Manfred Wettling: Mit dem Tester die Raddrehzahlwerte ansehen, oder mit dem Oszilloskop das Impulsbild.
Wie das vom Prinzip funktioniert ist hier erklärt:
https://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/sensoren/drehzahlsensor.htm 03.02.23
Wenn Du beides nicht zur Verfügung hast, kann man versuchsweise ein Digitalmultimeter auf die beiden Adern hängen.
1. Messung im Messbereich 20V DC, sollten ca. 8-12V vom Steuergerät anliegen.
2. Messung im Messbereich 20V AC, in Abhängigkeit von der Raddrehzahl sollte eine Wechselspannung zu messen sein.
Der Hallsensor moduliert den Strom in Abhängigkeit von der Raddrehzahl.
Am internen Widerstand im Steuergerät wird eine Rechteckwechselspannung erzeugt, die auch auf den Adern zu messen ist.