fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mike Miller05.12.22
Ungelöst
0

P256300 Fehlercode - EPC leuchtet - Start/Stopp Automatik fehlerhaft | SEAT

Hallo Leute, Fehlerode P256300 Positionsgeber für Ladedrucksteller / unplausibles Signal. Dieser Fehler tritt seit einem Monat sporadisch auf. Die EPC Lampe im Cockpit leuchtet meistens in Kombination mit Start-Stopp Fehlerfunktion im Cockpit auf, wobei letzteres nicht immer auftritt. Der Fehler P256300 wird im Launch Diagnosegerät angezeigt. EPC erscheint immer beim Motorstart, also nie während der Fahrt. Wenn ich das Auto neu starte, dann geht der Fehler weg. Leistung ist immer vorhanden, mit und ohne Fehler. Ich weiss nicht, ob das mit dem Wetter und der Kälte zu tun hat. Der Fehler kommt meistens morgens wenn es kalt ist und ich das Auto starte. Ein Bekannter von mir, der sich damit auskennt, hat während der Fahrt und während EPC geleuchtet hat die Ladedruckstellerposition IST und SOLL verglichen. Sie sind identisch. Die Leistung ist also da. Irgendwas muss beim Starten schiefgehen, dass diesen Fehler auslöst. Kann es sein, dass beim Abstellen des Motors der Stellmotor nicht in die vorgesehene Position zurückgeht und dann beim Starten diesen Fehler auslöst? Oder macht er evtl. beim Starten keinen Positionsreset? Vielleicht liegt es am Kabel? Wobei das Kabel vom Stellmotor wurde gezogen und dann ist der Fehler auf der Diagnose verschwunden. Bevor ich hier anfange wild Teile zu bestellen, wollte ich euch um Rat fragen. Vielleicht kann mir jemand helfen. Danke 🙂
Bereits überprüft
- Ladedruckstellerposition IST und SOLL während der Fahrt identisch - Leistung ist mit und ohne Fehler vorhanden - Kabel vom Stellmotor wurde gezogen und der Fehler verschwand
Fehlercode(s)
P256300
Motor

SEAT

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0) Thumbnail

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz05.12.22
Dann solltest du wohl lediglich den Stellmotor tauschen müssen und es funktioniert alles wieder wie es soll
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.05.12.22
Dein Positionssteller hat sporadische Aussetzer. Und zwar morgens wenn er vor dem starten die Stellglieder anfährt. Entweder sind die Kontakte im Stecker nicht gut so das du morgens einen erhöhten Widerstand hast oder das Teil ist defekt.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.12.22
Moin Mike, Fehler in den Steuergeräten kommen auch oft von Unterspannung… gerade beim Starten. Messe mal die Kaltstartleistung der Batterie, evtl ist die nicht mehr die beste. Auch mal Masseverbindungen prüfen, insbesondere das Motormassekabel.
15
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.12.22
Vielleicht klemmt auch die VTG Verstellung. Ist der Hebel am Lader leichtgängig bis an die Anschläge?
0
Antworten
profile-picture
Mike Miller09.12.22
Sven H.: Moin Mike, Fehler in den Steuergeräten kommen auch oft von Unterspannung… gerade beim Starten. Messe mal die Kaltstartleistung der Batterie, evtl ist die nicht mehr die beste. Auch mal Masseverbindungen prüfen, insbesondere das Motormassekabel. 05.12.22
Ich habe eine neue VARTA Batterie gekauft und eingebaut. Der Fehler ist in der heutigen Morgenkälte wieder aufgetreten. Kann es jetzt nur noch der Stellmotor sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.10.12.22
Mike Miller: Ich habe eine neue VARTA Batterie gekauft und eingebaut. Der Fehler ist in der heutigen Morgenkälte wieder aufgetreten. Kann es jetzt nur noch der Stellmotor sein? 09.12.22
Moin Mike, du solltest die Batterie erstmal prüfen😅. Aber lt deinem 2. Beitrag war es wohl trotzdem kein Fehler jetzt über Winter ne neue einzubauen. Möglich dass der Ladedrucksteller schwergängig ist und beim ersten Start hängt oder z. B es sich Feuchtigkeit im Stecker bildet. Aber bitte jetzt nicht auf Verdacht tauschen. Weiter wäre möglich dass der Fehler vom Motorsteuergerät kommt. Hier gibt’s wohl öfter Probleme mit feuchten Pins. Guck mal bei ecu.de rein unter deinem Fzg und Motorsteuergerät. Mach erstmal folgendes: Vor dem Kaltstart den Ladedrucksteller mit nem Fön erwärmen und dann erst starten. Das gleiche auch mal mit dem MSG. Wenn ich deinen 2. Beitrag mit einbeziehe sehe ich auf den ersten Blick keinen Zusammenhang. Auf den zweiten wäre ich wieder bei Spannungsproblemen. Das kann auch von einer schlechten Masseverbindung kommen. Hier mal Batteriemasselabel und Motormassekabel prüfen. Versuchsweise auch mal wenn er kalt ist die Motormasse brücken. Dazu klemmst du EIN Überbrückungskabel von Batterie MINUS auf eine blanke Stelle vom Motor. Dann mal starten, vorher alle Fehler löschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Preis23.04.25
Jo, hier Stefan Du ich habe gestern am 22.Apr.2025 meinen Motorstellregler eingebaut. Ich kann nur sagen das der Fehler nach wie vor auftaucht. Ich habe auch vor starten des Autos den Stecker vom Motorstellregler abgezogen um sicher gehen zu können , dass der Fehler nicht von diesem Teil kommt. Nach starten des Autos habe ich den Stecker auf den Motorstellantieb wieder gesteckt und der Fehler ist nach wie vor im Didsplay. Selbst den Luftmengen Messer habe ich elektrisch und Mechanisch getestet und gereinigt. Also sollte noch jemand einen Rat haben , bitte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.04.25
...Wenn man vor dem Starten des Motors irgendwelche Stecker abzieht und sie um Betrieb wieder aufsetzt.... Muss man da noch was zu sagen? Ist keine logische Vorgehensweise... Natürlich wirft der Fehler... Stecker nicht im Betrieb (Klemme 15) abziehen und aufstecken...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten