fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Joshua Aßmann27.12.21
Ungelöst
0

Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen | AUDI 80 B4 Stufenheck

Gude, ich habe einen Audi 80 B4 von 92 und habe vor kurzem Benzinfilter, Einspritzdüsen, Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkappe, Verteilerfinger und die Zündspule erneuert. Mein ursprüngliches Problem war weg aber mittlerweile während der Fahrt, stottert er etwas seltsam. Im Leerlauf schwankt er ganz leicht. Ich habe die Zündung kontrolliert und es ist alles in Ordnung. Vielleicht weiß einer mehr als ich. Vielen Dank schonmal.
Bereits überprüft
Zündung, Einspritzdünsen,Zahnriemen,Benzinversorgung
Motor

AUDI 80 B4 Stufenheck (8C2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07180) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07180)

BERU by DRiV Zündleitung (VA116C) Thumbnail

BERU by DRiV Zündleitung (VA116C)

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (27288) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (27288)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07179) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07179)

Mehr Produkte für 80 B4 Stufenheck (8C2) Thumbnail

Mehr Produkte für 80 B4 Stufenheck (8C2)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
Joshua Aßmann27.12.21
Es ist ein 2.0E Motor (In der Beschreibung ist ein 5 Zylinder)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 27.12.21
Erste Kupplung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe27.12.21
luftmengenmesser mal kontrollieren sitzt auf dem Luftfilterkasten da ist eine Klappe drin. Und leerlaufregelventil sitzt auf dem ventildeckel sieht aus wie eine Zigarre
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.12.21
Drosselklappe auch gleich gereinigt
0
Antworten
profile-picture
Joshua Aßmann27.12.21
Hans : Erste Kupplung? 27.12.21
Nein die zweite die ist vor 20tkm neu gekommen
0
Antworten
profile-picture
Joshua Aßmann27.12.21
Daniel Hohe: luftmengenmesser mal kontrollieren sitzt auf dem Luftfilterkasten da ist eine Klappe drin. Und leerlaufregelventil sitzt auf dem ventildeckel sieht aus wie eine Zigarre 27.12.21
Habe ich bereits beides mal gereinigt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph27.12.21
Servus, Kurbelgehäuse Be/Entlüftung mal geschaut ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe27.12.21
Joshua Aßmann: Habe ich bereits beides mal gereinigt... 27.12.21
Auch mal probiert diese anzustecken was dann passiert ob es Verschlechterung oder gleichbleibend ist?
0
Antworten
profile-picture
Patrick Körner27.12.21
Hatte das bei meinem auch und bei mir warns beim ersten mal die Zündkabel und beim zweiten mal die Zündeinstellung weil du misst das Steuergerät in Grundstellung bringen um die Zündung richtig einzustellen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.12.21
Hallo Joshua, nachdem du das alles gemacht hast, kann es sein dass du die Gemischregulierung neu einstellen must. Dazu müsstest du mal den Abgaswert messen oder messen lassen. Weiter wäre möglich dass er irgendwo Falschluft zieht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 27.12.21
Lamdasonde möglicherweise defekt. Steck die mal ab oder wechsele die, dann wird er nicht mehr ruckeln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Gerg02.01.22
Hi Welches Benzin tankst du (E 10,super, super Plus) Wenn E 10, fahr den Tank leer und nimm eine ladung super. Fahr dann den Tank zur hälfte leer, danach könnte das Problem weg sein. (alte Motoren und E 10 vertragen sich nicht besonders gut, wenn sie nicht öfters getrieben werden. LG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 80 B4 Stufenheck (8C2)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo, ich bin Ric (BJ76), komme aus dem Emsland und habe ein Problem mit meinem Audi 80. Auto: Audi 80 B4 Limo, 2.0 Liter, 90PS, ABT-Motor, Benziner, EZ 10/94, SN 0588/519, ca. 205TKM Problem: Das Auto springt nicht mehr an. Ich habe (richtig) vollgetankt (Super), danach hat er normal gestartet, ist aber nach ungefähr 5 Metern einfach ausgegangen und lässt sich seitdem nicht mehr starten. Wie es aussieht, spritzt der einzelne Injektor der Mono-Motronic (zentrale Einspritzeinheit) nicht mehr ein. Mit Bremsenreiniger startet er (nimmt auch Drehzahl / Drehzahlmesser zeigt dann auch an). Wäre schön, wenn jemand einen Lösungsansatz für mich hätte...
Motor
Richard Claas 02.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten