fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jens Hegewald06.11.21
Ungelöst
0

Problem Thermostat oder Wasserpumpe | SKODA

Auto wird nur sehr langsam warm gefühlt doppelt solange wie normal bis es Betriebstemperatur erreicht dies wird mit zunehmend kälteren Temperaturen noch schlimmer. Das Auto war in der Werkstatt weil die Wasserpumpe immer wieder hing und es dadurch mehrfach über 130 Grad Wassertemperatur hatte . Es wurden dann Wasserpumpe und Zahnriemen auf Garantie gewechselt. Seitdem besteht das Problem ein weiteres ist wahrscheinlich der Microschalter von der Schaltkonsole gibt es dazu ne TPI?
Bereits überprüft
Wasserpumpe, Zahnriemen getauscht
Motor

SKODA

Technische Daten
VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006097) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006097)

PIERBURG Wasserumwälzpumpe, Standheizung (7.01713.28.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserumwälzpumpe, Standheizung (7.01713.28.0)

FEBI BILSTEIN Entlüfterschraube/-ventil, Kühler (23750) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Entlüfterschraube/-ventil, Kühler (23750)

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.11.21
Ein defektes Thermostat erkennst du, wenn der große Kühlerkreislauf genauso schnell warm wird wie der kleine Kreislauf. Das kannst du ganz leicht mit deinen Händen erfühlen.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J06.11.21
Entweder noch Luft im kühlsystem oder das thermostat ist hin. Lass vorher nochmal entlüften.am besten mit unterdruck
0
Antworten
profile-picture
Jens Hegewald06.11.21
Christian J: Entweder noch Luft im kühlsystem oder das thermostat ist hin. Lass vorher nochmal entlüften.am besten mit unterdruck 06.11.21
Vermute auch evtl Luft im System es soll aber mit Unterdruck befüllt worden sein.
0
Antworten
profile-picture
Jens Hegewald06.11.21
16er Blech Wickerl: Ein defektes Thermostat erkennst du, wenn der große Kühlerkreislauf genauso schnell warm wird wie der kleine Kreislauf. Das kannst du ganz leicht mit deinen Händen erfühlen. 06.11.21
Das Auto wird im Stand noch schlechter warm und während der Fahrt kann ich schlecht überprüfen ich vermute hängendes Thermostat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR06.11.21
Wenn der Schlauch zum Wasserkühler nach dem starten warm wird, dann ist der Thermostat defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.11.21
Du brauchst ja nur die Temperatur vom großen Kühlkreislauf (großer Kühler ganz vorne) und kleinen Kühlkreislauf vergleichen. Das geht am Stand sehr leicht. Läuft vielleicht der große Lüfterventilator auch bei kalten Motor ständig mit? Was sagt die Kühlwassertemperaturanzeige?
0
Antworten
profile-picture
Jens Hegewald06.11.21
16er Blech Wickerl: Du brauchst ja nur die Temperatur vom großen Kühlkreislauf (großer Kühler ganz vorne) und kleinen Kühlkreislauf vergleichen. Das geht am Stand sehr leicht. Läuft vielleicht der große Lüfterventilator auch bei kalten Motor ständig mit? Was sagt die Kühlwassertemperaturanzeige? 06.11.21
Kühlwassertemperaturanzeige nach 18km ca 70grad nach 30km ca 85 bis 90 wenn es kälter als 4 Grad draußen ist kann es auch länger dauern normal war er vorher nach 12km auf 90 grad
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.11.21
Die Dieselmotore produzieren nur mehr wenig Wärme und bei den jetzigen Aussentemperaturen bleibt für die Fahrzeuginnenheizung fast keine Wärme übrig. Hat dein Fahrzeug einen Zuheizer oder Standheizung?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger06.11.21
Ich würde das Thermostat tauschen. Da es laut Beschreibung ein DSG Getriebe hat, auch am DSG Getriebe das Thermostat wechseln. Das sitzt im Schlauch.
0
Antworten
profile-picture
Muhamet Avdiu06.11.21
Jens Hegewald: Kühlwassertemperaturanzeige nach 18km ca 70grad nach 30km ca 85 bis 90 wenn es kälter als 4 Grad draußen ist kann es auch länger dauern normal war er vorher nach 12km auf 90 grad 06.11.21
Beim einen, Comman rail System Im Winter wenn man den Heizung einschaltet es dauert viel länger bis es die Wassertemperatur warm ist Wenn kalt ist Probiers mit Umluft zu fahren bis Temperatur erreicht worden ist und dann wieder auf normale Luftzufuhr draußen einschalten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.11.21
Jens Hegewald: Das Auto wird im Stand noch schlechter warm und während der Fahrt kann ich schlecht überprüfen ich vermute hängendes Thermostat 06.11.21
Wenn du kannst stell mal eine Pappe vor den Kühler... Nicht vergessen ⚠️ so merkst du es auch...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.11.21
André Brüseke: Wenn du kannst stell mal eine Pappe vor den Kühler... Nicht vergessen ⚠️ so merkst du es auch... 06.11.21
Mit der Pappe hat man die Trabis im Winter auch ein bisschen warm bekommen. REENG - DEENG - DEENG - DEENG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.11.21
16er Blech Wickerl: Mit der Pappe hat man die Trabis im Winter auch ein bisschen warm bekommen. REENG - DEENG - DEENG - DEENG 06.11.21
Woher kommt diese Weisheit? Der Trabbi war Luftgekühlt, da half keine Pappe, denn der hatte auch keinen Kühler 🥴🙄
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.11.21
Ich frage noch mal. Dein Problem ist erst seit Tausch der Wapu? Da ist ja sicher die elektrisch gesteuerte WAPU verbaut, oder? Wurde jazzt auch wieder die elektrische verbaut? Es gibt im Zubehör die Pumpen auch ohne die Verstellung, dadurch ist eine Fehlerquelle weniger. Vielleicht wurde jetzt so eine verbaut? Dann müsste er aber vorher auch nicht zu 100% richtig geheizt haben. Ich vermute trotz allen noch defekte Thermostate an Motor und DSG Getriebe. Fahr mal so 2 oder 3km und prüfe dann den Schlauch zum Kühler in der Front. Wenn der schon warm ist ist dein Thermostat defekt. Mach dann beide neu, also Motor und DSG, du wirst sehen dann heizt er auch wieder.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Rokitte06.11.21
Vermutlich der DSG Thermostat kaputt. Der kostet 15 Euro und das wechseln ist 10 Minuten Arbeit. Den würde ich einfach mal wechseln und schauen ob es danach besser ist. Wenn das Problem danach noch immer besteht müsste es der große Thermostat sein, den zu wechseln ist deutlich mehr Aufwand.
0
Antworten
profile-picture
Jens Hegewald06.11.21
Werd ich dann mal machen. Fahrzeug wurde in Skoda Vertragswetkstatt auf Garantie repariert kann natürlich sein das jetzt noch Thermostat defekt ist
0
Antworten
profile-picture
Jens Hegewald06.11.21
Timo Rokitte: Vermutlich der DSG Thermostat kaputt. Der kostet 15 Euro und das wechseln ist 10 Minuten Arbeit. Den würde ich einfach mal wechseln und schauen ob es danach besser ist. Wenn das Problem danach noch immer besteht müsste es der große Thermostat sein, den zu wechseln ist deutlich mehr Aufwand. 06.11.21
Werde das der Werkstatt so weitergeben da ich noch Garantie habe, hab auch Thermostat in Verdacht
0
Antworten
profile-picture
Jens Hegewald08.11.21
Bernd Frömmel: Ich frage noch mal. Dein Problem ist erst seit Tausch der Wapu? Da ist ja sicher die elektrisch gesteuerte WAPU verbaut, oder? Wurde jazzt auch wieder die elektrische verbaut? Es gibt im Zubehör die Pumpen auch ohne die Verstellung, dadurch ist eine Fehlerquelle weniger. Vielleicht wurde jetzt so eine verbaut? Dann müsste er aber vorher auch nicht zu 100% richtig geheizt haben. Ich vermute trotz allen noch defekte Thermostate an Motor und DSG Getriebe. Fahr mal so 2 oder 3km und prüfe dann den Schlauch zum Kühler in der Front. Wenn der schon warm ist ist dein Thermostat defekt. Mach dann beide neu, also Motor und DSG, du wirst sehen dann heizt er auch wieder..... 06.11.21
Hab das nun mal probiert der Schlauch bleibt kalt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten