fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bikertom17.12.21
Ungelöst
0

Xenon Selbsttest | VW

Hallo an die Community, nach Scheinwerfertausch auf der Beifahrerseite gibt es Probleme mit dem Selbsttest der Scheinwerfer. Bei Zündung an, ohne Motorstart, werden beide Scheinwerfer getestet und funktionieren einwandfrei. Regulieren auch nach wenn sich das Fahrwerk ändert. Schalte ich aber Zündung an mit Motorstart, wird nur die Fahrerseite (aller Scheinwerfer) getestet und der neue auf der Beifahrerseite nicht. Allerdings regulieren beide nach wenn sich das Fahrwerk ändert. Woran kann das liegen? Muss irgendwas erst angelernt werden? Hab es sowohl mit dem alten Vorschaltgerät als auch mit dem neuen versucht. Kein Unterschied. Hoffe mir kann einer weiter helfen bevor ich irgendwann zum TÜV muss. 😉
Elektrik

VW

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf17.12.21
Ich denke du solltest Mal einen Tester anschliessen. Da aber einen Werkstatttester nutzen diese OBD Single kommen nicht so tief in das Fahrzeug hinein. Ggf muss er noch über einen Tester kalibriert werden.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi17.12.21
Wurde nach dem Scheinwerfertausch die Leuchtweitenregulierung kalibriert und mit Lichteinstellgerät korrekt eingestellt?
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Bikertom17.12.21
Karl Subi: Wurde nach dem Scheinwerfertausch die Leuchtweitenregulierung kalibriert und mit Lichteinstellgerät korrekt eingestellt? 17.12.21
Nein. Nur 1 zu 1 ausgetauscht. Vorschaltgeräte hab ich mal gegeneinander getauscht. Ohne Erfolg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi17.12.21
Bikertom: Nein. Nur 1 zu 1 ausgetauscht. Vorschaltgeräte hab ich mal gegeneinander getauscht. Ohne Erfolg. 17.12.21
Wäre empfelenswert. Wagen auf ebenen Boden Mit Diagnosegerät Leuchtweitenregulierung kalibrieren. Falls nötig mit Scheinwerfereinstellgerät manuell Höhe und Hell/ Dunkelgrenze einstellen. Zum Schluss kommt heraus: Im Dunkeln Perfekte Sicht für dich und deinen Gegenverkehr.🤣 Viel Erfolg und gute Fahrt
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.18.12.21
Karl Subi: Wäre empfelenswert. Wagen auf ebenen Boden Mit Diagnosegerät Leuchtweitenregulierung kalibrieren. Falls nötig mit Scheinwerfereinstellgerät manuell Höhe und Hell/ Dunkelgrenze einstellen. Zum Schluss kommt heraus: Im Dunkeln Perfekte Sicht für dich und deinen Gegenverkehr.🤣 Viel Erfolg und gute Fahrt 17.12.21
Sehe ich auch so… super erklärt👍!! Und natürlich das Fahrzeug unbeladen. Nur mit der Tankfüllung und Fahrer auf Fahrersitz nehm ich’s persönlich nicht so genau😇.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bikertom18.12.21
Ok, danke. Dann werd ich das erstmal kalibrieren lassen und mich melden ob es geholfen hat. 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten