fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Wöpke21.11.23
Gelöst
0

Sanfte Ruckler beim Durchbeschleunigen | OPEL ASTRA H Caravan

Hallo liebe Gemeinde, ich habe ein kleines Problem mit meinem Auto. Beim Durchbeschleunigen gibt es leichte Ruckler, nicht wirklich starke, sondern eher sanfte. Außerdem dreht der Motor manchmal bei einem bestimmten Drehzahlbereich kurzzeitig hoch, zum Beispiel beim Gangwechsel. Ich hatte den Verdacht, dass der Luftmassenmesser (LMM) defekt ist und habe am Wochenende den LMM von meinem Schwiegervater ausprobiert. Das leichte Ruckeln war zwar weg, aber der Motor drehte bei jedem Gangwechsel kurzzeitig hoch. Allerdings stammt der LMM von einem 1.8 Astra. Ich war bereits in zwei Werkstätten, aber niemand konnte den Fehler finden oder lokalisieren. Es wurde auf Nebenluft überprüft, jedoch konnte nichts festgestellt werden. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Wir haben bereits die Zündkerzen, die Zündspule und den Luftfilter gewechselt. Außerdem wurde die Drosselklappe gereinigt, aber es gab keine wirkliche Verbesserung. Beim Auslesen mit dem Launch CRP129 wurden keine Fehlercodes gefunden.
Bereits überprüft
Zündkerzen, Zündleiste, beides NGK, Luftfilter und Luftmassenmesser getauscht, zur Probe.
Motor

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Kraftstofffilter (35367) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kraftstofffilter (35367)

CHAMPION Kraftstofffilter (CFF100225) Thumbnail

CHAMPION Kraftstofffilter (CFF100225)

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (354.030) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (354.030)

METZGER Zylinderkopfhaube (2389107) Thumbnail

METZGER Zylinderkopfhaube (2389107)

Mehr Produkte für ASTRA H Caravan (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H Caravan (A04)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Thomas Wöpke17.05.24
Neue Zündkerzen, direkt von Opel verbaut. Und der Öleinfülldeckel wurde gewechselt, da hat die Dichtung nicht mehr richtig geschlossen. Bis jetzt gibt es erstmal keine Ruckler mehr. Ich hoffe, das war die Lösung. Danke an alle, die geholfen haben!
0
Antworten

ELRING Dichtring (353.990)

Dieses Produkt ist passend für OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J21.11.23
ruckeln aus dem teillastbereich ist meist mit dem AGR zusammen hängend.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.11.23
Ich würde ihn noch einmal auf Nebenluft prüfen lassen. Am besten abnebeln. Dabei vor allem auch die Motorentlüftung im Ventildeckel prüfen.
2
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke21.11.23
Christian J: ruckeln aus dem teillastbereich ist meist mit dem AGR zusammen hängend. 21.11.23
Das ist gut möglich, nur wurde mir gesagt der Wagen hat kein AGR Ventil. Ist der Z16XEP da wird das irgendwie anders geregelt wurde mir zumindest gesagt. Oder hast du eine Idee wo ich das AGR Ventil(wenn vorhanden) finden könnte?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke21.11.23
Robert Ballmann: Ich würde ihn noch einmal auf Nebenluft prüfen lassen. Am besten abnebeln. Dabei vor allem auch die Motorentlüftung im Ventildeckel prüfen. 21.11.23
Da hat er letztes Jahr eine neue Haube bekommen…der Verdacht lag auch schon da..wurde kostengünstig bei Opel erneuert für 560 Euro…🫣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.11.23
Thomas Wöpke: Das ist gut möglich, nur wurde mir gesagt der Wagen hat kein AGR Ventil. Ist der Z16XEP da wird das irgendwie anders geregelt wurde mir zumindest gesagt. Oder hast du eine Idee wo ich das AGR Ventil(wenn vorhanden) finden könnte? 21.11.23
stimmt nicht rechte seite über dem getriebe sieht so aus
0
Antworten

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Thomas Wöpke21.11.23
Christian J: stimmt nicht rechte seite über dem getriebe sieht so aus 21.11.23
Super, vielen Dank, das werde ich definitiv untersuchen! Du warst mir eine große Hilfe 😊😊 Ich hoffe das da der Hase im Pfeffer liegt, weil es nervt irgendwie ein wenig…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.11.23
Thomas Wöpke: Super, vielen Dank, das werde ich definitiv untersuchen! Du warst mir eine große Hilfe 😊😊 Ich hoffe das da der Hase im Pfeffer liegt, weil es nervt irgendwie ein wenig… 21.11.23
das glaub ich . sag bescheid wenn du den fehler hast
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke21.11.23
Thomas Wöpke: Super, vielen Dank, das werde ich definitiv untersuchen! Du warst mir eine große Hilfe 😊😊 Ich hoffe das da der Hase im Pfeffer liegt, weil es nervt irgendwie ein wenig… 21.11.23
Sorry, ist def z16xer…sch… Autokorrektur 🫣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.11.23
Thomas Wöpke: Sorry, ist def z16xer…sch… Autokorrektur 🫣 21.11.23
also bei xer hab ich jetzt kein agr gefunden guck mal hinter die drosselklappe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.11.23
Wurde der Kraftstofffilter auch schon gewechselt?
0
Antworten

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Thomas Wöpke21.11.23
Tom Werner: Wurde der Kraftstofffilter auch schon gewechselt? 21.11.23
Also in jedem Fall nicht von mir, beim Vorbesitzer 2021 aber das Phänomen ist ja, das er es sporadisch macht. Es gibt Zeiten da ist nichts zu spüren…und dann hat man Tage da macht er es nur…da schließe ich den Kraftstofffilter mal aus…🫣 aber ich werde auch gerne etwas besseren belehrt, also ruhig alles sagen, was ihr in Verdacht habt…
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke21.11.23
Christian J: also bei xer hab ich jetzt kein agr gefunden guck mal hinter die drosselklappe 21.11.23
Das werde ich definitiv machen, aber beim reinigen der Drosselklappe ist mir da nichts aufgefallen…und nur falls fragen aufkommen, der Fehler war auch vor der Reinigung da..und die Drosselklappe kann man nicht anlernen bei dem Fahrzeug… Wollte ich nur sagen, nicht das da fragen diesbezüglich aufkommen…🫨🤗
0
Antworten
profile-picture
Roland S.22.11.23
Thomas Wöpke: Also in jedem Fall nicht von mir, beim Vorbesitzer 2021 aber das Phänomen ist ja, das er es sporadisch macht. Es gibt Zeiten da ist nichts zu spüren…und dann hat man Tage da macht er es nur…da schließe ich den Kraftstofffilter mal aus…🫣 aber ich werde auch gerne etwas besseren belehrt, also ruhig alles sagen, was ihr in Verdacht habt… 21.11.23
WENN temporär und keine Korrelation zu z.B. Aussen-Temp. würde ich am ehesten was elektrisches / elektronisches als Ursache vermuten: Sensoren, Anschlüsse, Kabel-(Bruch), kalte Lötstelle, Steuergerät, o.ä. ... 💡🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel22.11.23
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet mit einer Schlauchwaage.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke22.11.23
Günter Czympiel: Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet mit einer Schlauchwaage. 22.11.23
Das muss ich nicht probieren. Da er, wie oben schon beschrieben wurde. Eine neue Zylinderkopfhaube bekommen hat letztes Jahr, und da beim Astra die kge mit drin verbaut ist. Aber dennoch danke!
0
Antworten

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H Caravan (A04)

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Neues Getriebe greift nicht
Also, wir haben eine neue Kupplung eingebaut. Ich hatte hier einen guten Tipp bekommen, welche passen sollte. Hier ist der Link zur verbauten Kupplung: https://www.bandel-online.de/a/valeo-kupplungssatz-ausruecker-passend-fuer-opel-astra-combo-meriva-tigra-vectra.html Jetzt haben wir folgendes Problem: Die Kupplung greift überhaupt nicht. Der erste Gang geht ohne Probleme rein, aber ab dem 4.-5. Gang macht das Getriebe Geräusche, als ob die Zahnräder leicht aneinander vorbeigleiten und durchrutschen. Wenn man die Kupplung loslässt, macht sie Geräusche, als ob das Lager kaputt wäre. Nun überlege ich, ob ich die Scheibe vielleicht falsch eingebaut habe. Wir haben sie mehrmals montiert und demontiert, da wir Schwierigkeiten hatten, das Getriebe wieder anzubringen. Ich habe jedes Mal darauf geachtet, dass die Scheibe richtig herum ist. Nur beim letzten Mal kann ich mich nicht daran erinnern, ob ich darauf geachtet habe, und das gibt mir zu denken. Haben wir beim Entlüften genug Druck auf den Behälter gegeben und sollte ich eventuell nochmal Druck auf den Behälter geben und erneut entlüften? Oder kann es sein, dass das Schaltgestänge versehentlich um 180 Grad am Kreuzgelenk verdreht wurde? Allerdings würde das für mich das Geräusch der Kupplung nicht erklären. Heute werde ich wahrscheinlich keine Antwort mehr erhalten, und morgen auf der Arbeit kann ich kaum hier nachschauen, da der Empfang schlecht ist. Deshalb wäre es gut, wenn ihr mir schreiben könntet, was ihr an meiner Stelle überprüfen würdet, bevor das Getriebe ausgebaut wird. Die neue Kupplungsscheibe ist auf jeden Fall dicker als die alte, obwohl sie mit 203 mm angegeben war, sie nur 200 mm hat, während die alte 205 mm hatte. Die Ersatzteilnummer passt jedoch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass 5 mm weniger gleich null Kraft bedeuten.
Getriebe
Patrick Leisner 30.07.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
Hallo. Mein Opel Astra H 1,9 TDCI ( Z 19 DT ) verliert ca. alle 1000 km Bremsflüssigkeit, sodass ich diese wieder auf Max auffüllen muss. Der Verlust macht sich beim Schalten der Gänge bemerkbar. Nach dem befüllen der Bremsflüssigkeit wird die Kupplung entlüftet. Ich habe bereits die ganzen Bremsleistungen auf Lecks kontrolliert, aber keine entdeckt. Ich finde auch keine Flecken unter dem Fahrzeug. Meine Frage ist, wohin die Bremsflüssigkeit verschwindet. Woran kann der Verlust liegen? Die Kupplung mit Kupplungsnehmerzylinder wurden vor ca. 2 Jahren getauscht. Danke für eure Hilfe und eure Antworten LG Franzel
Motor
Getriebe
Franzel Neumann 17.04.22
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Kerzenbild
Hallo liebe Schrauberfreunde, Ich weiß, die Frage ist etwas merkwürdig, aber ich habe mir vor knapp 9 Monaten einen ziemlich ungepflegten Astra H Caravan für günstiges Geld geholt. Jetzt befindet er sich, nach einigen Euros mehr wieder in einem sehr passablem Zustand. Nun zu meiner eigentlichen Frage, ich habe beim Astra nach dem Kauf NGK Kerzen verbaut. Da er irgendwie immer leicht geruckelt hat. Das Problem besteht leider weiterhin. Auch hat er eine neue Zündleiste bekommen (auch NGK) und eine neue Zylinderkopfhaube, da der Verdacht auf ein beschädigtes Membran lag. Seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass er, wenn man beispielsweise bei circa 1850 - 1900 Umdrehungen fährt, und in den nächsthöheren Gang wechselt, die Drehzahl kurz nach oben geht, dort kurz stehen bleibt und dann wieder abfällt! Auch funktioniert die Motorbremse leicht verzögert, egal ob man per Gaspedal fährt, oder mit Tempomat! Könnte das mit einer zu mageren Verbrennung Zusammenhängen? Jetzt habe ich die Zündkerzen mal rausgeschraubt, und ich bin der Meinung, sie sollten eigentlich vom Kerzenbild anders aussehen, oder täusche ich mich da? Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen unter euch, der mir bei meinem Problem behilflich sein kann. Oder mir auch sagen kann, woran das mit dem leichten Hochdrehen des Motors liegen könnte… Ich danke euch schon einmal herzlichst!
Motor
Thomas Wöpke 24.05.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Neues Getriebe greift nicht
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
Gelöst
Kerzenbild

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten