fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Uwe Kähnemund25.11.24
Ungelöst
0

Heizung nur links warm | SKODA OCTAVIA III Combi

Hallo liebe Community, in meinem Skoda Octavia (210.000 km) funktioniert die Heizung nicht richtig. Ich stelle das Gebläse auf High, Automatik und Klimaanlage sind ausgeschaltet. An den Lüftungsdüsen kommt nur ganz links warme Luft heraus, unten etwas warm sowie an den oberen Düsen in der Mitte, aus der ganz rechten Düse kommt kalte Luft heraus. Hat schon einmal jemand dieses Problem gehabt? Danke euch im Voraus.
Bereits überprüft
Ich habe den Zahnriemen mit Wasserpumpe getauscht.
Motor

SKODA OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

Technische Daten
INA Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (532 0623 10) Thumbnail

INA Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (532 0623 10)

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1168WP1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1168WP1)

BOSCH Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (0 392 023 454) Thumbnail

BOSCH Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (0 392 023 454)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1168K1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1168K1)

Mehr Produkte für OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.11.24
Problem bei der Lüftungsdüsenverstellung Temperatursensor defekt Innenraumwärmetauscher verlegt Kannst du mit einem Endoskop in die Luftauströmer reinschauen und die Funktion der Luftklappen kontrollieren? Lese die Werte von den Temperatursensoren aus und kontrolliere diese auf Blausiblität
8
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.11.24
Problem bei der Lüftungsdüsenverstellung Temperatursensor defekt Innenraumwärmetauscher verlegt Kannst du mit einem Endoskop in die Luftauströmer reinschauen und die Funktion der Luftklappen kontrollieren? Lese die Werte von den Temperatursensoren aus und kontrolliere diese auf Blausiblität
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.11.24
Evtl ist eine Stellklappe ausgehangen oder defekt bzw klemmt Versuche mal den Stellmotor mittels Tester anzusteuern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel25.11.24
Bin da auch, wie Viktor, beim zugesetzten Wärmetauscher.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.11.24
Hallo Uwe, verändert sich die Temperatur aus den Luftdüsen wenn Du mit dem Auto fährst? Ist die Temperatur im Wärmetauscher Zulauf und im Ablauf stark abweichend (Messung mit einem Infrarot Thermometer durchführen)?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.11.24
Wurde beim Wechsel der Wasserpumpe das komplette System gespült? Wie lange ist der Wechsel der Wasserpumpe mit dem Zahnriemen her?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.25.11.24
Kurzaussage: wenn ein und Ausgang vom Wärmetauscher (an der Spritzwand im Motorraum) gleich warm werden wird der durchflossen und es liegt an einer geschlossenen Luftklappe im Innenraum. Ist das nicht der Fall wird der Wärmetauscher zugesetzt sein und lässt kaum Wasser durch.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner26.11.24
Oder der große Kühlkreislauf ist ständig geöffnet und da ein Diesel in den Wintermonaten ohnehin wesentlich länger als ein Benziner benötigt um auf Temperatur zu kommen wird es nur sehr langsam warm. Sprich ggfls. auch permanent geöffnetes Thermostat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner26.11.24
Oder noch Luft im System
0
Antworten
profile-picture
Uwe Kähnemund01.12.24
Jörg Wellhausen: Hallo Uwe, verändert sich die Temperatur aus den Luftdüsen wenn Du mit dem Auto fährst? Ist die Temperatur im Wärmetauscher Zulauf und im Ablauf stark abweichend (Messung mit einem Infrarot Thermometer durchführen)? 25.11.24
Das muss ich noch messen danke für den tipp
0
Antworten
profile-picture
Uwe Kähnemund10.12.24
Jörg Wellhausen: Hallo Uwe, verändert sich die Temperatur aus den Luftdüsen wenn Du mit dem Auto fährst? Ist die Temperatur im Wärmetauscher Zulauf und im Ablauf stark abweichend (Messung mit einem Infrarot Thermometer durchführen)? 25.11.24
Hallo Jörg ja ich habe es gestetet ich habe zulauf 60° und rücklauf 32°
0
Antworten
profile-picture
Uwe Kähnemund10.12.24
Jörg Wellhausen: Wurde beim Wechsel der Wasserpumpe das komplette System gespült? Wie lange ist der Wechsel der Wasserpumpe mit dem Zahnriemen her? 25.11.24
Nei das System habe ich leider nicht gespühlt aber ich sah das der Ausgleichsbehäter sehr Dreckig war mit kleinen Rostparkikeln. Ich werde wohl den Wärmetauscher rückspühlen müssen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen10.12.24
Uwe Kähnemund: Hallo Jörg ja ich habe es gestetet ich habe zulauf 60° und rücklauf 32° 10.12.24
Hallo Uwe, die Differenz ist viel zu hoch! Es deutet darauf hin das der Wärmetauscher das Problem "ist"! Versuche es mit Spülen! Allerdings denke ich es wird schwierig den zu reinigen 🤔
0
Antworten
profile-picture
Uwe Kähnemund02.01.25
Jörg Wellhausen: Hallo Uwe, verändert sich die Temperatur aus den Luftdüsen wenn Du mit dem Auto fährst? Ist die Temperatur im Wärmetauscher Zulauf und im Ablauf stark abweichend (Messung mit einem Infrarot Thermometer durchführen)? 25.11.24
Ja da habe ich über 20° unterschied 79° zu 61°
0
Antworten
profile-picture
Uwe Kähnemund02.01.25
Jörg Wellhausen: Wurde beim Wechsel der Wasserpumpe das komplette System gespült? Wie lange ist der Wechsel der Wasserpumpe mit dem Zahnriemen her? 25.11.24
Gespühlt habe ich nicht ich glaube das ist der Grund
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen02.01.25
Uwe Kähnemund: Ja da habe ich über 20° unterschied 79° zu 61° 02.01.25
Hallo Uwe, wie war denn die Einstellung des Heizungsgebläse im Innenraum als Du die Messung gemacht hast? Gebläse Stufe, Temperatur Einstellung und Aussen Lufttemperatur!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Geräusche aus Richtung Riemenscheibe
Hallo, Fahrzeug hat Klappergeräusch aus Richtung Riemenscheibe! Wie kann ich das beheben ? Danke im Voraus für Eure Hilfe.
Motor
Peter Lutze 06.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten