fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Normanaristo18.08.25
Ungelöst
0

1.2 TCE Kraftstoffsdruck fällt „sporadisch“ ab | DACIA LODGY

Wenn ich den Wagen kalt starte kann ich bei den jetzigen Temperaturen ein paar hundert Meter fahren dann kommt der Fehler P019064 kraftstoffdruck nicht plausibel Der Druck fällt dann unauffällig sofort ab auf ca 5,5 bar tankpumpendruck Neu starten behebt den Fehler bis zum nächsten auftreten . Ruhiges weiterfahren ist auch mit Fehler möglich . Es ist kein notlauf lediglich der benzindruck ist nahezu weg Messfahrten haben ergeben das der Druck immer im soll ist . Er schaltet einfach sporadisch die Hochdruck Pumpe ab Wenn ich via EOBD auslese habe ich einen permanenten Fehlercode p0191 Stromkreis kraftstoffverteilerrohr drucksensor Bereich/leistung der nach dem löschen sofort wieder da ist . Kennt jemand das Problem Oder hat eine Idee ? Mache später einen Nachtrag was alles ersetzt und geprüft wurde
Fehlercode(s)
P019064/P0191
Motor
Elektrik

DACIA LODGY (JS_)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6001) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6001)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 829/7) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 829/7)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner18.08.25
Basics sind ja die Grundvoraussetzung die zu erfüllen wären was die Kraftstoffaufbereitung betrifft wie Kraftstofffilter frisch, dann die Verkabelung auf Beschädigungen der für die Steuerung notwendigen Sensoren betreffend der Einspritzung samt Werte überprüfen wie Lambda, LMM, Druckregelventil, Drucksensor und Kraftstoffschläuche kontrollieren, sowie die Tank Be- / Entlüftungsventil auf seine Funktion überprüfen ink. möglicher Verkabelungen unterhalb der Radhausschalen, bis hin zur Förderpumpe samt Ansteuerung und Absicherungen 🤷‍♂️
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß18.08.25
Hallo guten Tag; Ich würde den Verteilerrohr Kraftstoff Sensor austauschen und dann das neue bewerten! Der Fehler ist gesetzt und ich denke der Sensor hat einen Fehler! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann18.08.25
Offensichtlich ist der Drucksensor Verteilerrohr defekt oder die Verkabelung oder der Stecker sind nicht i.O.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner18.08.25
Bin auf den Nachtrag gespannt, sowas wie Einspritzdüse defekt und ersetzt Pumpe erneuert Drucksensoren erneuert etc.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Normanaristo18.08.25
Hallo vielen Dank für die schnellen Antworten und es tut mir leid nicht direkt alles oben mit aufgelistet zu haben . Den drucksensor zu tauschen war auch meine erste Idee zumal es am günstigsten ist was hier leider auch im Vordergrund steht 🙈. Habe also einen neuen von Pierburg bei meinem Händler(nicht Internet ) gekauft und wollte diesen einbauen . Durch seine einbaulage von unten nach oben dachte ich mir Vorsicht bei Ausbau . Hab das bisschen Benzin das im Sensor verblieb auf ein Blatt gekippt und dort waren spähne drin . Hab sofort die Düsen durch welche von Renault ersetzt ebenfalls neu . Eine Hochdruck Pumpe habe ich allerdings aus dem Zubehör genommen . Die restlichen Teile habe ich gründlichst gereinigt . Dannach war der Fehler immer ich da . Es veränderte sich nur dahin das es besser wurde wenn der Fehler auftritt . Vorher wollte der Motor absterben und weiter fahren war nicht möglich . Hab den Wagen dann zu Dacia gebracht weil ich mir dachte okay es kann nicht viel Sein vielleicht haben die in der Datenbank etwas dazu stehen . Nach einem Tag kam der Anruf ja nach Druck und spannungsprüfung sind wir der Meinung das die tankpumpe kaputt ist . Hab den Wagen abgeholt waren 270€ ohne Wechsel der Pumpe . Mit wären es 1200€ gewesen 😂. Hab die Pumpe bzw. Die ganze vördereinhit beim Händler geholt ebenfalls pierburg . Für rund 150€ . Eingebaut Probefahrt .. gleiches Spiel Hab jetzt erst den Fehler mit EOBD ausgelesen und zuvor immer nur P019064 behandelt (der ist nicht weg ) Jetzt also zu p0191 Ich dachte mir checke nochmals die Kabel und siehe da Dacia hat 3 neue Kabel separat eingezogen vom Steuergerät bis zum Stecker (davon wusste ich Nix ) egal , hab vom Stecker bis hin zum Pin am Steuergerät alles nochmals durch gemessen , durchfluss ist gegeben . Mir gehen die Ideen aus 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner18.08.25
Dann lag ich mit meiner Vermutung ja gar nicht so weit entfernt von den verzweifelten Ausführungen von Dacia. Späne hört sich allerdings überhaupt nicht gut an innerhalb des Kraftstoffsystems. Möglich das hier ein minimaler Grat/ Span innerhalb des Sensor sein Unwesen treibt oder das System noch nicht zu 100 % sauber ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Normanaristo18.08.25
Der Fehler p0191 lässt sich löschen taucht aber sofort wieder auf . Wenn es hier am Druck liegt müsste der Fehler ja erst beim starten wieder kommen oder liege ich da falsch ? . Deswegen liegt meine Idee bei einem Elektrischen Problem also Kabel/stecker/sensor/steuergerät . Alles gecheckt bis aufs Steuergerät . Hab sogar den alten Sensor mal angeklemmt also trocken nur den Stecker . Da lässt sich der Fehler auf nicht löschen also unverändert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Normanaristo18.08.25
Gibt es eine Option einen Beitrag zu bearbeiten ? Ich gehe davon aus das p0191 der Hauptfehler ist und der 19064 der folgefehler beim fahren ist . Wenn ich damit fahre ist der SOLL und IST Druck sehr gut und ohne Anzeichen knickt der Druck ein und bleibt bis zum Löschen des Fehlers oder eben Neustart bei 5,5bar dann kann man wieder fahren bis zum erneuten auftreten des 19064
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner18.08.25
Filter der direkt am Druckregelventil sitzt (wenn vorhanden ) ist sauber / frei ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner18.08.25
Thorsten Höpfner: Filter der direkt am Druckregelventil sitzt (wenn vorhanden ) ist sauber / frei ? 18.08.25
Bzw. Dichtungen i.O ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Normanaristo18.08.25
Thorsten Höpfner: Bzw. Dichtungen i.O ? 18.08.25
Das Ventil ist mit der hochdruckpumpe neu gekommen als ein Bauteil . Hab da nichts auf gemacht oder von der alten übernommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Normanaristo19.08.25
Ich lasse jetzt das Steuergerät prüfen , was anderes fällt mir dazu nicht mehr ein . Nur sehr fragwürdig wie das passiert sein soll -.-
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Normanaristo26.08.25
Normanaristo: Ich lasse jetzt das Steuergerät prüfen , was anderes fällt mir dazu nicht mehr ein . Nur sehr fragwürdig wie das passiert sein soll -.- 19.08.25
Das Steuergerät soll keinen Fehler haben , alle Signale gehen durch laut Aussage der Firma . Jetzt was das mit meinem Latein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Autofan9122vor 14 Std
Normanaristo: Das Steuergerät soll keinen Fehler haben , alle Signale gehen durch laut Aussage der Firma . Jetzt was das mit meinem Latein 26.08.25
Hallo, habe mit meinem Lodgy TCE115 Bj.2015 1:1 das gleiche Problem. Railsensor, Hochdruckpumpe und Tankpumpe bereits erneuert. Alles bleibt beim alten. Mittlerweile aus Verzweiflung auch noch Kurbel- und Nockenwellensensoren erneuert. Keine Änderung. Hast du schon eine Lösung gefunden?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA LODGY (JS_)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Lenkstockschalter
Hallo liebe Community. Ich hab folgendes Problem: Wenn ich nach rechts blinke, fängt das Auto an zu bocken und wenn ich länger auf die Autobahn fahre und Tempomat reinmache und die Spur wechsle nach links alles gut, wenn ich nach rechts blinke, geht der Tempomat aus. Ich habe den Lenkradstockschalter erneuert, trotzdem bleibt der Fehler. Bitte um Hilfe
Elektrik
Matthias De Groot 09.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten