fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Martin Springer17.03.23
Talk
0

BLS Motor: Welcher AGR Kühler hält am längsten? | VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine

Hallo :-) An meinem BLS Motor hält der AGR Kühler an der Welle nie wirklich lang dicht... Gibt es evtl. eine Empfehlung, welcher Hersteller hier der beste ist? Bisher hatten alle AGR Kühler von mir eine Grafit-Dichtung, sprich alle schienen gleich aufgebaut zu sein. Keiner hielt mal volle 2 Jahre, sprich 80.000 km durch. Gibts evtl. einen Hersteller, welcher hier besonders hochwertig auf Bezug Lebensdauer ist? Ich hab noch nie ein Auto gehabt, bei dem dieses Teil so oft kaputt ging...
Sonstiges

VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (104149) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (104149)

ELRING Gewindebolzen, Lader (584.560) Thumbnail

ELRING Gewindebolzen, Lader (584.560)

HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (49890) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (49890)

Mehr Produkte für CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH) Thumbnail

Mehr Produkte für CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP17.03.23
Wer soll dir das beantworten? Vielleicht liegts nicht am Ersatzteil?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.17.03.23
Vielleicht mal bei VW anfragen, denke da wird es mittlerweile eine Änderung gegeben haben.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß17.03.23
Hallo guten Abend: Denke,das kann Dir niemand so genau beantworten.Der Einsatz vom KFZ spielt da schon eine grosse Rolle! Kurzstrecke, Temperaturen usw sind grosse Faktoren für Verschleiss dieses Teils.mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.03.23
Stimmt die Verbrennung? Deine früheren Fahrzeuge hatten so ein Teil nicht verbaut, also konnte es auch nicht defekt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Springer18.03.23
Fahre 99prozent nur Langstrecken und auch nur bei niedrigen Drehzahlen, sprich 2000rpm. Aber da es ein nutzfahrzeug mit Werkzeug und material ist, immer auch 1500 bis 2000kg schwer. Die Verbrennung stimmt eigentlich. Alle 400km findet ein Freibrennvorgang statt. Eigentlich hab ich das Problem schon immer an diesem Fahrzeug. Letztens war mal 20000km lang der Turbolader verzogen, sprich undicht zwischen motor und Krümmer. Da qualmt es beim Freibrennvorgang immer ganz kurz mal leicht. Seitdem das wieder dicht ist, ist wieder alles gut.könnte die verbrennung,wegen der undichtigkeiten hier zu heiß gewesen sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Springer18.03.23
Aber eigentlich sollte das doch nichts mit einer undichtigkeit zu tun haben. Das auto ist jetzt 400000km alt, der motor selbst 200000km. Anbauteile maximal 100000km. Egal wann, die Agr-Kühler hielten nie sehr lang. Momentan ist mal wieder ein Originalteil montiert, weil ich die Erfahrung gemacht habe, das original meist besser ist. Aber ich hatte auch schon Nachbauteile die verändert wurden und länger hielten, wie zum Beispiel bei meinem Renault Achsteile. Darum die Frage nach eventuellen Erfahrungen zu diesem Agr Kühler-Typ
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Springer18.03.23
16er Blech Wickerl: Stimmt die Verbrennung? Deine früheren Fahrzeuge hatten so ein Teil nicht verbaut, also konnte es auch nicht defekt werden. 17.03.23
Meine eigenen Autos hatten tatsächlich noch nie sowas, aber Bekannte und Verwandte zähle ich dazu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd20.03.23
Nach 160.000 km ist mein BLS nun auch betroffen. Einige ersetzen gegen eine gedrehte Messingscheibe. Ich baue morgen den AGR-Kühler aus und schau mir das an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Springer20.03.23
Egon Fd: Nach 160.000 km ist mein BLS nun auch betroffen. Einige ersetzen gegen eine gedrehte Messingscheibe. Ich baue morgen den AGR-Kühler aus und schau mir das an. 20.03.23
Sowas hab ich auch schonmal gemacht. 100% dicht hatte ich es damit auch nicht bekommen. Mir hatte sogar mal ein dichtungshersteller 2 verschiedene dichtungen dafür hergestellt. Pdfe und grafit. Wobei ich pdfe eingebaut hatte. Das war dann erstmal dicht, aber tatsächlich nach einen jahr wieder undicht. Dafür aber wurde es wegen dem Metallring nicht unendlich dicht, weil der führte die welle. Das war also schon ein Fortschritt. Aber es roch eben dann wieder nach Abgas. Wahrscheinlich hätte maßenger gearbeitet werden, aber da hatte ich angst wegen klemmen bei Wärmeausdehnung. Als metall verwendete ich bronze, weil das bei hohen temperaturen in gleitlagern eingesetzt wird, so der herr vom Dichtungshersteller. Mir fällt nur grad nicht mehr der name ein, aber ich kann schauen wenn du magst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Springer20.03.23
Aber 160000km sprechen wohl wahrscheinlich wieder für das Originalteil, oder hattest du es schonmal getauscht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd20.03.23
Martin Springer: Aber 160000km sprechen wohl wahrscheinlich wieder für das Originalteil, oder hattest du es schonmal getauscht? 20.03.23
Es ist noch das erste Originalteil.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd20.03.23
Martin Springer: Sowas hab ich auch schonmal gemacht. 100% dicht hatte ich es damit auch nicht bekommen. Mir hatte sogar mal ein dichtungshersteller 2 verschiedene dichtungen dafür hergestellt. Pdfe und grafit. Wobei ich pdfe eingebaut hatte. Das war dann erstmal dicht, aber tatsächlich nach einen jahr wieder undicht. Dafür aber wurde es wegen dem Metallring nicht unendlich dicht, weil der führte die welle. Das war also schon ein Fortschritt. Aber es roch eben dann wieder nach Abgas. Wahrscheinlich hätte maßenger gearbeitet werden, aber da hatte ich angst wegen klemmen bei Wärmeausdehnung. Als metall verwendete ich bronze, weil das bei hohen temperaturen in gleitlagern eingesetzt wird, so der herr vom Dichtungshersteller. Mir fällt nur grad nicht mehr der name ein, aber ich kann schauen wenn du magst. 20.03.23
Schau bitte nach, wenns nicht zu viel Mühe macht. Habe jetzt zwar den AGR-Kühler von Pierburg schon hier liegen, aber nach dem Ausbau verleiche ich mal die beiden Kühler und entscheide dann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Springer21.03.23
Egon Fd: Schau bitte nach, wenns nicht zu viel Mühe macht. Habe jetzt zwar den AGR-Kühler von Pierburg schon hier liegen, aber nach dem Ausbau verleiche ich mal die beiden Kühler und entscheide dann. 20.03.23
Was sein kann, das die befestigungslöcher leicht versetzt sind. Dann hast du probleme beim fest schrauben. Leg den alten lieber erstmal auf eine pappe und zeichne die löcher an zum vergleichen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Springer21.03.23
https://www.hendricks-indutec.de/
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd21.03.23
Martin Springer: Was sein kann, das die befestigungslöcher leicht versetzt sind. Dann hast du probleme beim fest schrauben. Leg den alten lieber erstmal auf eine pappe und zeichne die löcher an zum vergleichen... 21.03.23
Vielen Dank :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd03.05.23
Kurzer Nachtrag: Habe es wie auf dem Foto gelöst und seit bald 2 Wochen und 2500 km noch alles ok.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH)

0
Votes
26
Kommentare
Talk
5. Gang rastet nicht mehr ein, kratzt nur noch
Hallo, die Überschrift verrät eigentlich alles. Alle Gänge funktionieren einwandfrei, aber der 5. von 5 Gängen geht nicht mehr hinein. Die Zahnräder hört man beim Auskuppeln nur kratzen. Es ist ein JCS Getriebe, 5 Gang. Muss das Getriebe raus, oder kann ich das als Laie reparieren? Also die Schaltglocke oder wie das heißt, demontieren, neue rein, fertig? Oder wird da ein anderes Problem herrschen? Kann ich die Schaltglocke auch einfach in der Neutralstellung runter schrauben um diese mal zu begutachten? Ich hab bisher alles an relativ einfachen Motoren selbst gemacht, aber noch nicht am Getriebe. Sollte das Getriebe definitiv raus müssen, würde ich mich nach einem jüngeren Gebrauchtgetriebe umschauen, aber wenns einfacher geht, dann lieber sowas. Vielen Dank schon mal.
Getriebe
Martin Springer 08.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten