fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jannis KöhneVor 2 Tagen
Talk
0

Motorwarnleuchte fehlt ? | AUDI A4 B5

Hallo zusammen! ich habe mir einen A4 B5 gekauft und zwei Wochen später ist mir aufgefallen, dass die MKL gar nicht leuchtet. Nicht mal bei Zündung an. Hat dieser überhaupt eine? Auf dem Kombiinstrument sind selbst noch die Garantiesiegel drauf, also rausschrauben ist denke ich mal ausgeschlossen. Danke im Voraus!
Kfz-Technik

AUDI A4 B5 (8D2)

Technische Daten
BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 111) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 111)

HELLA Glühlampe, Instrumentenbeleuchtung (8GA 003 488-131) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Instrumentenbeleuchtung (8GA 003 488-131)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121)

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2)

23 Antworten
Antworten
profile-picture
Walter BuschVor 2 Tagen
Eine MKL muss Er haben! Da stimmt was nicht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Vor 2 Tagen
Hallo, welches Baujahr,
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc BrandtVor 2 Tagen
OBD wurde erst 2001 verpflichtend. Dein Modell wurde ab 1995 gebaut. Möglich, dass dieser tatsächlich keine Motorkontrollleuchte im heutigen Sinne hat.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 2 Tagen
Müssen muß er nicht... Die MKL wurde im Zuge von OBDII eingeführt. Das war ab 2001 Pflicht. Allerdings meine ich mich erinnern zu können, das VAG ihre Benziner in Europa bereits 1996 damit ausgestattet haben. 🤔 Ist vielleicht ein Reimport?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPVor 2 Tagen
Leuchte doch mit einer Taschenlampe aus der Ansicht Seite drauf da sollten die verschiedenen Anzeigen zumindest farblich zu erkennen sein.
1
Antworten
profile-picture
Dennis KlimekVor 2 Tagen
Walter Busch: Eine MKL muss Er haben! Da stimmt was nicht. Vor 2 Tagen
Das ist nicht immer korrekt! Ist das Fzg evtl. ein Rehimport? Hatte eine T5 mit der gleichen Beanstandung. Dort stellte sich heraus das es ein importiertes Fzg ist und keine hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen BinzenbachVor 2 Tagen
Der hat eine MKL Leuchte da wird sich sich wohl im Laufe der Jahre das Leuchtmittel verabschiedet haben einzige Möglichkeit wäre um den Fehler zu finden das Kombiinstrument aus bauen und nach schauen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd BunteVor 2 Tagen
Frage mal den Fehlerspeicher ab, nicht das die einer stillgelegt hat weil immer ein Fehler abgelegt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 2 Tagen
Jochen Binzenbach: Der hat eine MKL Leuchte da wird sich sich wohl im Laufe der Jahre das Leuchtmittel verabschiedet haben einzige Möglichkeit wäre um den Fehler zu finden das Kombiinstrument aus bauen und nach schauen Vor 2 Tagen
Die Leute wird er definitiv haben. Ob diese bei dem Fahrzeug auch unterstützt wird, darf infrage gestellt werden. 😉 Wie schon vorgeschlagen wurde, auslesen, am besten mit VCDS. Da wird im Protokoll explizit angegeben, ob die MKL angesteuert wird vom MSG...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen BinzenbachVor 2 Tagen
Ingo N.: Die Leute wird er definitiv haben. Ob diese bei dem Fahrzeug auch unterstützt wird, darf infrage gestellt werden. 😉 Wie schon vorgeschlagen wurde, auslesen, am besten mit VCDS. Da wird im Protokoll explizit angegeben, ob die MKL angesteuert wird vom MSG... Vor 2 Tagen
Ich hatte mal vor vielen Jahren einen Audi 80 B4 der war auch ein Reimport der hatte sogar eine MKL das war die letzte Baureihe vor dem A4
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver KruthVor 2 Tagen
Man könnte auch absichtlich einen Fehler erzeugen ( Stecker ziehen z.B Lambda Sonde oder Regelventil für den Turbo ) der mit Sicherheit eine Warnlampe auslöst. Wenn dann nichts leuchtet weiter suchen oder über einen Tester einen Tachotest machen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannis Köhnevor 16 Std
TomTom2025: Hallo, welches Baujahr, Vor 2 Tagen
Baujahr 1999
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannis Köhnevor 16 Std
Jochen Binzenbach: Der hat eine MKL Leuchte da wird sich sich wohl im Laufe der Jahre das Leuchtmittel verabschiedet haben einzige Möglichkeit wäre um den Fehler zu finden das Kombiinstrument aus bauen und nach schauen Vor 2 Tagen
Ist keine birne drinne ist LED ich habe das "Große" tacho
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannis Köhnevor 16 Std
Oliver Kruth: Man könnte auch absichtlich einen Fehler erzeugen ( Stecker ziehen z.B Lambda Sonde oder Regelventil für den Turbo ) der mit Sicherheit eine Warnlampe auslöst. Wenn dann nichts leuchtet weiter suchen oder über einen Tester einen Tachotest machen. Vor 2 Tagen
Beim tacho test steuert er tatsächlich nur die Nadeln an mehr wollte er nicht bei der letzten stellglieddiagnose sagt er nicht möglich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannis Köhnevor 16 Std
Ingo N.: Die Leute wird er definitiv haben. Ob diese bei dem Fahrzeug auch unterstützt wird, darf infrage gestellt werden. 😉 Wie schon vorgeschlagen wurde, auslesen, am besten mit VCDS. Da wird im Protokoll explizit angegeben, ob die MKL angesteuert wird vom MSG... Vor 2 Tagen
Habe ein vcds 😅 hast du eine Anleitung wie das geht ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannis Köhnevor 16 Std
Peter TP: Leuchte doch mit einer Taschenlampe aus der Ansicht Seite drauf da sollten die verschiedenen Anzeigen zumindest farblich zu erkennen sein. Vor 2 Tagen
Also die Umrisse einer MKL kann man erkennen aber im tacho selbst sehe ich kein leuchtmittel bzw da isz nichtmal ein Platz dafür kann auch sein das es eine LED ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbachvor 14 Std
Jannis Köhne: Ist keine birne drinne ist LED ich habe das "Große" tacho vor 16 Std
Wenn der BJ 1999 ist hat der noch kein LED wurde erst Anfang der 2000er bei Audi mit der Außenbeleuchtung angefangen und einige Jahre später mit der Innenbeleuchtung oder er wurde mal ausgetauscht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannis Köhnevor 5 Std
Jochen Binzenbach: Wenn der BJ 1999 ist hat der noch kein LED wurde erst Anfang der 2000er bei Audi mit der Außenbeleuchtung angefangen und einige Jahre später mit der Innenbeleuchtung oder er wurde mal ausgetauscht vor 14 Std
Also hat der wahrscheinlich keine ? Oder das tach wurde getauscht mit einem der keine mkl verbaut hat ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 4 Std
TomTom2025: Hallo, welches Baujahr, Vor 2 Tagen
Mit einem geeigneten Tester, kann man evtl in der Stellglieddiagnose die verbauten Kontrolleuchten im KI ansteuern, ich hatte mal das gleiche Fahrzeug, wenn ich mich Recht erinnere hatte der auch keine MKL
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbachvor 4 Std
Jannis Köhne: Also hat der wahrscheinlich keine ? Oder das tach wurde getauscht mit einem der keine mkl verbaut hat ? vor 5 Std
Der hat eine MKL Leuchte aber das verbrauchte Leuchtmittel wird dann keine LED sein sondern nur eine kleine Diode sein die in den 90er Standard war
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jannis Köhnevor 4 Std
Jochen Binzenbach: Der hat eine MKL Leuchte aber das verbrauchte Leuchtmittel wird dann keine LED sein sondern nur eine kleine Diode sein die in den 90er Standard war vor 4 Std
Also neues tacho ausprobieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbachvor 3 Std
Jannis Köhne: Also neues tacho ausprobieren vor 4 Std
oder ein neues Leuchtmittel wenn der Aufwand nicht so groß ist schau mal auf YouTube was es da an Video Informationen zu gibt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPvor 3 Std
Gibt's im Lampenfinder auch die Möglichkeit nach der Tachobeleuchtung zu suchen? Wenn JA hätten wir einen Anhaltspunkt mehr.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Zahnriemen übersprungen
Hallo Leute! Die Zahnriemenverkleidung der Kurbelwelle hat geschliffen. Daraufhin habe ich sie demontiert und beim demontieren ist ein Stück Kunstoff in den Zahnriementrieb gekommen und darauf hin ist er übersprungen. Ich finde im Netz irgendwo wo ich die Nockenwellen auf ot Stellung bringen kann. Kann mir da jemand helfen?
Motor
Kevin Kaeding 10.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten