fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kevin Haufe05.06.23
Gelöst
0

Keine Leistung wenn Ladedruck einsetzen sollte | AUDI TT

Hallo, ich habe seit längerer Zeit ein Problem das meine Leerlaufdrehzahl manchmal schwankt. Habe dann die KGE besorgt aber noch nicht eingebaut, es war auch so, dass wenn ich bei etwa 3500 Umdrehungen die Kupplung getreten habe, sich die Leerlaufdrehzahl nicht eingependelt hat und der Motor ausgegangen ist. Kurzer Gassstoss zwischendrin und der Motor lief normal weiter. Ebenso bei anderen Drehzahlen nichts passiert, wenn er aber durch diesen Fehler ausgegangen ist, ist das Auto ohne Gas zu geben nicht angesprungen, sonst aber immer normal. Seit letzter Woche ist das Auto paar mal nicht angesprungen, nach 3x Zündung ein und aus ging er irgendwann an und lief auch normal. War eben auch nicht immer der Fehler. Heute habe ich die KGE gewechselt und es war auch ein Riss an dem Rohr was vom Motor unten in diesen Verteiler geht. Die Leerlaufdrehzahl schwankt weiterhin leicht und in dem Bereich, kurz nach 3000 Umdrehungen wo der Ladedruck dann voll anliegen sollte, fängt er an vom Geräusch her so „zu flattern“. Es hört sich jedenfalls so an. An der Beschleunigung merkt man das nicht, aber eben die Leistung fehlt,. Das Problem das er manchmal keine Leistung beim hochbeschleunigen hatte, war seit 2-3 Wochen. Dann hat er in der Drehzahl kurz gestockt und nach 3-4 Aussetzern normal beschleunigt, mittlerweile „fängt er sich“ gar nicht mehr. Luftmassenmesser Stecker habe ich auch mal abgezogen, blieb alles unverändert.. Ölverbrauch war tatsächlich auch sehr hoch seit 2 Wochen, in einer Woche und 500km hat 1-1,2l Öl gefehlt, wie es jetzt nach dem Wechsel der KGE aussieht kann ich natürlich noch nicht sagen. Fehlercodes sind keine hinterlegt
Motor

AUDI TT (8N3)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

METZGER Reparatursatz, Feststellbremshebel (Bremssattel) (113-0525) Thumbnail

METZGER Reparatursatz, Feststellbremshebel (Bremssattel) (113-0525)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

METZGER Reparatursatz, Feststellbremshebel (Bremssattel) (113-0501) Thumbnail

METZGER Reparatursatz, Feststellbremshebel (Bremssattel) (113-0501)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Kevin Haufe10.06.23
4 neue zündspulen plus Hallgeber, Hallgeber brachte Probleme beim anspringen weil das Steuergerät nicht wusste in welcher Position die Nockenwelle steht, Leistungsprobleme nur bei Vollgas waren 2 zündspulen
0
Antworten

HELLA Sensor, Nockenwellenposition (6PU 009 121-411)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Kevin Haufe05.06.23
Der öldeckel tänzelt im Leerlauf, ölsbscheider der in den ansaug geht habe ich nicht neu gemacht, wenn man bei 3000 Umdrehungen etwa die Kupplung tritt geht die Drehzahl etwa auf 500 Umdrehungen und dann wieder nach oben, denke wenn man es abpasst würde der Motor ebenfalls ausgehen wie vorher..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.06.23
Das deutet erstmal auf Falschluft hin. Aber mit abgezogen LMM sollte der dann eigentlich besser laufen. Hast du den bei Zündung aus abgezogen?
1
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe05.06.23
Ja bei laufendem Motor abgezogen, dann unverändert und nach 2-3 km kurz aus und wieder angemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.06.23
Kevin Haufe: Ja bei laufendem Motor abgezogen, dann unverändert und nach 2-3 km kurz aus und wieder angemacht 05.06.23
Das würde ich nochmal bei Zündung AUS probieren. Das MSG muss den schon bei Zündung an als defekt erkennen. Ziehst du den bei laufenden Motor ab, sollte das MSG den als gestört (sporadisch) erkennen und eigentlich in den Notlauf schalten.
10
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe05.06.23
Ist das selbe, Leerlauf unruhig und keine Leistung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring05.06.23
Schubumluftventil kaputt. Das würde das "flattern" erklären.
0
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe05.06.23
Habe ein Blow off von Forge drin, das pfeift ganz normal ab, wenn wenig Drehzahl etwas leiser, wenn mehr lauter, also hält es ja den Druck Kann das flattern schlecht beschreiben, hört sich wie ein kleines Loch im Auspuff an aus dem 1000 kleine Mini fehlzündungen kommen, eben ein komischer Motorlauf…
0
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe05.06.23
Ich bastel mir mal was und drücke den ansaug und kge mit Nebel ab
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk05.06.23
Kevin Haufe: Ich bastel mir mal was und drücke den ansaug und kge mit Nebel ab 05.06.23
Mach das mal und prüf auch mal die Ladedruckstrecke. Der hört sich so an, als ob dort massiv Druck abhaut, wenn er eigentlich gebraucht wird. Das erklärt die fehlende Leistung, wenn der Ladedruck einsetzen sollte. Die gemessene Luftmasse passt dann auch nicht mehr, wenn dort ein Leck ist.
2
Antworten
profile-picture
Kevin Haufe05.06.23
Vorhin nur mit Carly ausgelesen weil ich unterwegs war… jetzt mit vcds 17746 Nockenwellenpositionssensor P1338 35-00 Unterbrechung / Kurzschluss nach plus Mir ist beim kge wechseln die Spange vom Stecker irgendwo in die Bühne gefallen, aber wenn man den Stecker ordentlich drauf drückt müsste er ja dennoch Kontakt zum Sensor haben oder ? Habe auch mit Kontaktspray eingesprüht aber nichts gebracht, Fehler kommt sofort wieder. Hab dann das Multimeter mal rangehalten um zu sehen ob die Kabel in Ordnung sind.. sollte ja demnach der Sensor defekt sein oder ? MKL im FIS ist defekt Daher nichts gemerkt ?! Oder hört sich trotzdem nach falschluft an ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk05.06.23
Kevin Haufe: Vorhin nur mit Carly ausgelesen weil ich unterwegs war… jetzt mit vcds 17746 Nockenwellenpositionssensor P1338 35-00 Unterbrechung / Kurzschluss nach plus Mir ist beim kge wechseln die Spange vom Stecker irgendwo in die Bühne gefallen, aber wenn man den Stecker ordentlich drauf drückt müsste er ja dennoch Kontakt zum Sensor haben oder ? Habe auch mit Kontaktspray eingesprüht aber nichts gebracht, Fehler kommt sofort wieder. Hab dann das Multimeter mal rangehalten um zu sehen ob die Kabel in Ordnung sind.. sollte ja demnach der Sensor defekt sein oder ? MKL im FIS ist defekt Daher nichts gemerkt ?! Oder hört sich trotzdem nach falschluft an ? 05.06.23
Ja also irgendwas zischt dort ab meiner Meinung nach.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI TT (8N3)

-1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Motor geht aus bei Betätigung Blinker oder Wischer
Hallo zusammen, der Motor geht beim Blinken oder Wischer einschalten aus. Wenn beides nicht betätigt wird, läuft er normal. Der Fehler "Zündansteuerung Zylinder 1-4" ist dann hinterlegt Was kann ich noch prüfen ? Danke Euch schon mal.
Elektrik
Christian Bielawski 29.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten