fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lubby Klein15.09.22
Ungelöst
0

Kurbelgehäuse Überdruck? | OPEL

Hallo zusammen, es geht um meinen Astra H 1.4, bei dem ich vermute, dass die KGE ein Problem hat, da aus dem Öleinfülldeckel im Leerlauf Luft raus kommt, sodass der Deckel stark springt und fast runterfällt, normalerweise sollte dort ja ein leichter Unterdruck herrschen, oder? Vom Ventil/Kurbelgehäusedeckel gehen 2 Schläuche, 1 Dicker über die Drosselklappe, der dort absaugt im Teil-Volllastbereich, der schmale Schlauch geht unten an die Ansaugbrücke. Beide Schläuche sind frei, sauber und der kleine Schlauch baut auch einen Unterdruck auf, wenn man einen Finger dran hält. Weder bei offenem Öldeckel noch bei entfernten Schläuchen verändert sich der Motorlauf noch die Drehzahl. Kurbelgehäusedeckel wurde schon getauscht, auch die Schläuche im Deckel noch sonst wo ist übrigens keine Membran oder Ventil zur Entlüftung verbaut. Vielleicht könnt Ihr mir mal helfen, würde mich sehr freuen.
Bereits überprüft
Kurbelgehäusedeckel getauscht Entlüftungsschläuche getauscht Drosselklappe gereinigt Folientest gemacht, wird nicht angesaugt Motor mit Bremsenreiniger abgesprüht keine Fehlercodes
Motor

OPEL

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring (100636) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring (100636)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebeflansch (12369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebeflansch (12369)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
26 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.15.09.22
Hast du Probleme mit dem Motor? Ansonsten mal eine Folie über die Öffnung halten, wenn diese leicht angezogen wird, ist alles OK. Das der öldeckel tanzt wenn du ihn auf drehst hat keine Aussagekraft, er kann auch durch die Vibrationen tanzen.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Lubby Klein15.09.22
Anbei noch ein Bild vom Motor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lubby Klein15.09.22
Eugen K.: Hast du Probleme mit dem Motor? Ansonsten mal eine Folie über die Öffnung halten, wenn diese leicht angezogen wird, ist alles OK. Das der öldeckel tanzt wenn du ihn auf drehst hat keine Aussagekraft, er kann auch durch die Vibrationen tanzen. 15.09.22
Hallo der Motor läuft unauffällig ausser dass ich In 12 Monaten die Ölwannen und Kurbelgehäuse dichtung 2 mal tasuchen musste da er da Öl rausdrückt Folientest habe ich auch gemacht die wird nicht angesaugt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Duepre15.09.22
Laufleistung vom Motor? Mache mal einen Kompressionstest, scheint mir so als wären die Kolbenringe hinüber. Oder mal eine Nebelmaschine anschließen,weiß hat nicht jeder.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202515.09.22
Hallo! Druckverlust/Kompression Test machen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Lubby Klein15.09.22
Werner Duepre: Laufleistung vom Motor? Mache mal einen Kompressionstest, scheint mir so als wären die Kolbenringe hinüber. Oder mal eine Nebelmaschine anschließen,weiß hat nicht jeder. 15.09.22
Laufleistung sind ca 71000 Km also nicht soviel aber auch ein Kurzstrecken Auto Letztes Jahr haben ich bei 62000 die Steuerkette machen lassen ich weiss nicht ob es da schon war oder erst später kompressionstester hab ich mir jetzt mal bestellt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel15.09.22
Unterdruck im Kurbelgehäuse mit Schlauchwaage prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph15.09.22
Servus Libby, wenn Druck im KG ist, dann ist mit Sicherheit die KGE defekt, wird irgendwo Öl rausgedrückt?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.16.09.22
Also beim Astra H kann man es auch ziemlich leicht herausfinden. Schau mal im Motorraum auf der linken Seite ob du unten Öl erkennen kannst. Der Astra H drückt dann nämlich in 90% der Fälle Öl über denn Kurbelwellen Simmering Öl nach außen. Gibt selbst diesbezüglich eine Feldabhilfe. Das Foto ist ebenfalls von einem Astra H der das Problem hatte.
0
Antworten
profile-picture
Roland Binzel17.09.22
Ist das ein Z14XEP? Hat der überhaupt eine Kurbelgehäusebelüftung. Mein Vater hat nämlich nen Tigra Twintop mit dem 1,4 - 90PS Z14XEP Motor und der hat auch Überdruck. Aber da habe ich kein Ventil gefunden…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.17.09.22
Roland Binzel: Ist das ein Z14XEP? Hat der überhaupt eine Kurbelgehäusebelüftung. Mein Vater hat nämlich nen Tigra Twintop mit dem 1,4 - 90PS Z14XEP Motor und der hat auch Überdruck. Aber da habe ich kein Ventil gefunden… 17.09.22
Wird intern geführt.
0
Antworten
profile-picture
Roland Binzel19.09.22
Chris R.: Wird intern geführt. 17.09.22
Sorry. Ich verstehe den Kommentar nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.19.09.22
Roland Binzel: Sorry. Ich verstehe den Kommentar nicht. 19.09.22
Die Kurbelgehäusebelüftung wird intern geführt. Du siehst nur einen Schlauch außen. Der Rest wird intern durch Block und Kopf geführt. Das Ventil sitzt ebenfalls im Ventildeckel.
0
Antworten
profile-picture
Roland Binzel19.09.22
Chris R.: Die Kurbelgehäusebelüftung wird intern geführt. Du siehst nur einen Schlauch außen. Der Rest wird intern durch Block und Kopf geführt. Das Ventil sitzt ebenfalls im Ventildeckel. 19.09.22
Also ich hatte den Ventildeckel erst ab. Da ist definitiv keine Membran verbaut. Zumindest beim Tigra Twintop.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.20.09.22
Roland Binzel: Also ich hatte den Ventildeckel erst ab. Da ist definitiv keine Membran verbaut. Zumindest beim Tigra Twintop. 19.09.22
Doch! Ist wie ein doppelter Boden. Im Bild markiert. Die zwei Öffnung ist die interne Führung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.20.09.22
Roland Binzel: Also ich hatte den Ventildeckel erst ab. Da ist definitiv keine Membran verbaut. Zumindest beim Tigra Twintop. 19.09.22
Steht zwar auf dem Screenshot ist für einen Corsa, ist aber alles die gleiche Teilenummer! Und diese gehen gelbe Mal kaputt und ergeben genau die beschriebenen Symptome. Andernfalls wäre ein Kolbenring oder ähnliches defekt bei einem wirklichen Überdruck.
0
Antworten
profile-picture
Roland Binzel20.09.22
Aha. Auf die Idee kam ich nicht. Das heißt wenn das Auto Überdruck hat, also aus dem Öleinfülldeckel abbläst, ist ein neuer Ventildeckel fällig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.20.09.22
Roland Binzel: Aha. Auf die Idee kam ich nicht. Das heißt wenn das Auto Überdruck hat, also aus dem Öleinfülldeckel abbläst, ist ein neuer Ventildeckel fällig? 20.09.22
Es kann eine Ursache sein ja.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.20.09.22
Roland Binzel: Aha. Auf die Idee kam ich nicht. Das heißt wenn das Auto Überdruck hat, also aus dem Öleinfülldeckel abbläst, ist ein neuer Ventildeckel fällig? 20.09.22
Es ist meistens ein Unterdruck aber wenn die Kanäle zu sind in denn Kanälen kann es auch einen Überdruck geben. Opel baut gerne so komische Dinge in die Ventildeckel. Die sind auch leider extrem anfällig. Vor allem bei dem Motor bzw der Variante, dort sind sie besonders eng.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lubby Klein19.10.22
Chris R.: Es ist meistens ein Unterdruck aber wenn die Kanäle zu sind in denn Kanälen kann es auch einen Überdruck geben. Opel baut gerne so komische Dinge in die Ventildeckel. Die sind auch leider extrem anfällig. Vor allem bei dem Motor bzw der Variante, dort sind sie besonders eng. 20.09.22
Hallo hab leider mir etwas zeit lassen müssen ich habe mittlerweile noch eine neue Wasserpumpe verbauen müssen und habe mal die Kompression gemessen auf allen Zylindern um die 14 bar! abgenebelt hab ich auch mit einer eigenkonstruktion aus E-Zigarette und Wischwasserpumpe , war aber nichts festzustellen. hab auch mit einer Kamera in die brennkammern geschaut nichts auffälliges gefunden Was mir nach dem Wasserpumpenwechsel aufgefallen ist das der Motor für einige Sekunden unfassbar Leise und Rund lief was ich bisher nicht kannte von dem Motor sonst immer wie ein Diesel , musste den Motor an der Ölwanne abstützen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Brandegger21.10.22
Günter Czympiel: Unterdruck im Kurbelgehäuse mit Schlauchwaage prüfen. 15.09.22
"Leichter Unterduck normal": Gilt dies auch für Dieselmotoren mit Turbolader? Oder nur für Ottos? Bei meinem Dieselmotor herrscht leichter Überdruck. Wenn ich den Verschlussdeckel abnehme, gibt es kleine Ölspritzer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.21.10.22
Roland Brandegger: "Leichter Unterduck normal": Gilt dies auch für Dieselmotoren mit Turbolader? Oder nur für Ottos? Bei meinem Dieselmotor herrscht leichter Überdruck. Wenn ich den Verschlussdeckel abnehme, gibt es kleine Ölspritzer. 21.10.22
Das ist egal ob Diesel oder Benziner, Turbo oder Sauger. Ist bei allen gleich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph21.10.22
Egal ob Diesel oder Benzin, über die KGE werden die Öldämpfe dem Ansaugtrakt zugeführt damit sie nicht in die Umwelt gelangen, KG hat auch eine Belüftung, wenn zuviel Unterdruck da ist dann ist die KG Belüftung nicht richtig frei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel21.10.22
Roland Brandegger: "Leichter Unterduck normal": Gilt dies auch für Dieselmotoren mit Turbolader? Oder nur für Ottos? Bei meinem Dieselmotor herrscht leichter Überdruck. Wenn ich den Verschlussdeckel abnehme, gibt es kleine Ölspritzer. 21.10.22
Egal ob Benziner oder Diesel im Kurbelgehäuse muss Unterdruck sein. Wenn Überdruck werden die Simmringe undicht. Unterdruck muss über den gesamten Drehzahlbereich sein. Er darf nicht so stark sein das er das Prüföl in das Kurbelgehäuse saugt wird dann ist das Ventil in der Kurbelgehäusebelüftung defekt, ebenso wenn das Prüföl aus dem Schlauch gedrückt wird.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
sebi09928.08.24
Günter Czympiel: Egal ob Benziner oder Diesel im Kurbelgehäuse muss Unterdruck sein. Wenn Überdruck werden die Simmringe undicht. Unterdruck muss über den gesamten Drehzahlbereich sein. Er darf nicht so stark sein das er das Prüföl in das Kurbelgehäuse saugt wird dann ist das Ventil in der Kurbelgehäusebelüftung defekt, ebenso wenn das Prüföl aus dem Schlauch gedrückt wird. 21.10.22
Ich würde das ganze auch gern noch einmal aufgreifen... ich habe auch einen Astra H GTC mit dem Z14XEP Motor... Die KGE ist frei und erzeugt auch einen Unterdruck, jedoch habe ich im Kurbelgehäuse einen Überdruck . Der Z14XEP hat ja eine interne Führung des Absaugweges vorne durch die 2 rechteckigen Öffnungen die dann über den Ventildeckel zu den Absaugstutzen geführt werden. Am Ölpeilstab konnte ich jetzt keinen Überdruck feststellen, dieser müsste ja vorhanden sein wenn z.B. Kolbenringe verklebt/verschissen wären, sehe ich das richtig ?! Gruß Basti
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.08.24
sebi099: Ich würde das ganze auch gern noch einmal aufgreifen... ich habe auch einen Astra H GTC mit dem Z14XEP Motor... Die KGE ist frei und erzeugt auch einen Unterdruck, jedoch habe ich im Kurbelgehäuse einen Überdruck . Der Z14XEP hat ja eine interne Führung des Absaugweges vorne durch die 2 rechteckigen Öffnungen die dann über den Ventildeckel zu den Absaugstutzen geführt werden. Am Ölpeilstab konnte ich jetzt keinen Überdruck feststellen, dieser müsste ja vorhanden sein wenn z.B. Kolbenringe verklebt/verschissen wären, sehe ich das richtig ?! Gruß Basti 28.08.24
👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten