fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Stoll11.08.24
Ungelöst
0

Leerlaufschwankungen bei Klima | PEUGEOT 207/207+

Hallo zusammen, unsere Peugeot 207 mit dem 1.4 95PS VTi Motor hat Leerlaufschwankungen. Meistens treten diese auf, wenn man morgens den Motor zum ersten Mal startet. Man muss dann einen leichten Gasstoß geben, dann fängt sich der Motor wieder (ohne Klima). ABER: Diese Leerlaufschwankungen hat der Motor IMMER, wenn man die Klima einschaltet. Woran kann es liegen? Im Fehlerspeicher ist nur ein Fehler drin. Video und Foto sind im Anhang. Danke euch.
Motor

PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

Technische Daten
ELRING Reparatursatz, Kompressor (151.450) Thumbnail

ELRING Reparatursatz, Kompressor (151.450)

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (CF 3300) Thumbnail

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (CF 3300)

ELRING Dichtung, Stellelement (Exzenterwelle) (725.250) Thumbnail

ELRING Dichtung, Stellelement (Exzenterwelle) (725.250)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.08.24
Kann natürlich sein das der Kompressor schwergängig wird und die Drehzahl runterzieht. Der Fehlercode sollte damit nicht im Zusammenhang stehen. Auch würde ich den mal auf Falschluft kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll11.08.24
HillyBilli85: Kann natürlich sein das der Kompressor schwergängig wird und die Drehzahl runterzieht. Der Fehlercode sollte damit nicht im Zusammenhang stehen. Auch würde ich den mal auf Falschluft kontrollieren 11.08.24
Die Leerlaufschwankungen hat der Motor fast jeden Morgen, ohne Klima. Dann gibt man einen leichten Gasstoß und der Motor läuft. Wenn man die Klima dazu noch einschaltet, werden die Leerlaufschwankungen etwas mehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner11.08.24
Drosselklappe mal reinigen und neu anlernen. Falschluft wäre auch möglich, am besten abnebeln.
17
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.08.24
Michael Stoll: Die Leerlaufschwankungen hat der Motor fast jeden Morgen, ohne Klima. Dann gibt man einen leichten Gasstoß und der Motor läuft. Wenn man die Klima dazu noch einschaltet, werden die Leerlaufschwankungen etwas mehr 11.08.24
Ahh okay, dann muss das Problem woanders liegen.
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll11.08.24
Tom Werner: Drosselklappe mal reinigen und neu anlernen. Falschluft wäre auch möglich, am besten abnebeln. 11.08.24
Leider kenne ich hier keine Werkstatt die eine Nebelmaschine hat. Wird eine Peugeot Werkstatt eine Nebelmaschine haben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.08.24
HillyBilli85: Ahh okay, dann muss das Problem woanders liegen. 11.08.24
Dann solltest du so vorgehen wie Tom gesagt hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.08.24
Michael Stoll: Leider kenne ich hier keine Werkstatt die eine Nebelmaschine hat. Wird eine Peugeot Werkstatt eine Nebelmaschine haben? 11.08.24
Ich denke nicht das es ein Pflichtwerkzeug seitens Peugeot ist. Da würde ich einfach nach fragen.
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll11.08.24
HillyBilli85: Ich denke nicht das es ein Pflichtwerkzeug seitens Peugeot ist. Da würde ich einfach nach fragen. 11.08.24
Okay, schade
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.08.24
Hallo. In deinem Bild steht ganz unten die langsame gemisch Adaption bei -1%. Das müsste ja eigentlich die Langzeit Adaption sein. Wenn diese ins Minus geht ist es ein Zeichen das der Motor zu fett läuft. Jetzt wäre ich eher bei einem undichten Einspritzventil oder defektes Tankentlüftungsventil. Oder halt zu wenig Luft durch verkokungen oder Luftfilter verstopft usw.
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll11.08.24
Daniel Hohe: Hallo. In deinem Bild steht ganz unten die langsame gemisch Adaption bei -1%. Das müsste ja eigentlich die Langzeit Adaption sein. Wenn diese ins Minus geht ist es ein Zeichen das der Motor zu fett läuft. Jetzt wäre ich eher bei einem undichten Einspritzventil oder defektes Tankentlüftungsventil. Oder halt zu wenig Luft durch verkokungen oder Luftfilter verstopft usw. 11.08.24
Hallo. Davon habe ich leider keine Ahnung. Ich kann nur sagen, dass die Schwankungen nach einem Gasstoß aufhören (wenn die Klima aus ist) Verkokungen an den Ventilen sind nicht unüblich bei diesem Motor, da er hohen Ölverbrauch hat. Luftfilter und das Gehäuse sind neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.08.24
Sag mal noch was anderes das ist doch der selbe Motor wie im Mini. Hast du da schon mal die Steuerkette gemacht? Hab mir jetzt erst das Video angeschaut und wie da die Haube aufgeht hört sich das nach gelängter Steuerkette an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M11.08.24
Steck mal den Luftmassenmesser "LLM" ab bevor du ihn kalt Starten tust. Wenn der Fehler weg ist hast du deinen Fehler gefunden. Wann wurden die Zündkerzen gewechselt? Wann war der letzte Service gewesen? - Drosselklappe mal schauen ob die verölt oder verschmust ist - Mit einer Nebelmaschine abdrücken - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor - Zündkerzen und Zündspulen Prüfen
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll11.08.24
Daniel Hohe: Sag mal noch was anderes das ist doch der selbe Motor wie im Mini. Hast du da schon mal die Steuerkette gemacht? Hab mir jetzt erst das Video angeschaut und wie da die Haube aufgeht hört sich das nach gelängter Steuerkette an. 11.08.24
Ja ist der „BMW“ Motor. Der war mal in der Peugeot Werkstatt, und hat den Steuerkettenspanner neu bekommen, da man den alten mit den Finger ganz leicht zusammendrücken konnte. Zudem hat der Motor auch die Versteller Ventile für die Auslass und Einlassnockenwelle neubekommen (war im Fehlerspeicher hinterlegt + MKL hat geleuchtet). Laut Werkstatt waren beide verkokt. Seit dem ist der Fehler nicht mehr im Fehlerspeicher. Die Steuerkette wurde auch ausgemessen und ist laut Werkstatt absolut noch in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
Michael Stoll11.08.24
Marcel M: Steck mal den Luftmassenmesser "LLM" ab bevor du ihn kalt Starten tust. Wenn der Fehler weg ist hast du deinen Fehler gefunden. Wann wurden die Zündkerzen gewechselt? Wann war der letzte Service gewesen? - Drosselklappe mal schauen ob die verölt oder verschmust ist - Mit einer Nebelmaschine abdrücken - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor - Zündkerzen und Zündspulen Prüfen 11.08.24
Service war vor 4 Monaten. Wann die Zündkerzen getauscht wurden, weiß ich nicht, da ich das Auto erst seit Februar habe. Kann mir aber vorstellen dass die Zündkerzen schwarz sind. (Ölverbrauch)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.08.24
Schau mal da hast einen Leidgenossen der hat den kompletten Motor durch 😅. Vielleicht sind ein paar Anregungen dabei für dich. https://youtu.be/wFYe_oSLmRQ?si=uGazKRWOyw3hi4VE
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M11.08.24
Michael Stoll: Service war vor 4 Monaten. Wann die Zündkerzen getauscht wurden, weiß ich nicht, da ich das Auto erst seit Februar habe. Kann mir aber vorstellen dass die Zündkerzen schwarz sind. (Ölverbrauch) 11.08.24
Wenn die Zündkerzen verölt sein sollten dann auf jeden Fall Kompression Prüfen, und Druckverlusttest machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Feindt11.08.24
Marcel M: Wenn die Zündkerzen verölt sein sollten dann auf jeden Fall Kompression Prüfen, und Druckverlusttest machen 11.08.24
Würde auf valvetronic gehen bestimmt verschließen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger11.08.24
Dieser Fehlercode im Speicher sollte auf die Tank anzeige hindeuten(psa codes)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207/207+ (WA_, WC_)

0
Votes
57
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, mittlerweile dürfte mein Auto mit seinem Problem bekannt sein. Aber ich komme nicht weiter. Das Problem ist schwer zu erklären, deshalb schaut bitte das Video bis zum Schluss an und auch bitte auch genau die Fehlermeldungen. In der Kategorie ZÜNDUNG/EiNSPRITZUNG stehen 5 Fehler über den Generator (Lichtmaschine). Löscht man diese Fehler und liest den Fehlerspeicher direkt noch mal aus, stehen die Fehler wieder da. Also lässt sich der Fehler nicht löschen. Auch der Einbau eines neuen Generators hat keine Änderung gebracht, Fehler sind alle noch da und das Startproblem auch. Unter allen 5 Generator Fehlern steht "OFFENE REGELKETTE (Bedingungen in den geschlossenen Regelkreis noch nicht erfüllt) -> ist irgendwo ein Kabelbruch möglich? Zieht man den Kühlmitteltemperatursensor oder den Map Sensor(Luftmassenmesser) ab, nimmt sich ja das Auto die Werte aus dem Steuergerät zum starten und nicht die Werte von den Sensoren, somit starten das Auto ohne Sensor perfekt. Also wenn ein Kabelbruch denkbar ist, wo sollte ich schauen? Oder wo sollte ich generell schauen bezüglich der offenen Regelkette? Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass das Startproblem mit den Fehlermeldungen zu tun haben MUSS. Mir lässt das Problem keine Ruhe, vielleicht kennt ihr es :) P.S. Ich bin kein Profi / Berufs KFZ-Mechatroniker
Motor
Michael Stoll 16.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten