fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Philipp Marx26.12.23
Gelöst
0

Anlasser dreht sporadisch nicht - Signalproblem | BMW 5

Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass der Anlasser sporadisch nicht dreht, wenn ich beide Zündschlüssel drehe. Trotz des bereits erfolgten Austauschs des Anlassers besteht das Problem weiterhin. Eine andere Werkstatt hat das Signal zum Anlasser überprüft und festgestellt, dass kein Signal ankommt. Die Plus- und Masseverbindungen sind jedoch dauerhaft und vollständig vorhanden. Somit kann der Anlasser nicht arbeiten. Das Problem tritt sehr sporadisch auf. Wenn der Anlasser dreht und der Motor startet, läuft der Motor jedoch ohne Probleme weiter und geht nicht aus. Vielen Dank im Voraus für Deine Hilfe.
Bereits überprüft
Anlasser wurde getauscht. Signal zum Anlasser wurde überprüft.
Elektrik
Motor

BMW 5 (E39)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (28694) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (28694)

HELLA Starter (8EA 011 610-401) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-401)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 896 001) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 896 001)

ATE Nehmerzylinder, Kupplung (24.2522-0905.3) Thumbnail

ATE Nehmerzylinder, Kupplung (24.2522-0905.3)

Mehr Produkte für 5 (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E39)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Philipp Marx27.04.24
Philipp Marx: Steuergerät Wegfahrsperre war defekt 06.03.24
Steuergerät mit Schlüssel wurden zur Reparatur eingeschickt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.12.23
Würde auf das Starter Relais tippen, wenn vorhanden. Sonst Zündanlass Schalter.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.12.23
Zündanlassschalter defekt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202426.12.23
Hallo, würde die Ansteuerung vom Zundanlasschalter zum Starter geprüft, Kabelverbindung unter Last Kontrolliert, Evtl. Kabelbruch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Marx26.12.23
Tom Werner: Zündanlassschalter defekt. 26.12.23
Wie kann ich den Zündanlassschalter prüfen? Also an welchen Pin muss wann Spannung Anliegen? Multimeter hab ich da jedoch kein Schaltplan.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Marx26.12.23
Doozer2024: Hallo, würde die Ansteuerung vom Zundanlasschalter zum Starter geprüft, Kabelverbindung unter Last Kontrolliert, Evtl. Kabelbruch 26.12.23
Es wurde überprüft ob das Startsignal am Anlasser ankommt. Jedoch kommt nix an. Eventuell EWS?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann26.12.23
Muss bei dem Wagen auch die Kupplung getreten werden zum Starten? Dann den Schalter am Kupplungspedal prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.12.23
Philipp Marx: Wie kann ich den Zündanlassschalter prüfen? Also an welchen Pin muss wann Spannung Anliegen? Multimeter hab ich da jedoch kein Schaltplan. 26.12.23
Beim Starten muss am kleinen Kabel vom Anlasser Klemme 50, 12v anliegen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Marx26.12.23
Franz Rottmann: Muss bei dem Wagen auch die Kupplung getreten werden zum Starten? Dann den Schalter am Kupplungspedal prüfen. 26.12.23
Nein Kupplung muss nicht getreten werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Marx26.12.23
Tom Werner: Beim Starten muss am kleinen Kabel vom Anlasser Klemme 50, 12v anliegen. 26.12.23
Und wie ist das mit der Wegfahrsperre? Wo muss da ein Signal Anliegen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym26.12.23
Franz Rottmann: Muss bei dem Wagen auch die Kupplung getreten werden zum Starten? Dann den Schalter am Kupplungspedal prüfen. 26.12.23
Nee der startet noch so. Wagen ist für diese Art von Technik zu alt. Das gab's da noch nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym26.12.23
Kfz mit BMW Tester auslesen sollte Aufschluss geben. Eventuell DME EWS Abgleich machen. Symptome eines defekten ZAS mal googlen. Ein Defekt eines ZAS kündigt sich normalerweise an. Da glimmen diverse Leuchten im Kombiinstrument.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.12.23
Franz Rottmann: Muss bei dem Wagen auch die Kupplung getreten werden zum Starten? Dann den Schalter am Kupplungspedal prüfen. 26.12.23
Hallo den scheiss gab es 1999 noch nicht !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.12.23
Philipp Marx: Es wurde überprüft ob das Startsignal am Anlasser ankommt. Jedoch kommt nix an. Eventuell EWS? 26.12.23
EWS ganz genau. Ich hab dasselbe Auto und kenne das Problem. Ausgelesen hast den wohl nich nicht richtig? Denn da steht ein Fehler im Speicher.... Ich helfe mir kurz wenn das bei meinem passiert indem ich kurz die Nasse an der Batterie trenne. Vermutlich wird es bei dir dasselbe sein. Es liegt an der Synchronisation zwischen DME und EWS... Kann eine defekte Autobatterie sein, bei mir ist es seit dem Wechsel auf eine neue Batterie nicht mehr passiert...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.12.23
Dieter Beck: Hallo den scheiss gab es 1999 noch nicht ! 27.12.23
Stimmt nicht, hat der Wagen serienmäßig weil er auf Tempomat vorbereitet ist.... wird nur nicht gebraucht...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Marx30.12.23
Ich hatte nun vorhin mal Fehler ausgelesen. Im Anhang der Fehlerspeicher der Wegfahrsperre und ein Bild von der verbauten wegfahrsperre. Außerdem hatte ich auch mal die Livewerte ausgelesen. Die beiden Schlüssel werden als Schlüssel 1 und 2 erkannt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Marx06.03.24
Steuergerät Wegfahrsperre war defekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Zusatzlüfter für Klima
Moin, ein Kollege von mir hat ein Problem mit seinem Zusatzlüfter/Drucklüfter für die Klima. Die Klima funktioniert an sich, aber der E-Lüfter läuft nicht mit, obwohl er es bei eingeschalteter Klima es sollte. Fehlerspeicher ausgelesen und drin steht E-Lüfter. Wir wollten allerdings gucken, bevor er sich einen E-Lüfter holt, ob nicht eine Sicherung kaputt ist. Sicherung soll nämlich die 75 und 76, die wir allerdings nicht finden. Da wo sie sein sollten, sind sie nicht. Liegt es vielleicht auch dran, dass er das Zusatzsteuergerät im Motorraum hat? Danke im Voraus.
Elektrik
Gelöschter Nutzer 11.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten