fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dennis290424.07.24
Ungelöst
0

Gemisch zu dünn | VW PASSAT B6

Hallo. Fehler P0171 tritt immer wieder auf. Nach diversem Tausch kommt der Fehler immer wieder.
Bereits überprüft
Kraftstoffpumpe, HD Pumpe, Nachkatsonde, Einspritzdüsen, Zündkerzen, Drosselklappe getauscht. Ansaugbrückendichtung erneuert.
Fehlercode(s)
P0171
Motor

VW PASSAT B6 (3C2)

Technische Daten
HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6001) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6001)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010)

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0540.1) Thumbnail

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0540.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.07.24
Über 140tkm gelaufen? Dann mal die Ansaugbrücke/Ventile endoskopieren. Dann dürfte der schon ziemlich verkokt sein. LMM prüfen.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis290424.07.24
Ingo N.: Über 140tkm gelaufen? Dann mal die Ansaugbrücke/Ventile endoskopieren. Dann dürfte der schon ziemlich verkokt sein. LMM prüfen. 24.07.24
Stimmt LMM ist auch schon getauscht 195tkm gelaufen. Verkokung war gering hatte die Ventile nachgeschaut wo ich die ansaugbrücke runter hatte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.07.24
Dennis2904: Stimmt LMM ist auch schon getauscht 195tkm gelaufen. Verkokung war gering hatte die Ventile nachgeschaut wo ich die ansaugbrücke runter hatte 24.07.24
Dann kontrolliere mal die Abgasanlage, ob da alles dicht ist. Eine undichtigkeit kann hier zu Fehlmessungen der Lambdasonde führen. Am besten mit einem Lappen den Auspuff zu halten und eine zweite Person schaut, ob der irgendwo abpfeifft. (Insbesondere in der Gegend des Abgaskrümmer)
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner24.07.24
Auch KGE und dessen Wellrohre auf Dichtigkeit prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.07.24
Tom Werner: Auch KGE und dessen Wellrohre auf Dichtigkeit prüfen. 24.07.24
Und Tankentlüftung inkl Aktivkohle Behälter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis290424.07.24
Ingo N.: Dann kontrolliere mal die Abgasanlage, ob da alles dicht ist. Eine undichtigkeit kann hier zu Fehlmessungen der Lambdasonde führen. Am besten mit einem Lappen den Auspuff zu halten und eine zweite Person schaut, ob der irgendwo abpfeifft. (Insbesondere in der Gegend des Abgaskrümmer) 24.07.24
Prüfe ich morgen danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner24.07.24
Luft & Unterdrucksystem abnebeln, Spritzbild i.O ? Druckregler / Werte i.O ? Kraftstofffilter frisch ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis290424.07.24
Tom Werner: Auch KGE und dessen Wellrohre auf Dichtigkeit prüfen. 24.07.24
Wellrohre geprüft ausgebaut und mit Wasser gefüllt anschließend mit Druckluft getrocknet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis290424.07.24
Thorsten Höpfner: Luft & Unterdrucksystem abnebeln, Spritzbild i.O ? Druckregler / Werte i.O ? Kraftstofffilter frisch ? 24.07.24
Abnebeln ist erfolgt dabei festgestellt dichtung ansaugbrücke defekt,erneuert und nochmal abgenebelt alles dicht. Spritzbild Düsen erneuert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J24.07.24
Warum nicht die Sonde vor kat getauscht? Das ist die regelsonde. Die nachkat ist die kontrollsonde
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak24.07.24
Hallo Dennis Prüf doch mal ob im Leerlauf der Öleinfülldeckel angesaugt wird, wenn du ihn löst Er sollte "Tänzeln" Falls er angesaugt wird ist deine Kurbelgehäuse Entlüftung oben auf dem Zylinderkopf defekt und muss neu Durch die defekte KGE zieht der Motor Falschluft und ist zu Mager
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis290424.07.24
Vladimir Pak: Hallo Dennis Prüf doch mal ob im Leerlauf der Öleinfülldeckel angesaugt wird, wenn du ihn löst Er sollte "Tänzeln" Falls er angesaugt wird ist deine Kurbelgehäuse Entlüftung oben auf dem Zylinderkopf defekt und muss neu Durch die defekte KGE zieht der Motor Falschluft und ist zu Mager 24.07.24
Der Deckel tänzelt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis290424.07.24
Christian J: Warum nicht die Sonde vor kat getauscht? Das ist die regelsonde. Die nachkat ist die kontrollsonde 24.07.24
Hatte nur die eine gefunden. Deswegen erst nur die nachkat Sonde getauscht werden noch die vorkat tauschen und den Temperaturfühler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel24.07.24
Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden prüfen wenn möglich mit einem Oszilloskop.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis290430.07.24
Ingo N.: Dann kontrolliere mal die Abgasanlage, ob da alles dicht ist. Eine undichtigkeit kann hier zu Fehlmessungen der Lambdasonde führen. Am besten mit einem Lappen den Auspuff zu halten und eine zweite Person schaut, ob der irgendwo abpfeifft. (Insbesondere in der Gegend des Abgaskrümmer) 24.07.24
Mitteltopf und enttopf pfeifen ab. Kann das mit zutun haben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis290430.07.24
Christian J: Warum nicht die Sonde vor kat getauscht? Das ist die regelsonde. Die nachkat ist die kontrollsonde 24.07.24
Ich finde bei dem Auto nur eine Sonde gibt es da noch eine 2te
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 (3C2)

1
Vote
51
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo zusammen, es wurde bereits vor ein paar Tagen eine Anfrage durch einen Freund gestartet. Doch da er und sein Account mir nicht dauerhaft zur Verfügung stehen und mich dadurch beim Weiterkommen bremsen, hoffe ich nun auf erneute Hilfe. Das Problem bei meinem RLine ist folgendes: Vor 3 Wochen auf dem Weg nach Hause erschien auf dem Display "MOTORSTÖRUNG WERKSTATT". Am nächsten Morgen startete der Wagen nicht. Daraufhin fing ich an zu suchen. Das erste Auslesen mit "Delphi" zeigte mir einen Fehler in der Einspritzdüse Zylinder 4. Daraufhin entdeckte ich, dass das Pumpendüsenkabel/Stecker völlig voll war mit Öl. Diesen ersetzte ich durch einen neuen. Weiterhin wurde die Ansaugbrücke ausgetauscht, da diese extrem verrußt und verklebt war. Agr und Drosselklappe wurden gereinigt, und alles war somit wieder sauber und gängig. Da ich dann schon dabei war, wechselte ich den Kraftstofffilter sowie Ölfilter. Nach dem Zusammenbau entlüftete ich erst einmal das Kraftstoffsystem per Diagnose erfolgreich. Daraufhin startete er jedoch immer noch nicht. Die Hochdruckpumpe wurde nochmals ausgebaut und auf Dichtheit geprüft. Kein Öl im Diesel zu finden. Daraufhin nochmals entlüftet und mit Startpilot versucht. Das Auto sprang an, ging natürlich wieder aus. Keine neuen Fehler beim Auslesen. Was kann es noch sein? Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen, Chris
Motor
Gerard Christoph 12.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten