fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz31.05.25
Talk
0

Nockenwellenversteller Schraube | AUDI A3

Moinsen, hat jemand die Schraube des Nockenwellenverstellers erfolgreich demontiert? Kann man das erhitzen oder gibt's andere Tricks? Habe auch die passende Nuss von VW dafür.
Sonstiges

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schraube (02102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (02102)

VAICO Nockenwellenversteller (V10-4822) Thumbnail

VAICO Nockenwellenversteller (V10-4822)

INA Steuerkette (553 0209 10) Thumbnail

INA Steuerkette (553 0209 10)

METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix31.05.25
Hast du schon versucht zu lösen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner31.05.25
Steuerkette zwischen Einlass/ Auslassnockenwelle hab ich bei einem 2.0tfsi BWE Motor auch schon erneuert. Die Senkkopfschraube (Ribe Profil) am Nockenwellenversteller musste ich aufbohren, war bombenfest. Hab dann alles erneuert, auch den Nockenwellenversteller.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz31.05.25
Noch nicht gelöst. Habe keine Lust die Schraube abzureißen. Kann man irgendwie erhitzen und wenn ja, an welcher Stelle?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M31.05.25
Vitalij Stolz: Noch nicht gelöst. Habe keine Lust die Schraube abzureißen. Kann man irgendwie erhitzen und wenn ja, an welcher Stelle? 31.05.25
Erhitzen an einer Nockenwelle ist eine sehr schlechte Idee, da die Nockenwelle mit sehr engen Toleranzen gefertigt ist. Durch das erhitzen kann sich die Nockenwelle verziehen. Außerdem hat die Nockenwelle nicht mehr den Rundlauf wie davor. Ich rate vom erhitzen ab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M31.05.25
Mach doch mal ein Foto von der Schraube, es kann möglich sein wie ein Kommentar zuvor es sich um eine Spitziele Stecknuss (Ribe) verwenden werden muss.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz31.05.25
Marcel M: Mach doch mal ein Foto von der Schraube, es kann möglich sein wie ein Kommentar zuvor es sich um eine Spitziele Stecknuss (Ribe) verwenden werden muss. 31.05.25
Es ist eine Ribe. Steht ja auch nicht zur Diskussion. Frage ist, weil die Schrauben oft abreißen, ob es eine elegante Art gibt, das Teil zu lösen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen31.05.25
Hallo Vitalij, hast Du mal einen Motoreninstandsetzer dazu befragt 🤔 Für mich wäre das ein erster Schritt so ein Problem zu lösen. Da die in der Regel viel mehr mit so etwas zu tun haben. Kann man die Welle entfernen um diese Arbeit außerhalb des Zylinderkopf zu bewerkstelligen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner31.05.25
Wenn die Schraube abreißt, das wäre optimal, da dann die Spannung von Nockenwellenversteller und Nockenwelle weg ist. Dann kann das abgerissene Gewindestück aus der Nockenwelle gedreht werden. Das die abreißt glaube ich aber nicht, eher dreht man das Profil (Ribe) in der Schraube rund.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix31.05.25
Tom Werner: Wenn die Schraube abreißt, das wäre optimal, da dann die Spannung von Nockenwellenversteller und Nockenwelle weg ist. Dann kann das abgerissene Gewindestück aus der Nockenwelle gedreht werden. Das die abreißt glaube ich aber nicht, eher dreht man das Profil (Ribe) in der Schraube rund. 31.05.25
Und wenn die Schraube direkt in der Welle anreist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner31.05.25
Kezia i Felix: Und wenn die Schraube direkt in der Welle anreist 31.05.25
Gewinde steckt nicht fest drin, kann mit kleinen Schraubendreher herausgedreht werden. Hab damals den Senkkopf weg gebohrt und das Restgewinde ging ganz leicht raus aus der Nockenwelle.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz05.06.25
Habe sie tatsächlich ohne Probleme mit dem Ribe Einsatz abbekommen. Danke.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
32
Kommentare
Talk
Automatisches Verriegeln
Grüße. Gibt's ne Möglichkeit am A3 8P das automatische Verriegeln zu deaktivieren per Vcds ? Meine das automatische Verriegeln ( Funk aufschließen - keine Tür öffnen)nach ca. 30 Sekunden geht er wieder zu. Grund :verriegelt obwohl Fahrertür offen, Wenn Beifahrertür offen dann bleibt ZV offen. Danke.
Elektrik
Mike Fritzsche 02.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten