Kann auch nur unspeziell etwas dazu sagen.
Früher haben die Hersteller ja unberechtigt auf eigene Mittelchen und Betriebsstoffe gedrungen um künstlich Umsatz und Kundenbindung zu generieren.
(Nuuur original diiiese Flüssigkeit wooo draufsteht...)
Bei heutiger "hochgezüchteter" Technik bei (wird schon gehen und irgendwie ne Weile halten) und dessen Materialien ist es leider unausweichlich das Richtige zu richtiger Zeit, bzw. sogar früher anzuwenden / durchzuführen.
Von daher, gute Frage und Ansatz von dir.
Wenn ich das als Auftrag hätte würde ich wahrscheinlich "das Dicke" sorgfältig mit nur trockenem Tuch abreinigen und Siliconspray anwenden. Wenn ich gute Laune habe, bestens 2x nacheinander.
Weil Fett nimmt und hält mehr Verschmutzungen auf und nach 2 bis 3x Nutzung bleibt an den Reibstellen eh nur ein dünner Film stehen und der Rest liegt ohne Nutzen unschön am Rand.
Also wenn hier kein Ford Mensch das Gegenteil behauptet bin ich für trockenes Tuch und das Wundermittel für sehr Vieles = Siliconspray.
Sonst ruf doch mal stumpf einen Teilemensch bei Ford an - habt ihr... und was kostet die Tube... Spezialfett für...
Sollte mich nicht wundern wenn der dir dann verwundert ähnlich einfaches empfiehlt 😁