fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marc Schneiderer28.09.21
Talk
0

Radlager sitzt fest | VW

Hallo, ich muss leider alle vier Radlager am T5 erneuern, weil sie Geräusche machen. Die neuen Teile (SKF) und das benötigte Spezialwerkzeug zum Auspressen liegen schon bereit. Heute habe ich den ersten Anlauf gewagt und gleich 4 Ratschen und Knebel abgebrochen. Das Lager sitzt bombenfest. Den Sicherungsring, welcher vorher mit einem Schraubendreher zertrennt werden soll, erreiche ich auch nicht. Hat jemand einen wirklich guten Tipp wie ich das Lager rausbekomme? Ich möchte natürlich auch ungern das Spezialwerkzeug zerstören. Da ich das Auto im Alltag brauche, wäre es auch schlecht das Lager noch weiter zu beschädigen wenn es trotzdem nicht rauskommt... Ich bin dankbar über sämtliche Tipps
Fahrwerk

VW

Technische Daten
METZGER Lagerung, Achskörper (52032809) Thumbnail

METZGER Lagerung, Achskörper (52032809)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

SKF Lagerung, Achsträger (VKDS 331061) Thumbnail

SKF Lagerung, Achsträger (VKDS 331061)

KS TOOLS Montagewerkzeugsatz, Achszapfen (Achskörper) (150.9825) Thumbnail

KS TOOLS Montagewerkzeugsatz, Achszapfen (Achskörper) (150.9825)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI28.09.21
Sicherungsring mit Meissel/ Schraubenzieher brechen! Das Spezialwerkzeug( Vorrausgesetzt Qualität und richtige verwendung) muss da durch!
4
Antworten
profile-picture
Stefan Markert28.09.21
https://m.youtube.com/watch?v=txD5CiHgin8 Da siehr es aus sls wäre eine Sicherungsschraube hinter dem Blech. Bei ca Minute 3. Ist das eine Möglichkeit?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Schneiderer28.09.21
Stefan Markert: https://m.youtube.com/watch?v=txD5CiHgin8 Da siehr es aus sls wäre eine Sicherungsschraube hinter dem Blech. Bei ca Minute 3. Ist das eine Möglichkeit? 28.09.21
Ich glaube du meinst die Schraube mit der der ABS Sensor befestigt ist. Den habe ich schon abgeschraubt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Schneiderer28.09.21
Dietmar MAI: Sicherungsring mit Meissel/ Schraubenzieher brechen! Das Spezialwerkzeug( Vorrausgesetzt Qualität und richtige verwendung) muss da durch! 28.09.21
Der sitzt komplett bündig in der Aufnahme. Ich habe es schon mit Schraubendreher und Meißel versucht. Wie kommt man da noch besser ran?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI28.09.21
Marc Schneiderer: Der sitzt komplett bündig in der Aufnahme. Ich habe es schon mit Schraubendreher und Meißel versucht. Wie kommt man da noch besser ran? 28.09.21
Ich gehe mit den Schlagschrauber auf das Werkzeug😁!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Marstaller28.09.21
Moin, wenn das so zugegammelt ist, hilft nur der Ausbau des gesamten Achsschenkel. Dann schön heiß machen schön um den Ring mit dem Hammer klopfen bis er sich löst. Anschließend mit einer anständigen Werkstattpresse das Lager auspressen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Schneiderer28.09.21
Ich werde es die Tage mal mit einem 1700Nm Schlagschrauber versuchen. Den ganzen Achsträger ausbauen möchte ich wirklich nur sehr ungern. Was haltet ihr davon das ganze ein bisschen heiß zu machen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Günni Kologe29.09.21
Kombination aus rostlöser Hitze und Kälte auf jeden Fall nutzen. Nur qualitäts-Auspresswerkzeug wird die Tortur mit dem schlagschrauber aushalten. Ausbau würde ich auch bis zum Schluss vermeiden. Kloppen bringt in der Regel nichts. Die Energie verpufft durchs schwingen. ..... viel glück
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Schneiderer30.09.21
Das erste ist heute erfolgreich gewechselt worden. Rostlöser, Kältespray, Brenner und ein Hebel haben geholfen. Anzumerken ist, dass die Anleitung meines Spezialwerkzeuges anscheinend falsch ist. Die Schalen zum einpressen und die Schalen zum auspressen sind in der Anleitung vertauscht. Leider habe ich das erst relativ spät bemerkt und das Gewinde der Spindel ist nun beschädigt. Hoffentlich hält sie noch die nächsten drei Lager.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten