fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Artur Z09.12.23
Ungelöst
1

Motor Problem | AUDI TT

Hallo zusammen. Mein letzter Beitrag hat leider keine Lösung gebracht und da sich das Fehlerbild verändert hat, schreibe ich nochmal. Kurze Zusammenfassung: Seit dem ein neuer Motor eingebaut wurde (ein überholter) hab ich ein sehr merkwürdiges Problem. Auto springt super an, bei den aktuellen Temperaturen fängt das Problem erst nach 2-3 Minuten an. Bei milderen Temperaturen bereits nach 10-30 Sekunden. Der Motor läuft, dann hört man schon leicht das der Wagen gleich wieder ein Problem bekommt. Die Drehzahl sackt nicht mehr ab (wie bei milden Temperaturen und oft geht der dann auch einfach aus) sondern er ruckelt stark, kommt von jetzt auf gleich. Abstecken der Injektoren Stecker um einen Zylinder zu identifizieren bringt nichts, bei allen läuft er schlechter oder geht dann einfach aus. Bei milden Temperaturen war es der 3 oder 4 Zylinder. Aktuell auf keinem. Sobald der Motor aber bisschen Temperatur erreicht, verschwindet das ganze und er läuft sauber. Wenn er ruckelt hört sich das am Auspuff an als gäbe es Fehlzündungen. Leider kann man keine Fehlzündungen anzeigen lassen… Wenn der Motor schlecht läuft, man den Motor ausmacht und dann startet läuft er meistens wie ne 1. Ohne den Motor auszumachen verschwindet das Problem bei 58-60Grad. Im Fehlerspeicher ist natürlich nichts abgelegt. Kompression wurde bereits geprüft, teste diese aber nochmal selber sobald der Fehler auftritt. Könnte das ein rein thermisches Problem sein oder zu hoher Benzindruck als Fehlerquelle?
Bereits überprüft
OT Zeiten und neuer Zahnriemen Neuer Nocken- und Kurbelwellensensor Doppeltemperaturgeber Ansauglufttemperatursensor Neue Zündkerzen Neue Zündspulen Neue Zündspulenstecker LMM Luftfilter Ölfilter Benzinfilter Benzinpumpe Benzindruckregler (2.9Bar, Druck verändert sich nicht beim Abziehen) Batterie Injektoren (zwei verschiedene ausprobiert) Motorsteuergerät Öl 10W60 (Motor starte nach dem Motorumbau nicht mehr mit dem 5W30) Hydrostössel
Fehlercode(s)
Keine
Motor

AUDI TT (8N3)

Technische Daten
PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0)

ATE Dichtungssatz, Anschlussadapter (Entlüftungsgerät) (03.9302-0702.3) Thumbnail

ATE Dichtungssatz, Anschlussadapter (Entlüftungsgerät) (03.9302-0702.3)

FEBI BILSTEIN Thermostat, Kühlmittel (36037) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Thermostat, Kühlmittel (36037)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum09.12.23
Temperatursensoren auf Plausibilität prüfen Der neue Motor hat den gleichen Kennbuchstaben? 1.8T gabs ja mit gefühlt 20 verschiedenen Kennbuchstaben. Das Unterdrucksystem ist sehr anfällig auf Falschluft. Mal die Leitungen am Saugrohr abklemmen um das auszuschließen. Da es beim 2. Motorstart aber weg ist klingt es nach einem Temperaturproblem.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.12.23
Hallo es gibt zündspulen die erst nach einer zeit eventuell temperatur bedingt richtig funktionieren ,vorher eventuell funken überspringen oder erst feuchtigkeit verdrängt werden muss !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß09.12.23
Irgendwie funktioniert ein ""NTC ""nicht richtig! Das wäre eine Option,weil die Temperatur bei dem Motor hier in der Fehlerbeschreibung anspricht.mfg P.F
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7509.12.23
Was für ein Tester steht denn zur Verfügung? Ich würde mir auf jeden Fall mal die Gemischadaptionen ansehen. ob da Auffäligkeiten sind.
0
Antworten
profile-picture
Artur Z10.12.23
Patrick Frieß: Irgendwie funktioniert ein ""NTC ""nicht richtig! Das wäre eine Option,weil die Temperatur bei dem Motor hier in der Fehlerbeschreibung anspricht.mfg P.F 09.12.23
Hatte vor kurzem per Zufall folgendes beobachtet: hatte den Wagen abgestellt, Außentemperatur lag um die 10 Grad. Motor aus, Zündung wieder an. Temperatur im Tacho 16,5 Grad. Motor war aus, aber die Temperatur kletterte dann schrittweise auf 20 Grad hoch. Ist der Ansaugtemperatursensor auch für die Anzeige im Tacho verantwortlich oder liefert hier ein anderer Sensor die Werte? Falls ja, wo finde ich den?
0
Antworten
profile-picture
Artur Z10.12.23
Dieter Beck: Hallo es gibt zündspulen die erst nach einer zeit eventuell temperatur bedingt richtig funktionieren ,vorher eventuell funken überspringen oder erst feuchtigkeit verdrängt werden muss ! 09.12.23
Zündspulen sind neu. Und der Motor startet super und läuft erstmal. Erst nach einigen Minuten tritt der Fehler auf. Kein Kühlmittel in den Zylindern.
0
Antworten
profile-picture
Artur Z10.12.23
Thunder75: Was für ein Tester steht denn zur Verfügung? Ich würde mir auf jeden Fall mal die Gemischadaptionen ansehen. ob da Auffäligkeiten sind. 09.12.23
OBD WiFi Adapter und VCDS von einem Kollegen. Lambda Lernwerte aktuell: 0.6% Leerlauf / 4.7% Teillast Kann die gerne mal loggen und hier posten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel10.12.23
Mach doch mal ein Video von dem Motorlauf wenn er unsauber läuft.
0
Antworten
profile-picture
Artur Z10.12.23
Günter Czympiel: Mach doch mal ein Video von dem Motorlauf wenn er unsauber läuft. 10.12.23
Anbei ein Video vom Motorlauf. Der Wagen lief bis dahin 2-3 Minuten ganz normal. Dann fing es an. Nicht irritieren lassen, hatte nur das Video gerade zur Hand wo ich eine Düse gemessen hatte.
0
Antworten
profile-picture
Artur Z10.12.23
Artur Z: Anbei ein Video vom Motorlauf. Der Wagen lief bis dahin 2-3 Minuten ganz normal. Dann fing es an. Nicht irritieren lassen, hatte nur das Video gerade zur Hand wo ich eine Düse gemessen hatte. 10.12.23
Ok das Video wurde nicht eingefügt, komisch. Hier erneut der Versuch.
0
Antworten
profile-picture
Artur Z10.12.23
Artur Z: Ok das Video wurde nicht eingefügt, komisch. Hier erneut der Versuch. 10.12.23
Hier mit Ton. Komisch das er vorher nicht geklappt hat.
0
Antworten
profile-picture
Toni Schulz10.12.23
Artur Z: Hier mit Ton. Komisch das er vorher nicht geklappt hat. 10.12.23
Der Motor hört sich im allgemeinen nicht gut an. Aber bin der Meinung zu hören das er irgendwo Falschluft zieht.
1
Antworten
profile-picture
Artur Z12.12.23
Toni Schulz: Der Motor hört sich im allgemeinen nicht gut an. Aber bin der Meinung zu hören das er irgendwo Falschluft zieht. 10.12.23
Wollte mit einer E-Zigarette nach dem Leck suchen allerdings hat das ganze nicht so funktioniert. Beim starten direkt und ab 60 Grad hört er sich super an, als wäre nix…
0
Antworten
profile-picture
Falko Friedrich08.08.24
Moin Moin Ich weß der Beitrag ist älter dennoch kann man ja auf eine antwort hoffen Ich habe ganz ähnliche Probleme mit meinem TT und weiß nun auch nicht mehr weiter hat jeman so ein problem gelöst MFG Friedrich
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI TT (8N3)

-1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Motor geht aus bei Betätigung Blinker oder Wischer
Hallo zusammen, der Motor geht beim Blinken oder Wischer einschalten aus. Wenn beides nicht betätigt wird, läuft er normal. Der Fehler "Zündansteuerung Zylinder 1-4" ist dann hinterlegt Was kann ich noch prüfen ? Danke Euch schon mal.
Elektrik
Christian Bielawski 29.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten