fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ruslan TaWan28.09.22
Ungelöst
0

Motorkontrollleuchte (Gemisch zu mager) BMW 3 | BMW 3 Cabriolet

Hallo, laut Fehleranalyse ist bei dem Fahrzeug das Gemisch zu mager. Leider kommt die Werkstatt ebenfalls nicht weiter. Ich möchte gerne Auswechslungen von Ersatzteilen auf Verdacht vermeiden. Würde mich über Tipps von Euch freuen. Danke schon mal vorab.
Bereits überprüft
1. Alle Lamdas wurden getauscht. 2. DISA getauscht. 3. Ansaugbrücke Dichtungen gemacht 4. Neue Auspuffanlage 5. Motor wurde auf Dichtigkeit geprüft.(Nebelmaschine)
Fehlercode(s)
Gradnichtbekannt.
Motor

BMW 3 Cabriolet (E46)

Technische Daten
PIERBURG Luftmassenmesser (7.07759.15.0) Thumbnail

PIERBURG Luftmassenmesser (7.07759.15.0)

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (382.750) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (382.750)

CONTINENTAL/VDO Luftmassenmesser (5WK96050Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Luftmassenmesser (5WK96050Z)

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (326.560) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (326.560)

Mehr Produkte für 3 Cabriolet (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Cabriolet (E46)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.09.22
Gemisch zu mager könnte bedeuten das er irgendwo falschluft zieht. Wenn die Werkstatt kann sollen die mal mit Nebel prüfen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ruslan TaWan28.09.22
Christian J: Gemisch zu mager könnte bedeuten das er irgendwo falschluft zieht. Wenn die Werkstatt kann sollen die mal mit Nebel prüfen. 28.09.22
Wurde bereits gemacht.. steht oben.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.09.22
LMM ..prüfen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.09.22
Lade dir die Datei herunter... M52 M52TU M54 Falschluft PDF vom E39 Forum... bestes Nachschlagewerk für die Motoren... Man lässt niemals alle 4 Lambdasonden auf einmal tauschen... Da kann man sein Gelf gleich aus dem Fenster werfen... Vermeiden kann man da nicht mehr viel, wurde ja schon so ziemlich alles getauscht... Einspritzventildichtung eventuell? Der O-Ring defekt? Ventildeckel verzogen? Irgendwo muss Nebel austreten... Ist an und für sich ausgeschlossen das alles dicht ist...
4
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.09.22
Bitte das mal ansehen, evtl. mit der Werkstatt zusammen...
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Ruslan TaWan28.09.22
André Brüseke: Lade dir die Datei herunter... M52 M52TU M54 Falschluft PDF vom E39 Forum... bestes Nachschlagewerk für die Motoren... Man lässt niemals alle 4 Lambdasonden auf einmal tauschen... Da kann man sein Gelf gleich aus dem Fenster werfen... Vermeiden kann man da nicht mehr viel, wurde ja schon so ziemlich alles getauscht... Einspritzventildichtung eventuell? Der O-Ring defekt? Ventildeckel verzogen? Irgendwo muss Nebel austreten... Ist an und für sich ausgeschlossen das alles dicht ist... 28.09.22
Die Sonden wurden vom System als nicht funktionsfähig erkannt. Sahen auch entsprechend aus. Aber du hast vermutlich recht, dass man nicht direkt alle tauschen sollte. Ich habe es nun mal gemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ruslan TaWan28.09.22
André Brüseke: Bitte das mal ansehen, evtl. mit der Werkstatt zusammen... 28.09.22
Danke dir für die ausführlichen Infos. Sehr stark. Ich kann auf dem Bild leider die Schrift nicht lesen. Verpixelt. Kannst du es in einer besseren Qualität zuschicken?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.09.22
Ruslan TaWan: Danke dir für die ausführlichen Infos. Sehr stark. Ich kann auf dem Bild leider die Schrift nicht lesen. Verpixelt. Kannst du es in einer besseren Qualität zuschicken? 28.09.22
Ich hatte vergessen dabei zu schreiben, dass du das bei google eingeben solltest... aber ich kann es dir auch gern per Mail zukommen lassen, wenn du mir eine an andre.3012@mail.de sendest... MfG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.09.22
Ich glaube im übrigen nicht, dass die Sonden defekt waren. Im Speicher stand garantiert sowetwas wie "Sonde 1, Bank 1 Regelgrenze erreicht" und "Sonde 1 Zylinder 1 bis 3, Bank 2 Regelgrenze erreicht" Zylinder 4 bis 6.... Genischaufbereitung... irgendwie so lauten die Fehler... Wenn dem so ist, ist die Brücke irgendwo undicht...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Harant28.09.22
Vermutlich zieht er irgendwo Falschluft, wenn es aber das nicht ist, dann kommt evtl. zu wenig Benzin über die Einspritzdüsen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Weidinger28.09.22
Gelöschter Nutzer: LMM ..prüfen ! 28.09.22
Wenn einer von Hella verbaut ist, hätte ich den erst recht in Verdacht!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm28.09.22
Gucke auch nach dem Schlauch zur Auspuffklappe, der fault gerne unter der Stoßstange weg und da wird dann Falschluft gezogen. Genauso den Schlauch von der ASB zum Sekundärluftventil überprüfen, da ist wie in dem Schlauch zur Auspuffklappe ein Rückschlagventil, da kommt meistens kein Nebel durch, aber Falschluft kann eingesaugt werden. Überprüfe auch das Sekundärluftventil selbst (wenn Euro4) wenn das nicht richtig schließt, kann auch Luft direkt in den Auspuff gesaugt werden und die Lambdasonden bekommen ne Kriese 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Faro Heinemann28.09.22
Unterdruckschlauch vom Benzinfilter und Saugstrahlpumpe , sämtliche unterdruckstopfen der Ansaugbrücke ..leider viele Möglichkeiten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ruslan TaWan30.09.22
Ich würde als erstes Mal den LMM austauschen und schauen, ob des wieder passt. Was sagt ihr zu NGK? Von Bosch ist aktuell schwer zu finden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm30.09.22
Ruslan TaWan: Ich würde als erstes Mal den LMM austauschen und schauen, ob des wieder passt. Was sagt ihr zu NGK? Von Bosch ist aktuell schwer zu finden. 30.09.22
Den LMM würde ich ausschließlich original bei BMW kaufen 😉 Glaub mir, du baust sonst im Kreis........
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schuhmann17.10.22
Hast du geprüft ob die drei Blindspopfen an der Ansaugbrücke zur Spritzwand hin dicht oder vorhanden sind? Ich hatte den gleichen Fehler und bei mir hat der 7mm Blindspopfen gefehlt. Der Fehlercode war Bank 1 und Bank 2 Lambdasonde an der Regelgrenze. Hab mich tot gesucht... Falls du das nicht geprüft hast: 1. Innenraumfilter ausbauen 2. Filtergehäuse ausbauen (4 Torx Schrauben) 3. Mit einem Spiegel und Taschenlampe zwischen Spritzwand und Ansaugbrücke schauen und prüfen ob die Stopfen da sind, oder gleich tauschen. Viel Erfolg!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Cabriolet (E46)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Nockenwellensteuerung Auslass
Hallo, der Motor läuft beim Start unruhig. Wenn er warm ist, läuft er noch normal. Ich habe den Nockenwellen Sensor für die Auslass Seite neu gemacht, aber der Fehler ist immer noch da. Danke Euch für Tipps.
Motor
Cem Aytekin 18.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten