fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dominik KlausVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Fehlercode Kraftstoff | OPEL ASTRA J

Hallo, ich habe einen Opel Astra J BJ 2014 und er sagt mir diese Fehler. Hatte das schon mal jemand und könnte mir sagen was das ist. Oder ich an Teile brauche. Danke euch MfG
Fehlercode(s)
P000F ,
P2080
Motor

OPEL ASTRA J (P10)

Technische Daten
VAN WEZEL Blinkleuchte (3749909) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (3749909)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 111) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 111)

METZGER Heckklappenschloss (2310561) Thumbnail

METZGER Heckklappenschloss (2310561)

VAN WEZEL Kotflügel (3749656) Thumbnail

VAN WEZEL Kotflügel (3749656)

Mehr Produkte für ASTRA J (P10) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA J (P10)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 2 Tagen
Kraftstoffdruckbegrenzungsventil oder Kraftstoff Drucksensor defekt. Messe doch Mal den tatsächlichen Kraftstoff Druck
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießVor 2 Tagen
Hallo guten Abend; Es gibt noch 2x Möglichkeiten von dem Fehler! Die Zumesseinheit an der Hochdruckpumpe kann defekt sein!? Oder der Rauldrucksensor ist defekt. Beide Teile überprüfen und ggf austauschen und dann Neu bewerten.mfg P.F
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 2 Tagen
Service i.O ? Luft / Kraftstofffilter frisch ? Luftsystem i.O und frei von Falschluft ? Verkabelungen und Steckverbindungen der Sensoren für Kraftstoffdruck und Regelung überprüfen, sowie des Abgastemperaturfühler Bank 1 Sensor 1. Hier jeweils die Sensoren auf ihre korrekte Spannungsversorgung überprüfen, um Funktionsstörungen auszuschließen. Wenn Steckverb. / Verkab. & Spannungsversorgung i.O tatsächlichen Kraftstoffdruck überprüfen und Sensor(en) bei Defekt durch Original ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 2 Tagen
Was den Fehler mit dem Blinkern betrifft, hier die Masse Versorgung überprüfen, defekte Leuchtmittel, Sicherungen oder auch ein defektes Relais ist denkbar und durch Messung der anliegenden Spannung / Masse zu kontrollieren, sowie ein defekter Mikroschalter der in Verbindung mit den Blinkleuchten steht wie bspw. des Heckklappenschloss waren schon für Fehler verantwortlich. Möglich auch Verkabelung innerhalb der Türdurchführungen zur Versorgung der Spiegelblinker / Blinker innerhalb der Kotflügel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 2 Tagen
An der Zumesseinheit sitzen O-Ringe, da mal nachschauen ob defekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J (P10)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Defekt der Starterbatterie oder eventuell doch der Anlasser?
Moin, Moin! Mein Astra J springt (mal) wieder nicht an. Ich nutze mein Fahrzeug weitestgehend für Kurzstrecken, sodass die Batterie natürlich "nicht" geladen wird. Die Batterie wird also leer gezogen. Die letzten Male konnte ich, dank der Starterbox von Noco (Booster GB 40), den Wagen zum Starten bewegen. Der Astra J sprang sofort an. Dieser wurde anschließend auch einige Kilometer (ca. 15 Kilometer) gefahren (letzte Fahrt). Seit gestern springt mein Astra J, trotz der Starterbox, nicht mehr an. Beim ersten Versuch (ohne Starterbox) hat der Wagen noch Geräusche beim Startversuch gemacht, jedoch bei den übrigen Versuchen gar nicht mehr. Obwohl ich die Starterbox länger als Empfohlen an der Batterie gelassen habe springt der Wagen nicht an. Sofern ich die Zündung betätige geht die Instrumententafel komplett aus. Ein Klacken oder ähnliches ist nicht zu hören. Die Innenraumbeleuchtung, Radio, etc. laufen ohne Probleme, wobei ich um das Anlernen der Fenster gebeten werde. Bei einem Startversuch erschien mal eine Fehlermeldung wegen des Airbags. Natürlich sind die Entverbraucher beim Startvorgang abgeschaltet). Auch das Tagfahrlicht wurde nach Bestätigung der Zündung abgeschaltet. Ein Marderbiss oder ähnliches ist für mich als Laie nicht zu erkennen. Der Wagen geht nächste Woche zur Inspektion, TÜV, etc; die uralte Batterie sollte im Rahmen der Aktion überprüft bzw. getauscht werden. Tja... Nun zu meiner eigentlichen Frage: Könnte eventuell der Anlasser defekt sein oder doch "nur" die Starterbatterie, da der Wagen beim Startversuch kein Geräusch macht? Sollte ich eventuell die Batterie aus Kostengründen selbst wechseln? Hinweis: Ich besitze weder ein Multimeter noch ein Überbrückungskabel. Über ein Feedback würde ich mich freuen.
Motor
Stephan Quas 09.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten