fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Wolfgang C15.03.23
Talk
0

Hilfe bei Kaufentscheidung Anfängerauto | VW GOLF VI

Liebe FabuCar Gemeinde, ich stehe vor einem bekannten Problem, dass wahrscheinlich viele kennen. Wir suchen für einen Fahranfänger ein gebrauchtes Fahrzeug, dass günstig in der Versicherung, sowie in der KFZ-Steuer ist und wo zuverlässig ist und nicht allzu viele Mängel hat. Da die meisten Autohäuser momentan nicht allzu viele Kleinwagen haben und auch die Preise der Kleinwagen enorm gestiegen sind, sind wir auf sogenannte Autohändler angewiesen, was ja nicht unbedingt heißt, dass diese schlecht sein müssen. Nichts desto trotz, hat man dabei ein mulmiges Gefühl, weil man schon von dem einen oder anderen nicht immer Positives gehört hat. Jetzt habe ich einen in die engere Auswahl genommen, wo in mein Budget passen würde. Hierzu mal folgende Fahrzeugdaten: Marke Volkswagen Modell Golf 6 Highline Kilometerstand 147.000 km Fahrzeugzustand Unbeschädigtes Fahrzeug Erstzulassung August 2009 Kraftstoffart Benzin Leistung 80 PS Getriebe Manuell Fahrzeugtyp Limousine Anzahl Türen 4/5 Umweltplakette 4 (Grün) Schadstoffklasse Euro5 Material Innenausstattung Velours Dieser Golf hat folgende Ausstattung : Abs, Esp, Servolenkung, Klimatronic 2-Zone, Bordcomputer, Lederlenkrad, Elektrische Fenster V+H, Einparkhilfe V+H,Regensensor, Alufelgen, Winterreifen, Nichtraucher, Scheckheft, 2x Schlüssel Laut Verkäufer sollen im November 2022 noch folgende Arbeiten an diesem Fahrzeug durchgeführt worden sein: Neu Tüv, Neues Öl und Ölfilter, Neue Bremsscheiben und Bremsbeläge Vorne und Hinten, mit dabei sind neue Winterreifen. Weiterhin wurde der Zahnriemen und die Wasserpumpe erneuert. Weiterhin soll dieses Fahrzeug Scheckheftgepflegt sein. Fahrzeug habe ich noch nicht gesehen. Der Verkäufer hat eine Preisvorstellung von 5900 Euro. Möchte man eine Garantie für ein Jahr haben, müsste man nochmal 650 Euro drauf zahlen. Diese beinhaltet aber nur Getriebe und Elektronik. Hier würde im Falle eines Falles der Verkäufer 60% tragen und der Käufer 40%. Nun meine Frage an die erfahrenen User, wäre dieses Fahrzeug zu empfehlen?, Gibt es hierzu was zu beachten? Oder würdet Ihr wie man so schön sagt, die Finger weglassen? Er sollte wenigstens 4 Jahre noch ohne weitere große Reparaturen fahren. Bin über jede Antwort von Euch dankbar. Ob für die Arbeiten im November Rechnungen vorliegen, kann ich nicht sagen. Auf Nachfrage zwecks Gewährleistung, sprach er nur eine mögliche Garantie an, entweder 1 Jahr oder 2 Jahre, aber auch nur 60% Kostenübernahme. Bitte nur ernstgemeinte Antworten. Freue mich schon auf eure Antworten.
Autokauf

VW GOLF VI (5K1)

Technische Daten
ELRING Zylinderkopfhaube (477.270) Thumbnail

ELRING Zylinderkopfhaube (477.270)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.15.03.23
Golf ist und war schon immer das Teuerste Fahrzeug in der Versicherung, da es bei den Versicherungen um die Anzahl der auf der Straße zugelassenen und auch in der Unfallstatistik infolge sehr oft verwickelt ist. Da würde ich eher zu Marken Greifen die weniger auf der Straße sind wie Ford da ist der Marktanteil nicht so hoch.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.15.03.23
Zu der Gebrauchtwagen Garantie gehört das ganze Fahrzeug und nicht nur Getriebe
1
Antworten
profile-picture
Patrick Heiß15.03.23
Wenn du an Golf interessiert bist, schau dich doch nach einem seat leon 5f um. Günstiger in der Versicherung bei quasi gleicher Technik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.03.23
Gewährleistung muss ein Händler IMMER geben! Wenn der sich vorab mit der (Kostenpflichtigen) Garantie rausredet, ist das mehr als unseriös! 😡 Bei VAG Fahrzeugen auf den MKB achten. Da kann man in den letzten Jahren schonmal "ins Klo" greifen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Springer15.03.23
Weiß jetzt nicht ob das ein allgemeines Problem ist, aber schau dir beim golf 6 genau die schweller an. Hab schon mehrere reparieren müssen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub15.03.23
Ich halte garnichts von den Fahrzeugen der Marke VW. Bei mir kommt kein VW auf den Hof. Wenn ein Kriterium lautet, mind. 4 Jahre ohne große Reparaturen, wird das mit einem Golf schon eng. Wie ein Vorredner schon bemerkte, such dir ein Auto, das nicht so häufig auf der Straße ist. Ford (nur nicht den ecoboost), Opel oder ähnliches. Da fährst du meiner Meinung nach besser.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.15.03.23
Natürlich wird sich der Händler raus reden mit der Garantie, ist ein Klassiker bei den Containerhändler. Wenn solche Arbeiten durchgeführt wurden, dann müsste das auch alles eingetragen sein im Serviceheft. Oder zumindest kann er das belegen anhand der Rechnungen. Der Ventildeckel bei dem Motor ist aus Aluguss. Mit der Zeit wird er an den Kerzenschächten undicht und das Öl läuft dir in den Schacht, dann steht die Kerze samt Kerzenstecker im Öl. Zahnriemen hat der zwei, da zwei Nockenwellen. Mit der Fin könnte man raus finden ob und bis wann er Scheckheftgepflegt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang C15.03.23
Ingo N.: Gewährleistung muss ein Händler IMMER geben! Wenn der sich vorab mit der (Kostenpflichtigen) Garantie rausredet, ist das mehr als unseriös! 😡 Bei VAG Fahrzeugen auf den MKB achten. Da kann man in den letzten Jahren schonmal "ins Klo" greifen. 15.03.23
Was meinst Du mit MKB?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang C15.03.23
Eugen K.: Natürlich wird sich der Händler raus reden mit der Garantie, ist ein Klassiker bei den Containerhändler. Wenn solche Arbeiten durchgeführt wurden, dann müsste das auch alles eingetragen sein im Serviceheft. Oder zumindest kann er das belegen anhand der Rechnungen. Der Ventildeckel bei dem Motor ist aus Aluguss. Mit der Zeit wird er an den Kerzenschächten undicht und das Öl läuft dir in den Schacht, dann steht die Kerze samt Kerzenstecker im Öl. Zahnriemen hat der zwei, da zwei Nockenwellen. Mit der Fin könnte man raus finden ob und bis wann er Scheckheftgepflegt ist. 15.03.23
Über VCDS? Wäre es dort hinterlegt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang C15.03.23
Wolfgang Schaub: Ich halte garnichts von den Fahrzeugen der Marke VW. Bei mir kommt kein VW auf den Hof. Wenn ein Kriterium lautet, mind. 4 Jahre ohne große Reparaturen, wird das mit einem Golf schon eng. Wie ein Vorredner schon bemerkte, such dir ein Auto, das nicht so häufig auf der Straße ist. Ford (nur nicht den ecoboost), Opel oder ähnliches. Da fährst du meiner Meinung nach besser. 15.03.23
Was für Modelle/Motorisierung würdest Du vorschlagen? Was wäre ein Fairer Preis? Könntest Du mir hier eine kleine Orientierungshilfe geben, was Kilometer, Baujahr und Preistechnisch aus Deiner Sicht fair bzw. gut wäre? Wie gesagt, was Modell, Farbe betrifft, flexibel. Soll günstig sein und Spaß machen. Einzige kein Automatik.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.03.23
Wolfgang C: Was meinst Du mit MKB? 15.03.23
MKB ---> Motorkennbuchstabe Z.b. der CAXA oder CAVA ist selbst unter VW Fans total verschrieen. Zitat Det Müller (Grip Motormagazin) Von den BiTurbo Motoren möchte ich gar nicht reden. 🙄 Aber die währen eh nichts für Anfänger... "Sag mal, das ist doch der Scheiß Motor"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.03.23
Ingo N.: MKB ---> Motorkennbuchstabe Z.b. der CAXA oder CAVA ist selbst unter VW Fans total verschrieen. Zitat Det Müller (Grip Motormagazin) Von den BiTurbo Motoren möchte ich gar nicht reden. 🙄 Aber die währen eh nichts für Anfänger... "Sag mal, das ist doch der Scheiß Motor" 15.03.23
Ups! Copy Paste Panne... Das Zitat gehört weiter nach oben. 🥴
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Kerstberger15.03.23
Ist das nicht auch die TDI Reihe mit dem extrem besch*en verbauten und anfälligen AGR Modul? Hab davon schon etliche repariert egal ob VW, Seat oder Skoda. Immer um die 100 tkm und mindestens 6 Stunden Arbeit. Weil hinterm Motor verbaut. Oder war das erst ab 2010? Und 1 Jahr Gewährleistung auf Motor und Antriebsstrang MUSS er gesetzlich geben! Was ist das für eine 60/40 Garantie für die ich zahlen muss und dann trotzdem die Kosten trage? Klingt nicht sehr seriös. Wie schon öfters erwähnt. Nimm einen Wagen, der nicht so oft vorkommt. Billiger im Unterhalt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger15.03.23
Ingo N.: MKB ---> Motorkennbuchstabe Z.b. der CAXA oder CAVA ist selbst unter VW Fans total verschrieen. Zitat Det Müller (Grip Motormagazin) Von den BiTurbo Motoren möchte ich gar nicht reden. 🙄 Aber die währen eh nichts für Anfänger... "Sag mal, das ist doch der Scheiß Motor" 15.03.23
Nein . Das ist der einfache 1.4 ohne Turbo mit 80PS. Also nicht hochgezüchtet. Von diesem Motor hört man selten etwas ungewöhnliches.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.15.03.23
Wolfgang C: Über VCDS? Wäre es dort hinterlegt? 15.03.23
Über Erwin. Hier gibt es nämlich ein paar Kollegen die Zugang dazu haben und wenn er Scheckheftgepflegt wurde bei VW, dann kann man das nachgucken.
0
Antworten
profile-picture
Michael Heckmann15.03.23
Hallo, irgendwie komisch. Das gleiche Problem hatte ich, ein Auto für meine Tochter zu kaufen. Es wurde nach langem bitten von ihr, das gleiche Auto, wie oben beschrieben. Allerdings 25000 Kilometer weniger gelaufen und 1025 Euro billiger in weiß. Von Privat angeblich Notverkauf. Hier im Sauerland Schnee usw Anfängerin Fahrt zur Arbeit habe ich das Auto Vollkasko versichert. Kosten mit wirklich allen Rabatten 119 Euro im Monat. Defekte bis jetzt Wapu, Klimakompressor. Wenn der Händler, so rüber kommt, lass es besser.
0
Antworten
profile-picture
Joachim Eifert16.03.23
Hallo zusammen, habe zwei Opel Astra H 1,4L 90 PS und bin sehr zufrieden damit, kosten im Unterhalt nicht viel und verbrauchen nicht viel, mit einem vollen Tank um die Kirche komme ich circa 750 kmh, oder noch ein Beispiel, habe ein Corsa C mit meinem Trailer abgeholt, 1100 kmh gefahren 175€ vertankt, das einzige Problem ist die Steuerkette, habe ich bei beiden aber schon neu gemacht und ist auch schnell zu wechseln
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach16.03.23
Das gleiche Problem hatte ich auch für einen Fahranfänger ein Auto zu finden!Da ist der Golf nicht die Optimale Lösung wenn es ein Fahrzeug aus dem VAG Konzern sein soll schau mal nach Seat oder Skoda die sind in der Versicherung günstiger wenn eine Schlüsselnummer vorhanden ist Schau mal auf die Seite von den Versicherer.de da kann man das Fahrzeug auch ganz leicht selbst ausrechnen lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang C16.03.23
Vielen lieben Dank an Euch alle für eure Antworten. Ja es ist wirklich schwer hier ein passendes Anfängerfahrzeug zu finden. Sind immer noch auf der Suche.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI (5K1)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Codierung Bremselektronik
Hallo zusammen. Ich habe folgendes Problem und zwar, ich brauche eine Kodierung für das Bremselektroniksteuergerät. Das blöde ist, ich habe meine alte Kodierung nicht abgespeichert und somit weiß ich nicht mehr, was für eine Kodierung auf dem Steuergerät hinterlegt war. Jetzt brauche ich Hilfe und benötige eine lange Kodierung Und vielleicht habt ihr paar Kodierungmöglichkeiten, die mir vielleicht geben könntet. Das Auto hat kein Start stop, hat kein Bergfahrer Assistent, kein Allrad, ist ein Sechs Gang Schaltgetriebe und ein 2 l TDI mit 140PS. Die Teil Nummer von dem Steuergerät lautet: 1K0907379AH Codierungen bitte an: aklanovdavid@gmail.com Danke schon mal voraus
Kfz-Technik
David Aklanov 16.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten