fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Falko Ostholt24.09.21
Gelöst
0

Kein Kraftschluss nach längerer Standzeit ? | BMW 5

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Bei meinem BMW E39 530d Baujahr 02/2002 mit ca. 305.000 km mit Automatik, gibt es nach längerer Standzeit das Problem, dass ich nicht sofort losfahren kann auf Stufe D. Es ist kein Kraftschluss vorhanden, ich muss immer Manuel in den 2 Schalten und dann wieder auf D und dann fährt das Auto. Laut diversen Foren soll es mit dem Getriebe zusammen hängen, BMW weiß auch nicht woran es liegt. Ich würde es gerne selbst reparieren, wenn dies möglich ist. Ich hoffe, hier hat Jemand das gleiche Problem. Vielen Dank im Voraus
Bereits überprüft
Getriebeölstand
Getriebe

BMW 5 (E39)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

FEBI BILSTEIN Getriebeöl (32590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Getriebeöl (32590)

FEBI BILSTEIN Getriebeöl (40580) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Getriebeöl (40580)

METZGER Lagerung, Automatikgetriebe (8050116) Thumbnail

METZGER Lagerung, Automatikgetriebe (8050116)

Mehr Produkte für 5 (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E39)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Falko Ostholt01.03.23
Es soll sich um den Turbinenwellendichtring handeln der undicht ist. Leider ist er über BMW nicht mehr lieferbar. Werde erstmal mit den Problem leben müssen, es tritt nur auf wenn das Auto über Nacht stand.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI24.09.21
Wenn du das GM Getriebe drin hast (Grüner Aufkleber am Getriebe) dann bricht oft der Kupplungskorb für den Rückwertsgang. Ist ein Fall für den Instandsetzer. Lies doch einfach mal das GSG aus!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers24.09.21
Wahrscheinlich ist, dass das Automatikgetriebe mal einen Ölwechsel inklusive gründlicher Spülung benötigt. Das alte Öl kann schon verhindern, dass der Kraftschluss gut funktioniert, Stichwort Schwebstoffe, Metallspäne, Schlammbildung.
9
Antworten
profile-picture
Zoran Grahovac24.09.21
Wann wurde das letzte Mal das Getriebeöl gewechselt bzw. gespült?
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt24.09.21
Dietmar MAI: Wenn du das GM Getriebe drin hast (Grüner Aufkleber am Getriebe) dann bricht oft der Kupplungskorb für den Rückwertsgang. Ist ein Fall für den Instandsetzer. Lies doch einfach mal das GSG aus! 24.09.21
Der Fehlerspeicher vom GSG ist leer. Schalten tut es wunderbar, mit dem Rückwärtsgang gibt es auch keine Probleme. Nur wenn er über Nacht stand, ist morgens kein Kraftschluss vorhanden für ca. 30 - 40 Sekunden. Danach greift die Automatik. Das Getriebe ist von GM.
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt24.09.21
Laut Tis liegt eine Undichtigkeit vor im Getriebe
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers24.09.21
Falko Ostholt: Laut Tis liegt eine Undichtigkeit vor im Getriebe 24.09.21
Das sollte äußerlich auch sichtbar sein, wenn nicht, kann diese Meldung trotzdem kommen, weil das Öl alt und schlammig ist und die Viskosität einfach nicht mehr stimmt. Ist dann so vom Verhalten, als ob zu wenig Öl drin ist...🤔
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg24.09.21
Gönne der schönen Limosine eine Getriebe Spülung
0
Antworten
profile-picture
Antwan Valckx24.09.21
Harry Laufenberg: Gönne der schönen Limosine eine Getriebe Spülung 24.09.21
Ich würde auch auf getriebeöl tippen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper24.09.21
Bin der gleichen Meinung. Hatte dasselbe bei meinen Opel Omega, habe mich damit arrangiert und habe sonst keine Probleme bekommen.
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt25.09.21
Martin Eikemper: Bin der gleichen Meinung. Hatte dasselbe bei meinen Opel Omega, habe mich damit arrangiert und habe sonst keine Probleme bekommen. 24.09.21
Welches Bauteil wäre den genau defekt ? Wo im Getriebe sitzt das ?
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt26.09.21
Sitzt das hier drin ? https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e39&typ=dl81&og=01&hg=24&bt=24_1904
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt03.10.21
Weiß hier niemand, um welches Ventil es sich hier handelt?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Zusatzlüfter für Klima
Moin, ein Kollege von mir hat ein Problem mit seinem Zusatzlüfter/Drucklüfter für die Klima. Die Klima funktioniert an sich, aber der E-Lüfter läuft nicht mit, obwohl er es bei eingeschalteter Klima es sollte. Fehlerspeicher ausgelesen und drin steht E-Lüfter. Wir wollten allerdings gucken, bevor er sich einen E-Lüfter holt, ob nicht eine Sicherung kaputt ist. Sicherung soll nämlich die 75 und 76, die wir allerdings nicht finden. Da wo sie sein sollten, sind sie nicht. Liegt es vielleicht auch dran, dass er das Zusatzsteuergerät im Motorraum hat? Danke im Voraus.
Elektrik
Gelöschter Nutzer 11.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten