fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christoph Berce30.03.23
Talk
0

Scheibenkeder einziehen | MERCEDES-BENZ SL

Hallo Zusammen! Bei meinen 450 SLC lässt sich der Dichtgummi der Heckscheibe mittels des Chromrahmens nicht spreizen. Hab alles probiert, einen Glaser schon da gehabt, alles ohne Erfolg. Ich suche einen Scheibenkeder, der passt, weiß aber nicht welcher der richtige ist - es werden sehr viel verschiedene Profile angeboten. Kann mir jemand helfen?
Youngtimer/Oldtimer

MERCEDES-BENZ SL (R107)

Technische Daten
AJUSA Dichtung (00850400) Thumbnail

AJUSA Dichtung (00850400)

ELRING Dichtring (152.940) Thumbnail

ELRING Dichtring (152.940)

Mehr Produkte für SL (R107) Thumbnail

Mehr Produkte für SL (R107)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß30.03.23
Hallo guten Abend; Hast Du mal hier geschaut! Hier gibt's eine Dichtung für dein Auto.Der Einbau, ist halt von den Menschen abhängig, gutes technisches Verständnis beim Einbau der Scheibe vorausgesetzt.mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.03.23
Die Dichtung wird zuerst ohne Chromrahmen an der Scheibe montiert dann den Chromerahmen eingezogen ,dann das Paket montiert, gut mit Spüli oder besser Reifenmontierfett einschmieren dann Kordel einlegen Zu Schluss noch mit Dichtmittel rumum abdichten 2.Mann unbedingt
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß30.03.23
Gelöschter Nutzer: Die Dichtung wird zuerst ohne Chromrahmen an der Scheibe montiert dann den Chromerahmen eingezogen ,dann das Paket montiert, gut mit Spüli oder besser Reifenmontierfett einschmieren dann Kordel einlegen Zu Schluss noch mit Dichtmittel rumum abdichten 2.Mann unbedingt 30.03.23
Stimmt, wir waren immer zu dritt 😉👍💯 Vor allem der richtige Sitz und der richtige Druck auf die Scheibe sind sehr wichtig.Das ist einfach Erfahrung, die gibt es heutzutage kaum noch, weil alles eingeklebt wird.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Christoph Berce30.03.23
Es geht nicht um die Dichtung, die ist schon drin, samt Heckscheibe. Es geht darum, die Dichtung zu spreizen, was mit den Chromteil nicht möglich ist, und dafür suche ich eine Alternative…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß30.03.23
Christoph Berce: Es geht nicht um die Dichtung, die ist schon drin, samt Heckscheibe. Es geht darum, die Dichtung zu spreizen, was mit den Chromteil nicht möglich ist, und dafür suche ich eine Alternative… 30.03.23
Okay verstanden; Hast du mal geschaut auf Mercedes Benz Oldtimer Parts!?Ruf doch hier mal an! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.30.03.23
Hallo, wenn ich das richtig verstehe ist die Scheibe mit der Dichtung schon fertig eingesetzt und ihr wollt jetzt erst die Chromleiste montieren ? (sorry der Nachfrage, bin etwas Begriffstutzig) hm, die da so reindrücken, das wird kaum gehen. In dem Moment wo sich die Dichtung beim Einbau setzt wird der Spalt für die Leiste gewollt kräftig zusammengedrückt. Fürchte die Scheibe muß nochmal raus. Dann wie Bernhard schon gut beschrieben hat. Dichtung auf Scheibe Chromleiste in Dichtung Kordel oder Kabel einziehen flutschig machen und dann erst rein damit
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel31.03.23
Manfred B.: Hallo, wenn ich das richtig verstehe ist die Scheibe mit der Dichtung schon fertig eingesetzt und ihr wollt jetzt erst die Chromleiste montieren ? (sorry der Nachfrage, bin etwas Begriffstutzig) hm, die da so reindrücken, das wird kaum gehen. In dem Moment wo sich die Dichtung beim Einbau setzt wird der Spalt für die Leiste gewollt kräftig zusammengedrückt. Fürchte die Scheibe muß nochmal raus. Dann wie Bernhard schon gut beschrieben hat. Dichtung auf Scheibe Chromleiste in Dichtung Kordel oder Kabel einziehen flutschig machen und dann erst rein damit 30.03.23
Der Cromleiste wird erst nach der Scheibenmontage in den Gummirahmen montiert, ist eine Fummelsarbeit, da gab es kleine Holzkeile um die Leiste in den Rahmen zu drücken. Wenn man die nicht hatte hat man sich kleinen Schraubendrehern beholfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth31.03.23
Es gibt dafür ein Werkzeug: https://www.korrosionsschutz-depot.de/werkzeuge/sonstiges-werkzeug/fenster-montage/kedereinzughilfe-fuer-windschutz-scheiben (Interessante Seite für Leute die mit Restaurationen zu tun haben) Bei meinen alten Opels und Peugeot hab ich die immer mit Hilfe eines Schraubendrehers so reingefummelt, dauert halt und es besteht immer die Gefahr den Chrom bzw Alu zu beschädigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.31.03.23
Günter Czympiel: Der Cromleiste wird erst nach der Scheibenmontage in den Gummirahmen montiert, ist eine Fummelsarbeit, da gab es kleine Holzkeile um die Leiste in den Rahmen zu drücken. Wenn man die nicht hatte hat man sich kleinen Schraubendrehern beholfen. 31.03.23
Oha, das kannte ich noch nicht und nehm alles zurück. Dann wird das aber wirklich kein Spaß...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.31.03.23
Oliver Kruth: Es gibt dafür ein Werkzeug: https://www.korrosionsschutz-depot.de/werkzeuge/sonstiges-werkzeug/fenster-montage/kedereinzughilfe-fuer-windschutz-scheiben (Interessante Seite für Leute die mit Restaurationen zu tun haben) Bei meinen alten Opels und Peugeot hab ich die immer mit Hilfe eines Schraubendrehers so reingefummelt, dauert halt und es besteht immer die Gefahr den Chrom bzw Alu zu beschädigen. 31.03.23
Hab mir das grad angesehen. Interessante Seite, toller Tip. Mit dem Werkzeug sollte es um einiges leichter gehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.03.23
Da du mein Beitrag nicht kommentiert hast, kann ich dir vielleicht die Website über Restaration vom 126 er empfehlen ,hier ist es das gleiche Prinzip, da das Fahrzeug ein stabilen Chromrahmen hat und nicht wie Opel und andere eine flexibele Leiste war sogar sls Meterware erhältlich ist das so nicht zu machen dazu müsstest du den Rahmen verbiegen ,da man halt nicht mit Worten mehr weiter kommt habe ich dir die Seite als Foto angehängt und zur Zeit ist die Scheibe nicht lieferbar bis der Klub neue Anfertigen läst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck31.03.23
Hallo wir hatten bei bmw früher immer so eine art gabel die wurde in das gummi gedrückt die kederleiste dazwischen und dann aussenrum reingezogen ,zum.schluss die letzten 2cm die kedergabel ausgehakt und den rest per holzkeil eingedrückt ! Aber das ein glaser sowas nicht kannte ??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel31.03.23
Manfred B.: Oha, das kannte ich noch nicht und nehm alles zurück. Dann wird das aber wirklich kein Spaß... 31.03.23
Da kannst du einen drauf heben, dauerte bis zu einer Stunde und das mit 2 Mann.
0
Antworten
profile-picture
Christoph Berce31.03.23
Günter Czympiel: Da kannst du einen drauf heben, dauerte bis zu einer Stunde und das mit 2 Mann. 31.03.23
Die Gläser können garnichts… Ich hab mir was gebaut als Keder ersatz das perfekt passt, manchmal muss mal einfach mal überlegen…Und die chromleiste klebe ich oben auf, somit schaut es sogar Original aus
0
Antworten
profile-picture
Karl- Heinz Scheifl06.05.23
Der Bernhard hat vollkommen Recht - alle anderen sollten ruhig sein, da sie keine Ahnung haben
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SL (R107)

0
Votes
7
Kommentare
Talk
Wofür ist der Anschluss? Mercedes 450 SLC 74‘
Servus! Wer hat nen SL/SLC und kann mir sagen, wo der Anschluss ran geht? Konnte keinen Strom messen. 1974 450‘Slc. Danke!
Elektrik
Christoph Berce 28.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten