichnen? Oder deren Arbeit als Pfusch zu bezeichnen? Wo hier schon von Straftaten gesprochen wurde: üble Nachrede ist auch eine! Glücklicherweise wurde der Name der Werkstatt nicht genannt. Es steht noch gar nicht fest was das Problem ist! Ein defektes Radlager könnte es auch sein! Wenn ich dann höhre "ich mache alles selbst unt kontroliere noch das und das und das..." würde ich gerne die Gesichter sehen, wenn die Werkstatt euch auch das und das und das in Rechnung stellt... Dann ist das Geschrei, von wahrscheinlich gena diesen Leuten, ganz groß: ABZOCKE! Bitte fair bleiben und abwarten, wo das Problem überhaupt liegt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian R.16.01.22
Alexander Wolf: Ja das kann durchaus sein. Die Bremse sollte zerlegt werden um zu schauen ob evtl die Klötze oder die Bremssattel Führung fest ist. Des weiteren kann auch der Kolben selber fest hängen. 02.01.22
Die Bremse wurde von der Werkstatt genau geprüft und festgestellt dass der Kolben vom Bremssattel hängt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten