fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Westphal11.10.22
Talk
0

Batterietausch Ford Focus | FORD FOCUS II Turnier

Hallo, ich muss bei meinem Ford Focus Mk 2 Bj. 08, 2.0L Benziner die Batterie tauschen. Es ist momentan eine 55Ah Batterie verbaut. Kann ich da auch eine Stärkere einbauen oder gibt das Probleme auf lange Sicht mit der Lichtmaschine? Ich möchte gerne von Varta die Blue Dynamik Batterie mit 74Ah verbauen. Vom Platz passt sie in den Batteriekasten.
Kfz-Technik

FORD FOCUS II Turnier (DA_, FFS, DS)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040)

ALANKO Generator (10443227) Thumbnail

ALANKO Generator (10443227)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 070)

HELLA Generator (8EL 011 711-621) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 711-621)

Mehr Produkte für FOCUS II Turnier (DA_, FFS, DS) Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS II Turnier (DA_, FFS, DS)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann11.10.22
Bei größer geht immer ! Das ist ein Irrglaube das es da Probleme mit der Lichtmaschine gibt ! Du musst nur schauen ob du die Batterie eventuell anlernen musst bei deinem Auto.
3
Antworten
profile-picture
Günter Severings11.10.22
Hallo. Die Lichtmaschine muss auch soviel Leistung haben die auch voll zubekommen. Was nützt eine halb volle 75 Ah Batterie. Mfg. Günter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.10.22
Baujahr ist leider keines angegeben. Da mit der größeren Batterie geht schon in Ordnung. Batteriepolanordnung und Batteriebefestigung beachten
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß11.10.22
Hallo. Weil die Ladespannung heutzutage auf die Lichtmaschine abgestimmt ist, ist es nicht sinnvoll eine andere zu verbauen! Batterie muss auch im Fahrzeugmanagment angelernt werden ,auch das ist nicht in allen Fahrzeugen so hinterlegt. Am besten die gleiche einbauen.Sinnvoll. mfg P.F
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Westphal11.10.22
Hallo, Habe gerade nachgeschaut. Es ist eine 120A Lichtmaschine verbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.10.22
Hallo wenn die original drin war ,nicht vorher falsch getauscht wurde ,dann hast du eigentlich nicht viele extras ,die strom ziehen ,ausser du möchtest jetzt ein riesen verstärker und extra beleuchtung einbauen ,oder sogar für aussehalb einen wechselrichter von 12 volt auf 220 volt installieren !!
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings11.10.22
Hallo nochmal. Der Teilehändler von dem du die Batterie kaufst wir dir sagen können ob es angelernt werden muss. Oder vielleicht ein Ford Händler. Mfg. Günter.
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Scheitler11.10.22
Ich kenne es so, wenn am Minuspol ein Batteriesensor verbaut ist, ( erkennbar an zwei dünnen Käbelchen die zum Minuspol gehen) dann muss die Batterie zwingend angelernt werden.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus-Meyer11.10.22
Beim mk2 muss nicht angelernt werden
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann11.10.22
Günter Severings: Hallo. Die Lichtmaschine muss auch soviel Leistung haben die auch voll zubekommen. Was nützt eine halb volle 75 Ah Batterie. Mfg. Günter. 11.10.22
Das hätte ich gerne Mal bitte erklärt... Hab da Mal was elektrisches gelernt und arbeite immernoch damit und verstehe die Aussage nicht..Das Ah von der Batterie hat nichts mit A von der Lichtmaschine zu tun. Das eine ist der Strom das andere für Kapazität. Du kannst auch eine 100 Ah Batterie in einen 1er Golf mit 45 A Lichtmaschine packen und alles ist gut ! Außer das das Auto dann schief steht ;)
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf12.10.22
Dominik Baumann: Das hätte ich gerne Mal bitte erklärt... Hab da Mal was elektrisches gelernt und arbeite immernoch damit und verstehe die Aussage nicht..Das Ah von der Batterie hat nichts mit A von der Lichtmaschine zu tun. Das eine ist der Strom das andere für Kapazität. Du kannst auch eine 100 Ah Batterie in einen 1er Golf mit 45 A Lichtmaschine packen und alles ist gut ! Außer das das Auto dann schief steht ;) 11.10.22
Ich bin da voll bei der Meinung von Günther. Du vergleichst hier gerade Apfel mit Birnen. Ein Golf 1 zum Beispiel hat ein ganz konventionelles Ladesystem verbaut.Der läd und fertig. Der Focus MK2 ist mit einem Smart Charge System ausgestattet. Dieses System produziert nur soviel Ladeleistung das das Fahrzeug in Betrieb bleiben kann und nicht ein kleines wenig mehr um die Batterie wieder zu laden. Die größere Batterie wird wesentlich länger brauchen um die volle Kapazität zu erreichen als die ab Werk verbaute. Deswegen die Aussage von Günther was ihm das bringt ggf nur mit einer halb vollen Batterie rum zu fahren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf12.10.22
Alexander Wolf: Ich bin da voll bei der Meinung von Günther. Du vergleichst hier gerade Apfel mit Birnen. Ein Golf 1 zum Beispiel hat ein ganz konventionelles Ladesystem verbaut.Der läd und fertig. Der Focus MK2 ist mit einem Smart Charge System ausgestattet. Dieses System produziert nur soviel Ladeleistung das das Fahrzeug in Betrieb bleiben kann und nicht ein kleines wenig mehr um die Batterie wieder zu laden. Die größere Batterie wird wesentlich länger brauchen um die volle Kapazität zu erreichen als die ab Werk verbaute. Deswegen die Aussage von Günther was ihm das bringt ggf nur mit einer halb vollen Batterie rum zu fahren. 12.10.22
Ich bin da voll bei der Meinung von Günther. Du vergleichst hier gerade Apfel mit Birnen. Ein Golf 1 zum Beispiel hat ein ganz konventionelles Ladesystem verbaut.Der läd und fertig. Der Focus MK2 ist mit einem Smart Charge System ausgestattet. Dieses System produziert nur soviel Ladeleistung das das Fahrzeug in Betrieb bleiben kann und noch ein kleines wenig mehr um die Batterie wieder zu laden. Die größere Batterie wird wesentlich länger brauchen um die volle Kapazität zu erreichen als die ab Werk verbaute. Deswegen die Aussage von Günther was ihm das bringt ggf nur mit einer halb vollen Batterie rum zu fahren.
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings12.10.22
Dominik Baumann: Das hätte ich gerne Mal bitte erklärt... Hab da Mal was elektrisches gelernt und arbeite immernoch damit und verstehe die Aussage nicht..Das Ah von der Batterie hat nichts mit A von der Lichtmaschine zu tun. Das eine ist der Strom das andere für Kapazität. Du kannst auch eine 100 Ah Batterie in einen 1er Golf mit 45 A Lichtmaschine packen und alles ist gut ! Außer das das Auto dann schief steht ;) 11.10.22
Hallo. Hast du schon mal was von Schreibfehler oder Tip Fehler gehabt oder geschrieben. Du weisst doch was gemeint ist. Oder. Günter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus-Meyer12.10.22
Alexander Wolf: Ich bin da voll bei der Meinung von Günther. Du vergleichst hier gerade Apfel mit Birnen. Ein Golf 1 zum Beispiel hat ein ganz konventionelles Ladesystem verbaut.Der läd und fertig. Der Focus MK2 ist mit einem Smart Charge System ausgestattet. Dieses System produziert nur soviel Ladeleistung das das Fahrzeug in Betrieb bleiben kann und nicht ein kleines wenig mehr um die Batterie wieder zu laden. Die größere Batterie wird wesentlich länger brauchen um die volle Kapazität zu erreichen als die ab Werk verbaute. Deswegen die Aussage von Günther was ihm das bringt ggf nur mit einer halb vollen Batterie rum zu fahren. 12.10.22
Der mk2 hat kein SCS System erst ab mk 3
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf12.10.22
Markus-Meyer: Der mk2 hat kein SCS System erst ab mk 3 12.10.22
MHH okay ich weiß zwar nicht vorher du deine Infos beziehst. Aber bei dem Focus 2004 - 2011 (MK2) hast du definitiv das Smart Charge System verbaut. Bei der Start Stop Ladestrategie gebe ich dir Recht, da erst ab 2011 das Start Stop System verbaut worden ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus-Meyer12.10.22
Alexander Wolf: MHH okay ich weiß zwar nicht vorher du deine Infos beziehst. Aber bei dem Focus 2004 - 2011 (MK2) hast du definitiv das Smart Charge System verbaut. Bei der Start Stop Ladestrategie gebe ich dir Recht, da erst ab 2011 das Start Stop System verbaut worden ist. 12.10.22
Kann ich dir sagen,ich habe Focus 1-4 alle im Besitz gehabt . 1und 2 haben den guten alten regler am Generator 3und 4 das smart System, was meiner Meinung nicht so toll ist (Batterie wird nie richtig voll)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf12.10.22
Markus-Meyer: Kann ich dir sagen,ich habe Focus 1-4 alle im Besitz gehabt . 1und 2 haben den guten alten regler am Generator 3und 4 das smart System, was meiner Meinung nicht so toll ist (Batterie wird nie richtig voll) 12.10.22
Nicht ganz richtig. 1 hat den herkömmlichen Generator. Mk 2 2004 - 2008 auch. Ab dem Baujahr 2008 ( Monat ist mir Grad nicht im Gedächtnis) ist es ein Smart Charge Generator mit einer Lin Bus Steuerung über ein PWM Signal über das Motorsteuergerät. 3 und 4 sind außer Frage da besteht die Steuerung auch über ein PWM Signal über einen LIN Bus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Gräbener15.10.22
Günter Severings: Hallo. Die Lichtmaschine muss auch soviel Leistung haben die auch voll zubekommen. Was nützt eine halb volle 75 Ah Batterie. Mfg. Günter. 11.10.22
Hallo Günther, ich denke mal eine größere Batterie dürfte nur bei permanenter Kurzstrecke Probleme machen !? Das komische ist nur, ich fahre hauptsächlich Kurzstrecke und habe seit 2 Jahren überhaupt keine Probleme,weder mit der 95Ah vorne,noch mit der 100Ah im Kofferraum...der Wagen kennt keine Garage!!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS II Turnier (DA_, FFS, DS)

0
Votes
27
Kommentare
Talk
Fehler Turbolader/Kompressor
Hallo, kann mir jemand sagen, wie es zu den Fehlern kommen kann? P9234-22 Turbolader/Kompressor: Ladedrucküberschreitung P0299-21 Turbolader/Kompressor: ungenügender Ladedruck Vielen Dank im voraus
Fehlercodes
Nino Me 17.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten