fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
StAd02.11.21
Gelöst
0

M54 Umlenkrolle defekt? | BMW 3 Touring

Hallo zusammen, klingt so, als ob eine der Umlenkrollen defekt ist, oder? Störgeräusch verschwindet nach 1-2 Min Motorlauf. Viele Grüße Steffen
Bereits überprüft
Nur Suche der Problemstelle (siehe Video). Beim Lenken keine Änderung des Geräusches.
Motor

BMW 3 Touring (E46)

Technische Daten
METZGER Entlüfterschraube/-ventil, Kühler (4010189) Thumbnail

METZGER Entlüfterschraube/-ventil, Kühler (4010189)

FEBI BILSTEIN Spreizniet (100516) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spreizniet (100516)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK1538) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK1538)

GATES Keilrippenriemensatz (K046PK1540) Thumbnail

GATES Keilrippenriemensatz (K046PK1540)

Mehr Produkte für 3 Touring (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E46)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
StAd27.12.23
Umlenkrollen und Wasserpumpe gewechselt
0
Antworten

INA Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (529 0053 30)

Dieses Produkt ist passend für BMW 3 Touring (E46)

Zum Shop
profile-picture
Jörg Greif02.11.21
Da hast du, recht das hört sich nach der Umlenkrolle an.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple02.11.21
Sehen tue ich nichts Verdächtiges. Die Rollen und Riemenscheiben von Hand durchdrehen und auf Lagerschäden prüfen. Dann fällt es auf..
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.11.21
Kommt man an die Befestigungsschrauben mit einem Stetoskop (langer Schraubenzieher) ran? Vorsicht das man damit nicht in rotierende Teile reinkommt!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.11.21
Riemen abnehmen und einzeln überall drehen. Oder mit Werkstatt Stethoskop oder langem Schraubendreher bei Motorlauf direkt an den Teilen horchen. Wenn du dieses Düsenjägergeräusch meinen solltest, das ist die Frischlufteinbladung um den Kat schneller aufheizen zu können. Das muss dann so, sollte allerdings auch nur bei wirklich kaltem Motor geschehen.....
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann02.11.21
Da wirst du wohl den Riemen abnehmen müssen um alle Teile von Hand zu prüfen.
0
Antworten

BMW 3 Touring (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Tommy Henning02.11.21
Ich würde es auch so machen wie die beiden Kollegen es schon erwähnt haben am besten mal den Keilriemen abnehmen und mit der Hand sämtliche Rollen mal andrehen also Umlenkrolle,spannrolle,lichtmaschine und auch die wasserpumpe um das Problem zu lokalisieren weil es eine oder eventuell mehrere Sachen sein könnten und man sollte das Problem recht einfach finden da das defekte Lager sich mit einen "rauschen" bemerkbar macht wenn man es andreht
2
Antworten
Profile Fallbackimage
StAd02.11.21
Danke euch für die vielen schnellen Antworten! Passt, werde ich prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze02.11.21
Wasserpumpe auch gleich prüfen. Die machen sowas auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm02.11.21
Wenn du die 3 Spreiznieten an der Luftführung ziehst, geht diese leicht ab. Dann hat die Lüfterzarge links eine Schraube und rechts eine Spreizniet, wenn das ab ist, kannst du sie nach oben raus ziehen. Jetzt hast du genug Platz um den Riemen abzunehmen und an jeder Rolle zu drehen 😉 Du kannst auch mal kurz den Motor ohne Riemen laufen lassen, aber wirklich nur kurz, da ohne Riemen es keine Kühlung gibt. Wenn du noch den mechanischen Riemenspanner hast (runde Dose) wäre es ratsam, gleich auf den hydraulischen Riemenspanner umzubauen 😉 Der original Hersteller ist INA 😉
1
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E46)

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Motor verbrennt Öl beim Beschleunigen
Hallo zusammen. Mein Wagen verbrennt Öl, sobald ich an der Kreuzung stehe und auf die nächste Grünphase warte. Beim Anfahren fängt er dann an, ’n blaues Wölkchen stehen zu lassen. Genauso wie beim rückwärts Einparken und wenn man sich lange ausrollen lässt und dann wieder beschleunigt. Ich darf regelmäßig circa 1L auf 700-800 km auffüllen. Es leuchtet keine Lampe, wagen fährt sich ganz normal und auch kein Leistungsverlust. Vielleicht ist jemand dabei, der sich damit bestens auskennt und mir vielleicht helfen kann. Kann man ganz einfach die Zylinderkopfdichtung prüfen, ohne etwas abzubauen?
Motor
Gelöschter Nutzer 23.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten