fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ogertips09.09.21
Ungelöst
0

Motor startet schlecht | RENAULT MEGANE I

Hallo, wenn der Motor kalt ist, startet der Wagen wunderbar. Wird er jedoch warm, kommt es zuletzt häufig zum Problem: Der Wagen will beim Starten anspringen, schafft es aber nicht… Nach 10 min auf’m Parkplatz will er dann auch mal wieder. Benzinpumpe läuft! Hat jemand eine Idee?
Elektrik

RENAULT MEGANE I (BA0/1_)

Technische Daten
METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905159) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905159)

AJUSA Dichtung, Thermostatgehäuse (00837400) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Thermostatgehäuse (00837400)

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098)

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261)

Mehr Produkte für MEGANE I (BA0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für MEGANE I (BA0/1_)

7 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin09.09.21
Temperatursensor überprüfen wegen Gemischaufbereitung. Kann sein, dass er denkt, er wäre zu kalt und flutet dann den Brennraum.
2
Antworten
profile-picture
Bernd Janssen10.09.21
Kurbelwellensensor mal prüfen, die geben gerne mal den Geist auf.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf10.09.21
Lass mal den Kühlmitteltemperatursensor prüfen. Wenn er einen zu warmen Wert anzeigt, dann passt dein Kraftstoff/Luftgemisch nicht. Zum Testen kannst du auch mal den Stecker vom Sensor abziehen. Wenn er dann problemlos anspringt, hast du den Übeltäter gefunden.
2
Antworten
profile-picture
Ogertips10.09.21
Alexander Wolf: Lass mal den Kühlmitteltemperatursensor prüfen. Wenn er einen zu warmen Wert anzeigt, dann passt dein Kraftstoff/Luftgemisch nicht. Zum Testen kannst du auch mal den Stecker vom Sensor abziehen. Wenn er dann problemlos anspringt, hast du den Übeltäter gefunden. 10.09.21
Danke Herr Wolf! Wo befindet sich der Sensor bzw. Stecker bitte? Ggf. haben sie ein Bild. LG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf10.09.21
Ogertips: Danke Herr Wolf! Wo befindet sich der Sensor bzw. Stecker bitte? Ggf. haben sie ein Bild. LG 10.09.21
In der Regel sitzt dieser Sensor an dem Thermostatgehäuse. In den Stecker gehen 2 Kabel rein.
0
Antworten
profile-picture
Ogertips10.09.21
Alexander Wolf: In der Regel sitzt dieser Sensor an dem Thermostatgehäuse. In den Stecker gehen 2 Kabel rein. 10.09.21
Danke das checke ich!
0
Antworten
profile-picture
Ogertips03.10.21
Danke für die Hilfe:-) Läuft danke eurer Hinweise wieder besser;-)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE I (BA0/1_)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Bremsen
Hallo, ich habe ein Problem mit meinen Renault Megane! Ich habe vor ungefähr 3 Monaten meine Bremsen gewechselt. Vorne Scheiben und Klötze. Habe alles von Bosch bestellt und nach ungefähr 3 Wochen habe ich ein merkwürdiges Kratzen bei starkem Bremsdruck festgestellt. Klingt mehr nach einen Rattern. Ich habe nochmal die Bremse abgebaut, nochmals alles sauber gemacht und wieder zusammen gebaut, aber der Fehler geht einfach nicht weg. Ich hoffe mir kann jemand helfen. Das Problem tritt meistens auf, sobald die Bremse warm ist. Ist aber nur sporadisch. Mittlerweile kommt es immer häufiger und es wird immer schlimmer. Danke im Voraus.
Geräusche
Pascal Hautke 26.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten