fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Uwe Kähnemund25.11.24
Ungelöst
0

Heizung nur links warm | SKODA OCTAVIA III Combi

Hallo liebe Community, in meinem Skoda Octavia (210.000 km) funktioniert die Heizung nicht richtig. Ich stelle das Gebläse auf High, Automatik und Klimaanlage sind ausgeschaltet. An den Lüftungsdüsen kommt nur ganz links warme Luft heraus, unten etwas warm sowie an den oberen Düsen in der Mitte, aus der ganz rechten Düse kommt kalte Luft heraus. Hat schon einmal jemand dieses Problem gehabt? Danke euch im Voraus.
Bereits überprüft
Ich habe den Zahnriemen mit Wasserpumpe getauscht.
Motor

SKODA OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1168WP1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1168WP1)

BOSCH Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (0 392 023 456) Thumbnail

BOSCH Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (0 392 023 456)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1168K1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1168K1)

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP15678XS) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP15678XS)

Mehr Produkte für OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.11.24
Problem bei der Lüftungsdüsenverstellung Temperatursensor defekt Innenraumwärmetauscher verlegt Kannst du mit einem Endoskop in die Luftauströmer reinschauen und die Funktion der Luftklappen kontrollieren? Lese die Werte von den Temperatursensoren aus und kontrolliere diese auf Blausiblität
8
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.11.24
Problem bei der Lüftungsdüsenverstellung Temperatursensor defekt Innenraumwärmetauscher verlegt Kannst du mit einem Endoskop in die Luftauströmer reinschauen und die Funktion der Luftklappen kontrollieren? Lese die Werte von den Temperatursensoren aus und kontrolliere diese auf Blausiblität
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.11.24
Evtl ist eine Stellklappe ausgehangen oder defekt bzw klemmt Versuche mal den Stellmotor mittels Tester anzusteuern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel25.11.24
Bin da auch, wie Viktor, beim zugesetzten Wärmetauscher.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.11.24
Hallo Uwe, verändert sich die Temperatur aus den Luftdüsen wenn Du mit dem Auto fährst? Ist die Temperatur im Wärmetauscher Zulauf und im Ablauf stark abweichend (Messung mit einem Infrarot Thermometer durchführen)?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.11.24
Wurde beim Wechsel der Wasserpumpe das komplette System gespült? Wie lange ist der Wechsel der Wasserpumpe mit dem Zahnriemen her?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.25.11.24
Kurzaussage: wenn ein und Ausgang vom Wärmetauscher (an der Spritzwand im Motorraum) gleich warm werden wird der durchflossen und es liegt an einer geschlossenen Luftklappe im Innenraum. Ist das nicht der Fall wird der Wärmetauscher zugesetzt sein und lässt kaum Wasser durch.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner26.11.24
Oder der große Kühlkreislauf ist ständig geöffnet und da ein Diesel in den Wintermonaten ohnehin wesentlich länger als ein Benziner benötigt um auf Temperatur zu kommen wird es nur sehr langsam warm. Sprich ggfls. auch permanent geöffnetes Thermostat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner26.11.24
Oder noch Luft im System
0
Antworten
profile-picture
Uwe Kähnemund01.12.24
Jörg Wellhausen: Hallo Uwe, verändert sich die Temperatur aus den Luftdüsen wenn Du mit dem Auto fährst? Ist die Temperatur im Wärmetauscher Zulauf und im Ablauf stark abweichend (Messung mit einem Infrarot Thermometer durchführen)? 25.11.24
Das muss ich noch messen danke für den tipp
0
Antworten
profile-picture
Uwe Kähnemund10.12.24
Jörg Wellhausen: Hallo Uwe, verändert sich die Temperatur aus den Luftdüsen wenn Du mit dem Auto fährst? Ist die Temperatur im Wärmetauscher Zulauf und im Ablauf stark abweichend (Messung mit einem Infrarot Thermometer durchführen)? 25.11.24
Hallo Jörg ja ich habe es gestetet ich habe zulauf 60° und rücklauf 32°
0
Antworten
profile-picture
Uwe Kähnemund10.12.24
Jörg Wellhausen: Wurde beim Wechsel der Wasserpumpe das komplette System gespült? Wie lange ist der Wechsel der Wasserpumpe mit dem Zahnriemen her? 25.11.24
Nei das System habe ich leider nicht gespühlt aber ich sah das der Ausgleichsbehäter sehr Dreckig war mit kleinen Rostparkikeln. Ich werde wohl den Wärmetauscher rückspühlen müssen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen10.12.24
Uwe Kähnemund: Hallo Jörg ja ich habe es gestetet ich habe zulauf 60° und rücklauf 32° 10.12.24
Hallo Uwe, die Differenz ist viel zu hoch! Es deutet darauf hin das der Wärmetauscher das Problem "ist"! Versuche es mit Spülen! Allerdings denke ich es wird schwierig den zu reinigen 🤔
0
Antworten
profile-picture
Uwe Kähnemund02.01.25
Jörg Wellhausen: Hallo Uwe, verändert sich die Temperatur aus den Luftdüsen wenn Du mit dem Auto fährst? Ist die Temperatur im Wärmetauscher Zulauf und im Ablauf stark abweichend (Messung mit einem Infrarot Thermometer durchführen)? 25.11.24
Ja da habe ich über 20° unterschied 79° zu 61°
0
Antworten
profile-picture
Uwe Kähnemund02.01.25
Jörg Wellhausen: Wurde beim Wechsel der Wasserpumpe das komplette System gespült? Wie lange ist der Wechsel der Wasserpumpe mit dem Zahnriemen her? 25.11.24
Gespühlt habe ich nicht ich glaube das ist der Grund
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen02.01.25
Uwe Kähnemund: Ja da habe ich über 20° unterschied 79° zu 61° 02.01.25
Hallo Uwe, wie war denn die Einstellung des Heizungsgebläse im Innenraum als Du die Messung gemacht hast? Gebläse Stufe, Temperatur Einstellung und Aussen Lufttemperatur!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Geräusche aus Richtung Riemenscheibe
Hallo, Fahrzeug hat Klappergeräusch aus Richtung Riemenscheibe! Wie kann ich das beheben ? Danke im Voraus für Eure Hilfe.
Motor
Peter Lutze 06.10.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Motor geht aus - leere Tankanzeige
Hallo, der Erdgas-Tank ist leer (kann nicht nachgefüllt werden, weil ich in Montenegro stecke). Der Benzin-Tank (9L) ist voll. Die Anzeige zeigt aber leer an. Auto springt an, geht aber nach 2 Sekunden wieder aus.
Motor
Nordin Kriep 04.07.24
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Heizung links warm, rechts kalt
Moin zusammen. Ich hab bei diesem Octavia das Problem, dass die Heizung links schön warm wird und rechts deutlich kälter bleibt Als Erstes haben wir den Heizungskühler getauscht, leider ohne Erfolg Die Wasserpumpe wurde ern. Der Kühlmittelschlauch mit Ventil am Getriebe wurde ern. Der andere Kühlmittelschlauch mit Ventil wurde provisorisch gegen einen normalen zum Testen getauscht. Eine Zusatzwasserpumpe, die beim Ölfilter wurde mal zum Testen ersetzt, die andere nicht, da sie nicht lieferbar ist. Ein CO-Test wurde durchgeführt... Ist auch kein Druck im Kühlsystem. Zuletzt auf Anraten von Skoda auch die beiden Temperaturklappen gewechselt, also die Motoren. Das Kühlsystem wurde per Unterdruck befüllt und mit der Entlüfterroutine entlüftet. Es sind keine Fehlercodes abgelegt. Hat noch einer vielleicht eine Idee 💡
Motor
Marc St 16.02.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
26
Kommentare
Gelöst
Fehler Getriebe 5e DSG startet nicht
Hallo, der Fehler tritt zwischenzeitlich täglich auf, bis vor einer Woche nur sporadisch. Fehler: Getriebe defekt Fehler Stabilisierungskontrolle Fehler Reifenkontrollanzeige Das Fahrzeug startet nicht! Nach mehreren Versuchen, Auto abschließen, aufschließen funktioniert es dann meist. Zunächst die Batteriespannung (<12V) in Verdacht gehabt, Batterie gewechselt, keine Änderung. Freie Werkstatt konnte mit den Fehlermeldungen nichts anfangen und hat mich zu Skoda geschickt. Bei Skoda dann ausgelesen und aufgrund der Meldungen die Software des Steuergerätes für Lenkunterstützung zu aktualisiert. Danach starte das Fahrzeug problemlos. Einige Stunden später dann der gleiche Fehler. Ich habe dann selbst mal versucht den Fehler auszulesen, bin aber aus der Masse an Meldungen nicht klug geworden. Wie kann ich die Textdatei hier hochladen? Habe erst nächste bei Skoda einen Termin bekommen und hätte gern eine Einschätzung was das sein kann?
Getriebe
StefanEhlers 06.02.23
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Wasserpumpe defekt?
Hallo in die Runde, wieder ein Problem, das ich selbst nicht lösen kann. Mein Kilometerstand beträgt 155 TK. Ist wahrscheinlich die Pumpe für das Kühlmittel defekt? Vor nicht allzu langer Zeit wollte ich beschleunigen und erhielt eine Meldung, etwas mit 4000.1/Umin. Die MKL- und EPC-Lampe waren ständig an und mehr Gas geben funktionierte nicht. Wenn ich normal gefahren bin, hat das Auto z. B. den 3., 4. oder 5. Gang nicht geschaltet. Auch beim Motor Aus- und Anschalten blieben die Lampen an. Beim Abstellen des Autos hat das Auto sich selbst durch den Lüfter abgekühlt. Nach dem Auslesen wurde der Fehler "Motorkühlung nicht ausreichend - P00B7" angezeigt. Der Fehler wurde gelöscht und ist nie wieder aufgetreten. Ein paar Tage später bemerkte ich, dass das Auto nicht mehr warm wurde. Nach erneutem Auslesen wurde der Fehler "P194B 00 Blockiert - Pumpe für Kühlmittel" angezeigt. Anzeichen: - Wasser steht bei 90° - Öltemperatur steht z. B. bei 60° Ab 70 oder 80 Grad fängt plötzlich die Heizung an zu heizen. Es dauert allerdings sehr lange. Das Auto hat mehrere Pumpen: einmal die Nachlaufpumpe im Stand (manchmal summt sie, manchmal aber nicht) und einmal die Wasserpumpe. Die Frage ist nun, welche Pumpe ist es denn? Ich habe mich etwas eingelesen. Könnte es sein, dass es so ein "Klotz" ist, also das ganze Teil mit dem Zahnriemen, an dem auch das Thermostat befestigt ist? Hat jemand das gleiche Problem gehabt? Kann man das mit VCDS überprüfen und vielleicht die Pumpen ansteuern? Vielen Dank schon mal im Voraus.
Motor
Martin.k 16.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

Gelöst
Geräusche aus Richtung Riemenscheibe
Gelöst
Motor geht aus - leere Tankanzeige
Gelöst
Heizung links warm, rechts kalt
Gelöst
Fehler Getriebe 5e DSG startet nicht
Gelöst
Wasserpumpe defekt?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten